Wenn ich mal meinen Senf als "Alter Duster (2012) LPG Besitzer" dazu geben darf.
Schließlich ist das auch ein Sauger.
Ich bin immer wieder überrascht wie das Auto,..zumindest in den unteren Gängen 2/3, beschleunigt.
Sicher man muss auf das Gaspedal drauftreten und auch mal die 4000er Drehzahl etwas überschreiten,um wenigstens anständig zu beschleunigen, aber die immerhin 102 PS und 144Nm bei 3750 Umdrehungen

wollen eben auch gefordert werden.
Ist schließlich kein Turbo den ich fahre, sondern ein Sauger, der aber bewährt und in vielen Autos problemlos gefahren wurde und auch noch wird.
Viele verwechseln immer einen Sauger mit einem Turbobenziner oder Diesel, die ihre größte Kraft eben in niedrigen Drehzahlen erreichen und ganz anders zu fahren sind.
Wo beim Turbo oder Diesel das Gaspedal nur gestreichelt werden kann, muss man beim Sauger richtig drauf treten damit der aus dem Quark kommt.
Was den Verbrauch meines Autos mit LPG angeht, so verbrauche in in der Stadt in der ich mich hauptsächlich bewege um die 10,5-11,5 Liter LPG, was dann etwa zwischen 6,8 und 9,4 Liter Benzin oder 7,4 oder 8,1 Liter Diesel entsprechen würde.
Und damit bin ich auch mit so einem Scheunentor auch zufrieden.
Was die neueren Duster´s betrifft, so wird es wohl auch so sein das die Sauger eben auch ihren Sprit brauchen um sich anständig zu bewegen.
Außer natürlich man fährt wie ein Opa mit Schirmmütze und Klorolle hinten drin, aber dafür ist auch ein Duster eigentlich viel zu schade.