Autor Thema: Der erste Rost ist da!  (Gelesen 239199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Benutzername

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #105 am: 24. April 2013, 19:34:16 »
Tach auch.

Mein Brauner ist von 11/2011 und es rostet am Dusty an verschiedenen Schweissnähten rundherum.

Hat noch jemand ein solches Problembild?

Ich mach`mir jetzt erst mal ein Schockbier auf!

Gruss B

 

Offline Gulm

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #106 am: 24. April 2013, 19:44:25 »
und was soll jetzt das schockierende sein ? das ist ganz normale Korrosion an Querlenkern und Schweißnähte am Unterboden da diese nun mal am meisten mit Salz und Wasser in Berührung kommen, kenne das auch nicht anders von keinen der diversen Hersteller  :[
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #106 am: 24. April 2013, 19:44:25 »

Offline Andreas L.

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #107 am: 25. April 2013, 06:21:59 »
Tach auch.

Mein Brauner ist von 11/2011 und es rostet am Dusty an verschiedenen Schweissnähten rundherum.

Hat noch jemand ein solches Problembild?

Ich mach`mir jetzt erst mal ein Schockbier auf!

Gruss B




sieht bei mir genauso aus, aber einen Schock habe ich deswegen bisher auch noch nicht bekommen.
Ich werde das ab und an beobachten und ggf mit entsprechender Farbe bearbeiten.

Gruß
Andreas 
Duster 4x4 "Ambiance" arktis weiß
1,6 16V Benzin
EU Import (Niederlande)
Bestellt 26.04.10 Geliefert 27.08.10
Original Türschutzleisten/Original Hundetrenngitter/Schmutzfänger vorne+hinten/1 Satz Michelin Lattidude Tour (215/65/R16) 1 Satz General Tire Grapper AT (215/65/R16) beide auf eigener Stahlfelge
 

Offline tommy36m

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #108 am: 25. April 2013, 06:32:28 »
Tach auch.

Mein Brauner ist von 11/2011 und es rostet am Dusty an verschiedenen Schweissnähten rundherum.

Hat noch jemand ein solches Problembild?

Ich mach`mir jetzt erst mal ein Schockbier auf!

Gruss B



Also bei mir sieht es Glücklicher Weise auch so aus. Meiner ist 4/2011. Mein Auto vorher ( Fiat Multipla )

hat nach 4 Monate viel schlimmer ausgesehen an den Achsteilen. Habe ihn 7 Jahre gefahren. Hab aber nix verloren .

Es gibt keine Marke wo nicht Rostet an den Stellen. Eventuell Audi VW. Aber da ist ja meistens alles Aluminiumguss

und andere Materilalien.  Die Oxydieren halt.

Gruß Thomas
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #109 am: 25. April 2013, 14:16:26 »
Seid gestern steht unser Duster in der Werkstatt.
Die Wischwaschanlage ist defekt - Schlauch gerissen, gebrochen oder was auch immer. Auf jeden Fall ist der Schlauch in 2 Teile geteilt.
Und als Zweites das grosse Problem des immer grösser werdenden Fleckes auf der Rückbank samt Rost im Gestänge.

Das Autohaus hat den Schlauch der WW Anlage kostenlos repariert - wär ein Marderschaden gewesen. Wusste garnicht, dass die Viecher auch innerorts zu finden sind. Trotzdem danke.

Tja und der Flecken auf der Rückbank sei unerklärlich und somit auch nicht auf Garantie auszutauschen. Auf der einen Seite kann ich das Autohaus voll und ganz verstehen, andererseits sitze ich jetzt hier mit einer nicht benutzbaren Rückbank (es sei denn man legt Decken drüber). Also habe ich jetzt mal Dacia Deutschland eingeschaltet. Mal schaun was die daraus machen. BA und Ansprechpartner habe ich auf jeden Fall schonmal und am Telefon vermittelte man zumindest den Eindruck, als wenn hier der Kunde zumindest ansatzweise noch König sei. Nach spätestens 3 Werktagen würde man sich bei mir melden.
Da ich bzgl. dieses Problems den einen oder anderen Rückmelder hatte, kann ich nur sagen - meldet Euch bei Dacia. Je mehr sich mit demgleichen o.ä. Fehler finden, desto grösser wird die Chance, dass solch eine Ursache bekämpft respektive beseitigt wird. Und ich bin mir 10000% sicher, dass ein Fremdverschulden auszuschliessen ist. Denn wer kippt schon freiwillig immer wieder was Feuchtes nach, damit auch der ganze Sitz schön fleckig wird.
Ansonsten würde ich auf den Kosten einer neuen Rückbank samt Bezug sitzenbleiben.
Weiss jemand wie teuer so eine Delsey Rückbank komplett (Gestänge und Schaumstoffteil plus Bezug) ist?

Gruss

Ein frustrierter Mike1961
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline Duffy68

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #110 am: 28. April 2013, 21:45:56 »
Liebe Freunde der Community,

heute habe ich auch eine potenzielle Rostgefahr entdeckt.  :(
Mein Duster hat nun 46.000km drauf, Bj.04/2011.

