So, nun ist mein Duster umgerüstet und die Vialle LPI Anlage ist eingebaut.

Nach weiteren Recherchen des Umrüsters/Vialle Haupthändler in Deutschland wurde entschieden keine FlashLube Einspritzung zu verbauen. Der Motor hat bei der Werksausrüstung mit LPG keine anderen Ventile oder Ventilsitze verbaut, muss demnach dann gasfest sein. Da ich eine extra Motorscutzversicherung abgeschlossen habe mache ich mir da auch keine Sorgen. Etwaige Probleme sollten ja nicht erst nach Jahren auftreten.
Was ich nach den wenigen gefahrenen Kilometern sagen kann: Grundsätzlich geht die Umschaltung auf Gas schnell und ohne, dass es in irgendeinerweise zu bemerken ist. Allerdings: Bei Vialle Anlagen muss das Gas ja nicht vorgewärmt werden, sondern es findet nach jeder Zündung ein Spülvorgang mit Benzin statt. D.h. jedesmal. wenn die Start/Stop Automatik zuschlägt geht es wieder auf Benzin. -> Ich werde mich in Kürze darum kümmern die S+S außer Betrieb zu setzen.
Laut Anleitung soll der Bordcomputer während der Fahrt zwar den Benzinverbrauch fälschlicherweise weiterzählen, sich aber nach dem Neustart des Wagens wieder zurücksetzen. Ob sich das nur auf die Balkenanzeige bezieht oder auch auf die Angabe der verbrauchten Liter ist mir noch nicht klar und ob das Ganze so funktioniert, dass ich auf irgendeinem Weg erkennen kann, wieviel Benzin noch im Tank ist, muss ich mal schauen.
Die Anlage ohne FlashLube hat jetzt letzlich 2522€ gekostet. Die Versicherung 189€.
Ein paar Fotos habe ich auf die Schnelle auch gemacht.
Eingebaut wurden Injektoren, das LPE Steuergerät, eine Druckregeleinheit und ein zusätzlicher Sicherungskasten mit vier Sicherungen. In der Reserveradmulde wurde ein 70 Liter Tank verbaut. Die serienmäßige Abdeckung passt grundsätzlich, für den Deckel der Pumpe musste eine Aussparung in die Abdeckung gesägt werden.
Was mir nicht so ganz gefällt ist, wie die Leitung vom Tank zum Motorraum verlegt ist. Ich glaube im vorderen Bereich müsste da ein Blech drüber, da hier ein Angreifpunkt ist, um im Gelände an Ästen etc. hängen zu bleiben.
Unter der Tankklappe ist so viel Platz, dass ich einen festverbauten Tankadapter für Deutschland habe. Adapter für andere Länder können eingeschraubt werden.