Autor Thema: Der erste Rost ist da!  (Gelesen 239251 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline edyi

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #90 am: 17. April 2013, 16:42:21 »
Habe auch einen weissen wagen, letzten sommer neben einem gerüst geparkt, leider wurde dort geflext.
nach dem nächsten regen ..... meine freundin ist angefangen zu weinen, der wagen war ein paar monate alt, er war braun lauter flugrost.......(kein dacia)
polieren polieren und polieren, dann war wieder alles gut !!
 

Offline simba

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #91 am: 17. April 2013, 17:55:10 »
Nur als Tip

Vor dem Polieren mit Gleitmittel und Reinigungsknete drüber und der Flugrost ist weg.

Polieren auf mit Flugrost behaftetem Lack sollte nicht unbedingt sein  ;) , denn da werden diese Flugrostpartikel nur noch munter auf dem Lack
" verrieben".

Grüße
Thomas
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #91 am: 17. April 2013, 17:55:10 »

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #92 am: 17. April 2013, 20:15:38 »
Habe auch einen weissen wagen, letzten sommer neben einem gerüst geparkt, leider wurde dort geflext.
nach dem nächsten regen ..... meine freundin ist angefangen zu weinen, der wagen war ein paar monate alt, er war braun lauter flugrost.......(kein dacia)
polieren polieren und polieren, dann war wieder alles gut !!

Bei mir geht es aber nicht um Flugrost, hast Du gesehen, oder?

Und polieren sollte man sparsam, den Neuwagen gleich richtig schützen und gut ist. Und wie simba schon schrieb, für Flugrost reicht die Reinigungsknete. Habe die Arbeit gerade hinter mir.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #93 am: 19. April 2013, 20:47:53 »
Ich war heute beim Freundlichen und habe meine Roststellen begutachten lassen.
Am 08. Mai geht er für ein paar Tage in die Werkstatt.
An beiden Türen ist Flugrost und einiges im Motorraum.

Der Vogel sagt doch glatt zu mir, das es mit etwas Pflege zu vermeiden wäre.  /oeehh
Am 10. Januar habe ich den Wafen bekommen und seitdem war ja fast Dauerfrost.
3x durch die Waschstrasse und jetzt eine intensive Pflegekur von Hand.
Da habe ich die Mängel entdeckt. Außerdem quietsch schon der Fahrersitz  /wand
 

Offline Elch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 245
  • Dankeschön: 13 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #94 am: 19. April 2013, 21:30:54 »
@ Don Floppy
Schau mal im Beitrag 65, dass erste Bild. Der Rost am oberen Pfeil und die Stelle darüber schaut genauso aus wie auf deinem Bild 3, oder? Das käme dann vom Schloß der Motorhaube wie bei mir. Ich kann nur jedem raten, dort mal genauer zu schauen!
Dein Flugrost sitzt wirklich an komischen Stellen, sieht aber wirklich nach Flugrost aus. Das werden wir an unseren weißen Fahrzeugen öfter haben. Hast Du schon mal unter dem Gummi (siehe Beitrag 67, Bild 1 und 2) geschaut? Wenn dort schon Rost ist, kann dein Autohaus das gleich mit machen.
« Letzte Änderung: Morgen um 26:07:50 von Elch »
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #95 am: 19. April 2013, 21:56:37 »
Die Bilder hatte ich schon gesehen.
Bei einem 3 Monate altem Fahrzeug finde ich das schon heftig.
Auch auf beiden Vordertüren ist nicht wenig Flugrost, kam leider auf den Bildern nicht richtig rüber.
Unter der Dichtung werde ich Morgen nochmal schauen, aber da dürfte eigentlich nichts sein.
Dafür ist es wohl noch zu früh.

Gruß
Marco
 

Offline Icarus

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #96 am: 19. April 2013, 22:41:41 »
Finde das bei einem 3 Monate alten Fahrzeug ehrlich gesagt auch sehr heftig und darf m.E. einfach nicht sein. Und dies hat m.E. auch sicherlich nichts mit mangelnder Pflege zu tun, sonder ehr mit Mangelder Verarbeitung....
 

Offline Gulm

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #97 am: 19. April 2013, 23:26:57 »
ein weisses Premiumfahrzeug bildet genauso Flugrost in den winterlichen Monaten wie ein Dacia, weil im Winter nun mal Salz gestreut wird was zu einer verstärkten Flugrostbildung führt. Einfach mal googlen unter dem Suchbegriff "Flugrost nach Winter" und stelle fest das es jeden Fahrzeughersteller betrifft.

Im Sommer wird man diesen Effekt eher nicht so schnell wahrnehmen und wem's stört sollte halt Abstand vom Kauf von weissen Fahrzeugen nehmen
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline Auster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 40
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #98 am: 20. April 2013, 00:06:12 »
Gut, 3 Monate und dann wirklich flächig Rost? Und pflegen im Motorraum?? nee, da würde ich nicht viel tun. Das Piktogramm sagt ja auch "wasch nicht so feste"!