Bei der Demontage der Heckschürze sind mir zwei Roststellen aufgefallen, eine war bereits tief im Blech. Siehe Bilder.
An bezeichneter Stelle, liegt die Kunststoff Heckschürze direkt auf dem Blech des Farzeugs auf.
Dort schleifen sich Schmutz, Sand, Schlamm auf Dauer durch den Lack. :'(

Abhilfe schafft hier m. E. nur, die Schleifwirkung aufzuheben, welche zwangsläufig durch die Bewegung der Heckschürze entsteht.
Das kann geschehen durch ein geeignetes Klebeband, Teflon, dünner Moosgummi, o.ä Material.
Wichtig ist nur, die Bewegung von Lack zu entkoppeln. Zweckmäßigerweise sollte das Band auf dem Lack kleben und nicht auf der Schürze.
Sonst wäre die Wirkung ja wieder aufgehoben.

Ich habe meine Roststellen bis aufs Blech rausgeschliffen, neu lackiert und habe ein dünnes,
geschlossenporiges Moosgummiband verklebt.
Jetzt ist schluss mit der Schleiferei durch Sand etc. :daumen
Hatte dann leider kein Bild mehr gemacht, deshalb nur beispielhaft gezeichnet.

Ich fürchte dass es unter meiner Front nicht besser aussieht an den Auflagepunkten.
Dies werde ich spätestens nächste Woche sehen, wenn ich meine Frontschürze abnehme.

Haltet mal ein Auge drauf...

Beste Grüße
Duffy68
Duster Lauréate, Arktis-Weiß, 1.6 16V 4x2 105 PS, Domlagerkappen, Mittelarmlehne, Auspuffblende von Giacuzzo, Motorhaubendichtung, Dämm-Matte Motorhaube, Philips Blue Vision Ultra, Heckwischerintervall, 2-DIN Radioblende, Moniceiver 6,2" 2 DIN DVD Autoradio HD Digital Touchscreen, LFB Ansteuerung Selbstbauadapter, Rückfahrkamera, 2 x Fondleuchten zus. Kofferraumleuchte, Schmutzfänger, AHK abnehmbar, PDC, Tagfahrlicht, Unterfahrschutz (look), Sinuslive SL-135C...

geplant :
Türdichtungen, LED Bremsleuchte, Gefahren Bremslicht, Komfort Blinker Modul, Licht Modul, Automatisch abblendender Inn
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #111 am: 29. April 2013, 07:35:18 »
Heute kam die Antwort von Dacia:
Man habe Rücksprache mit dem Händler gehalten, der die Rückbank inspiziert hatte und sähe keinen Grund, den Vorfall als Garantie zu behandeln.
Eigenverschulden - aber wodurch konnte mir bisher keiner sagen. Vor allem weil ich ja wohl regelmässig neues Wasauchimmer nachkippe, damit der Fleck auch weiter wächst.
Somit stehe ich jetzt mit einer unbrauchbaren und letztlich 427 Euro teuren Rückbank da.
Das ich aktuell stinkesauer bin dürfte jedem klar sein. Aber jetzt werde ich den Wagen zerlegen und anfangen mal richtig zu suchen.
Und wenn es sein muss, kommt ein Gutachter ins Spiel. Mal schauen.
Und wenn er dann schon so nackig darsteht könnte man ja auch direkt dämmen :-)

Gruss

Mike (aber ein total verärgerter)
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #112 am: 29. April 2013, 15:48:10 »
@mike1961
Wünsche Dir das Du die ursache findest und so evtl. doch noch etwas bei Dacia erreichst.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Edi_VS

  • Gast
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #113 am: 29. April 2013, 17:27:48 »
Heute kam die Antwort von Dacia:
Man habe Rücksprache mit dem Händler gehalten, der die Rückbank inspiziert hatte und sähe keinen Grund, den Vorfall als Garantie zu behandeln.
Eigenverschulden - aber wodurch konnte mir bisher keiner sagen. Vor allem weil ich ja wohl regelmässig neues Wasauchimmer nachkippe, damit der Fleck auch weiter wächst.
Somit stehe ich jetzt mit einer unbrauchbaren und letztlich 427 Euro teuren Rückbank da.
Das ich aktuell stinkesauer bin dürfte jedem klar sein. Aber jetzt werde ich den Wagen zerlegen und anfangen mal richtig zu suchen.
Und wenn es sein muss, kommt ein Gutachter ins Spiel. Mal schauen.
Und wenn er dann schon so nackig darsteht könnte man ja auch direkt dämmen :-)

Gruss

Mike (aber ein total verärgerter)

Oh je ...... ein Gutachter..... ist immer ne gute Idee.
Die Antwort von Dacia zeugt von gewisser Arroganz.
In dem Punkt reihen die sich nahtlos bei den anderen Marken ein.... ;)

Der Status von Dacia bröckelt so leise vor sich hin.  /crazy
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #114 am: 16. Mai 2013, 16:55:35 »
Nachdem ich mich über das Video von VOX bzw. Auto Mobil und Auto Bild 100.000 Km Test aufgeregt habe,
hatte ich heute die Möglichkeit mal gegen zu steuern mit einem Video.



MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline dirk71

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #115 am: 16. Mai 2013, 17:53:55 »
Frank +1 !
fast Serie +AHK +Rückfahrkamera +Standheizung +Freisprecheinrichtung
 

Offline ruebenstein@web.de

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 163
    • Rallyefotografen
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #116 am: 16. Mai 2013, 18:08:28 »
Simple und logisch!
Habe das auch bei der Motorhaubendichtung gemerkt das da, aller paar mm kleine einselne Klammern verbaut sind, wegen der Biegsamkeit.
Großes Lob für den Hinweis und das Video!
 :daumen
Dacia Duster „PRESTIGE“ 1.6 16V LPG 105 4x2 (EZ05.04.2013)
Mahagoni Braun, ESP, Einparkhilfe hi., Kotflügelschutz, Kofferraumwanne, Ladekantenschutz außen+innen, Sitzheizung Fa./Beifa.-Carboset Quadro 5Stufen, Garantieverl. auf 5Jahre, Domlagerkappen, B-Säulen Dichtung, Motorraumdichtung,Sinus SL-135c vo./hi., Winterräder a. Stahl

Dacia Sandero II "Laureate" 1.2 16V 75 (EZ08.04.2013)
Arktis weiß, Ersatzrad, Einparkhilfe hi., MediaNav + Karten, Klimaanlage, Lederlenkrad, Tempomat, Kofferraummatte, Winterräder a. Stahl, Motorraumdichtung, Domlagerkappen, Ladekantenschutz außen+innen, Alu´s
 

Online Rava

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
  • Dankeschön: 25 mal
  • Herkunftsland: 00
  • .... aka Gerald (Zillertal 2023 war ich dabei)
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #117 am: 17. Mai 2013, 00:21:08 »
Simple und logisch!
Habe das auch bei der Motorhaubendichtung gemerkt das da, aller paar mm kleine einselne Klammern verbaut sind, wegen der Biegsamkeit.
Großes Lob für den Hinweis und das Video!
 :daumen
In den meisten heute gebräuchlichen Dichtungen und Kedern findet sich eine Art Metall"kamm" der die Teile zum Einen Stabilisiert und zum Anderen dennoch Biegungen bis zu gewissen Radien zulässt. Natürlich besteht das Innenleben aus relativ weichem Eisen ( es muß ja biegsam bleiben ohne gleich zu brechen) und wird durch die Gummi/Kunststoff-Umhüllung ausreichend gegen Rost geschützt .... ausser an Enden und offenen Stoßkanten.

Entweder versucht man an den Enden ausreichend viel des Metalles zu entfernen oder man hilft sich mit Bemalungen a la Hammerite. Verkleben der Stoßfugen mit geeignetem Gummikleber hat sich ( zumindest bei meinen Versuchen) als nicht zufriedenstellend herausgestellt, darunter wuchert der Rost mit Freuden weiter.

Das problem trifft nicht nur Dacia, auch "Nobelhobel" haben diese Schwachpunkte, nur nennt man sowas in der Preisklasse 50.000 € Plus "Patina"  8)
ℝ𝕒𝕦𝕤 𝕒𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕟 𝔸𝕝𝕝𝕥𝕒𝕘 - ℝ𝕖𝕚𝕟 𝕚𝕟𝕤 𝕋ℍ𝕎
 

Offline Fratom

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 2798
  • Dankeschön: 451 mal
  • Herkunftsland: de
    • LZParts
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #118 am: 17. Mai 2013, 00:37:22 »
In der Videobeschreibung habe ich ja darauf Hingewiesen das man möglichst auch die Motorhaubendichtung kontrolliert.

Dacia hat aber schon Modellpflege betrieben!

Beim Admirable sind alle Enden der Türdichtungen Versiegelt  /freuen

MfG
Frank
Bei Fragen bitte über shop@lzparts.de
 

Offline tompeter

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #119 am: 17. Mai 2013, 06:18:37 »
@fratom

Das Video solltest Du über den Verbraucherschutz in den 20 Uhr Nachrichten veröffentlichen lassen. Diese Art der Berichterstattung seitens der VOX- Verantwortlichen gehört wirklich verboten.
Wenn ein Auto schon nicht schlecht ist, dann wird es halt schlecht geredet...

Aber ein wirklich tolles Filmobjekt hast Du ausgesucht: Tolle Farbe, toller Wagen. Er ist stolz, jetzt sogar Videokandidat zu sein und fühlt sich ein wenig wie der Admirable.... ( kleiner Insider) :D

Gruß
Thomas
Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #119 am: 17. Mai 2013, 06:18:37 »