Hallöli allerseits
Keine Panik - ist völlig normal an einem zeitgemässen Billigauto - sorry bei einem modernen, preisgünstigen Wagen .
Als ich an unserem Duster die angerosteten Achschenkel sah dachte ich: Ahh - wie bei meinem Nissan.
Durchrosten tut da nichts - technisch gesehen alles iO. Die Kanonenrohre der Bismark sind auch bis heute nicht durch-
gerostet. Unterm Strich, die rostigen Achsschenkel und Antriebswellen werden länger leben wie die von der Industrie geplante Lebensdauer des Dusters - Stichwort "geplante Obsolesence ".
Zwar nicht schön anzusehen - sieht und weiss ja auch keiner, ausser man kriecht unters Auto. Wenn man das nicht will
muss man tiefer in die Tasche greifen und zu "hochwertigeren" Fahrzeugen greifen. Zugegeben bei einem Duster2 mit "offenen"
17 Zöllern, die eventuell einen erweiterten Durchblick auf angerostete Antriebswellen zulassen, würde ich auch etwas zur
Nachkosmetik tendieren. Aber nicht vergessen: Viel wichtiger wäre es m.E. die überstehenden Schraubeenden ( sichtbares Restgewinde ) an allen Fahrwerkskomponenten dick und fett mit Schmierpaste einzustreichen. Dann gibts in der Zukunft auch keine Überraschungen
bei Rep. - Rechnungen bezüglich allfälligem Mehraufwand weil ........
Allerdings: Wenn es jemanden so stört und nachts nicht schlafen kann ....... es gibt so richtig gutes belgisches Bier ab 9,5%Vol.

In diesem Sinne pfuused guet
Gruss Peter