Aber ich habe auch Rost entdeckt. Meinen Duster habe ich ja erst ein paar Tage. Heute habe ich die Frontschürze Interesse halber und wegen einem Parkassistenten abgebaut und siehe da... Rost. Und da sag ich auch, an so einer Stelle muss das nicht sein. (Bilder) Das ist verursacht von dem Aufprallelement welches in der Stossstange installiert ist. Habe es jetzt nochmals lackiert und morgen kommt noch ein Teflonstreifen drauf drauf. Wird dann halten.

Gruß,
Auster
Er ist weiß, einfach weiß...
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #99 am: 20. April 2013, 00:14:23 »
ein weisses Premiumfahrzeug bildet genauso Flugrost in den winterlichen Monaten wie ein Dacia, weil im Winter nun mal Salz gestreut wird was zu einer verstärkten Flugrostbildung führt. Einfach mal googlen unter dem Suchbegriff "Flugrost nach Winter" und stelle fest das es jeden Fahrzeughersteller betrifft.


Sorry, aber das kann ich so nicht unterschreiben.
Mein letzter Wagen war auch ein weißer und ich hatte ihn mehr als 10 Jahre.
Flugrost o...ä. war nie ein Thema.
Ich tippe da eher auf die "verweichlichten" modernen Lacke oder Dacia hat mindere Qualität verwendet...
Mal sehen was der Werkstatt-Termin im Mai bringt.

Gruß
Marco
 

Offline Gulm

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #100 am: 20. April 2013, 00:24:01 »
Mein letzter Wagen war auch ein weißer und ich hatte ihn mehr als 10 Jahre.

da hast du es, man kann alte Lacke die noch wirklich richtige Lacke waren nicht mehr mit den modernen umweltfreundlichen Lacke auf Wasserbasis vergleichen, der Preis des Umweltwahn ist nun mal der Qualitätsverlust. Mich nervt es auch, der Lack meines 12 Jahre alten Wagen ist heute noch super was man wohl bei den modernen Lacken nach dieser Zeit nicht mehr sagen kann denn dann wird sich schon lange der Klarlack abgeschält haben wie es heute schon sogar nach vier Jahren schon der Fall sein kann  /wand
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline obiwan38

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #101 am: 20. April 2013, 08:15:36 »
Ich hatte in einem bisherigen Autoleben 3 weise Autos gehabt und nie Probleme mit Flugrost,das lag warscheinlich daran das ich meine Autos alle 3 Monate gründlich einwachse.

Mein jetziger Duster hat noch überhaupt kein Rost nach 2 Jahren,auch die Antriebswellen und Bremstrommeln sind noch Rostfrei :daumen
Dafür liege ich aber auch 1 mal im Jahr 2 Stunden unterm Auto  ;D

LG Ralf
 

Offline Brunos

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 403
  • Wir können alles ausser hochdeutsch
    • Bilder
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #102 am: 20. April 2013, 08:45:11 »
Der Decklack, ob weiß oder Blau oder... hat eigentlich überhaupt nicht was mit dem Rostschutz zu tun. /nachdenk
Das liegt an der Verarbeitung des Blechs bzw. der Grundierung usw.
Seit 26.Jan 2011-Duster Besitzer, keine Lieferzeiten 
Extras:   Ersatzrad, Mittelarmlehne, Kofferraumwanne,Fußmatten.
Tajco Auspuff-Blende MD 4208
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #103 am: 20. April 2013, 12:52:43 »
Der Decklack, ob weiß oder Blau oder... hat eigentlich überhaupt nicht was mit dem Rostschutz zu tun. /nachdenk
Das liegt an der Verarbeitung des Blechs bzw. der Grundierung usw.

So sieht das aus!  :daumen
Und da wir momentan auch über FLUGrost sprechen, hat in diesem Fall weder der Untergrund, als auch der Lack damit etwas zu tun.
JEDES Auto bzw. jeder Lack kann vom Flugrost betroffen sein.
Ich selber hatte das Problem auch schon, da ich regelmäßig zu nahe an einem Kühlturm mit aufbereitetem Wasser parkte.
Zum Glück habe ich das früh genug gemerkt und man konnte mir beim Aufbereiter gut helfen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Eagle72

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #104 am: 21. April 2013, 21:52:23 »
Hallo,

meiner hatte schon nach 6 Monaten Roststellen an den Ecken der Motorspritzwand unter der Gummidichtung, wurde auf Garantie abgewickelt.  :(
Und dort gammelt er schon wieder ebenso an der Motorhaube innen neben dem Verschluss, wie ich heute feststellte. Er ist nicht weiss sondern basltgraumetallic
Mach noch Bilder...

Gruss Heiko :(
 

DUSTERcommunity.de

Re:Der erste Rost ist da!
« Antwort #104 am: 21. April 2013, 21:52:23 »