Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster 2025
« Letzter Beitrag von tomruevel am 02. Februar 2025, 00:37:38 »
Moin,

der Duster III fiel für mich bisher als Alternative aus.
Weil ich ganz sicher nicht wieder auf eine Schaltwagen umsteigen werden, zu angenehm ist eine Automatik.
So, der Hybrid ginge, wäre nicht die zu geringe Anhängelast für den kleinen Caravan.

Als Ersatz könnte dann über den Bigster Hybrid nachgedacht werden.
Eigentlich größer als gewünscht aber mit Automatik und gerade eben ausreichender Anhängelast.

Nun aber kommen diverse Motorvarianten mit Automatik.
Im Duster.
Leder alles Benziner, aber die Wahl hat man nun kaum noch.
Und damit ist der Duster dann doch wieder auf der Wunschliste.

Schwach könnte ich noch werden, beim Jogger, wenn der auch eine Motorvariante mit Automatik bekommt (der aktuelkle Hybrid hat ja auch zu wenig Anhängelast).
Der Jogger ist zwar größer als der Duster aber immer noch kleiner als der Bigster. Der größere Laderaum im Vergleich zum Duster ist dann doch noch ein Argument.
42
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster 2025
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 31. Januar 2025, 09:25:58 »
Hier werden die oben genannten  Argumente berücksichtigt:

https://www.autozeitung.de/dacia-bigster-dacia-duster-vergleich-207970.html
43
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster 2025
« Letzter Beitrag von Kromboli am 30. Januar 2025, 21:28:40 »
...
Entweder ein kleiner Dacia (Sandero) oder dann gleich den Großen. Die Mitte ist dann uninteressant.

Das sehe ich anders. Für mich ist die Größe des Dusters genau richtig. Einen größeren brauche ich nicht. Bringt nur mehr Parkplatzprobleme.  ;D

Gruß
Krom
44
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster 2025
« Letzter Beitrag von Drupi am 30. Januar 2025, 20:29:28 »
Ich vermute einfach mal das sich Dacia (Renault) mit dem Bigster selber ein Ei ins Nest gelegt hat.
Sicherlich gibt es einen gewissen Preisunterschied.
Aber jeder neue Daciakäufer der bisher einen (oder mehrere) Duster gekauft hat, wird wohl beim nächsten Kauf dann zu einem Bigster greifen.
Warum kleiner..... wenn es auch etwas größer geht. /freuen
Der Mehrpreis spielt dann keine Rolle mehr.
Ein Dacia Duster-Käufer legt auf die bezahlbare Größe und geringe Reparaturkosten eines Autos einen besonderen Wert.
Ich bin z.B. mit meinem Duster zufrieden, werde aber wohl Alters -und Krankheitsbedingt kein anderes (neues)Auto mehr kaufen.
Wenn ich aber etwas jünger wäre und noch ein/zwei Jahrzehnte Autofahren vor die Brust hätte, wäre dann in dem Fall das etwas größere Auto die erste Wahl, egal ob Dacia oder ein anderer Hersteller.
Wenn also der Bigster in der nächsten Zeit ohne große Kinderkrankheiten beim Käufer gut ankommt, wird der Duster als mittleres Modell eben ein Auslaufmodell werden.
Entweder ein kleiner Dacia (Sandero) oder dann gleich den Großen. Die Mitte ist dann uninteressant.
45
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster in den Medien / Testberichte
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 30. Januar 2025, 19:38:33 »
Eine Dacia Sandman Spekulation:



46
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Dacia Duster 2025
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 30. Januar 2025, 19:36:07 »
AMS versucht den Vergleich zwischen Duster und Bigster:

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/zahlenvergleich-dacia-duster-und-bigster-wer-bietet-mehr/

Ich finde den äußerst mager dargestellt, also sehr oberflächlich.

Eine andere Klasse des Vergleichs:







47
Dacia Duster / VERSCHOBEN: Instrumentenbeleuchtung
« Letzter Beitrag von Kromboli am 27. Januar 2025, 20:17:34 »
48
Neuigkeiten aus der Autowelt / Re: Gehört dem E-Auto die Zukunft ?
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 21. Januar 2025, 23:38:46 »
49
Dacia allgemein / Re: Ein paar Betrachtungen zum Imagewechsel von Dacia
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 21. Januar 2025, 23:35:24 »
Noch ein paar Rück- und Ausblicke für 2024 und 2025:

https://de.motor1.com/news/746377/neuzulassungen-2024-tops-flops/

Die Entscheidung der Trennung von Nissan erfolgte viel früher als angenommen:

https://de.motor1.com/news/747873/honda-renault-nissan-fusion-ausschluss/

Wenn bereits seit ca. 2 Jahrewn bereits ein Joint Venture mit BIAC und Geely besteht im Motoren und Getriebebau, kann man davon ausgehen, dass die Forderung von Honda zur lupenreinen Japan Auto AG nur eine logische Konsequenz ist. Offenichtlich laufen die Getriebeverträge mit Nissan dieses Jahr aus. Sonst würde die Hinterachsgetriebe für 4x4 nicht durch elektrische ersetzt. Hier gäbe auch andere technische Lösungen als elektrische.

50
Dacia Duster / VERSCHOBEN: Stüzlager Kardanwelle
« Letzter Beitrag von Kromboli am 20. Januar 2025, 22:51:49 »
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10