Da ich noch keine Antworten erhalten habe, möchte ich nochmals etwas schreiben.

Jetzt wo es draussen winterlich geworden ist, wird es richtig deutlich. Da kommt auf der Landstrasse soviel kalte iLuft in den Fahrerfussraum, das es richtig unangenehm wird.
Auch an den Beinen. Der freundliche, aber leider schulterzuckende Meister, der Renault-Werkstatt (die ich seit 3 Jahren zwecks Service aufsuche) hat meinen Duster nun zur nächsten Dacia-Vertretung "überwiesen". Da ich noch ein Jahr Garantie auf meinen Wage habe.
Mitlerweile habe ich die Öffnung fahrerseitig an der Mittelkonsole provisorisch mit Pappe und Klebeband verschlossen. Kleine Öffnung gelassen, wo das bischen warme Luft durchkommt. Allerdings bringt das kaum was weil die kühle Luft sich jetzt hinter der Pedalerie hinausschlängelt.
In knapp drei Wochen habe ich erst den Termin in der Dacia Werkstatt
Bis dahin bleibt mir unser Smart. Und wenn beide Fahrzeuge benötigt werden, dann halt fahren mit zwei Paar Socken und langer Unterhose

Der Wagen stand mehrmals auf der Bühne um eine Windeintrittsöffnung zu finden. Nix.
Die Luft scheint den normalen Weg zu nehmen, strömt scheinbar am Wärmetauscher vorbei in den Fahrerfussraum.
Der Wagen war am Anfang November erst zum Service. Dabei wurde der Pollenfilter gewechselt. Ich glaube seit dem ist das erst.
Beschwören kann ich das aber nicht, da der Herbst noch recht mild war. In den Wintern zuvor stellte die Heizung keine Probleme dar.
Die Motorraumdichtung habe ich kurz nach dem Neukauf montiert.
So, nun bin ich auf Kommentare gespannt
