Obwohl ich mein Update jetzt seit bereits 4 Wochen , bei der 30.000'er bekam , hab ich mich mit Meinungen/Aussagen
bislang hier vorsichtig zurückgehalten . Wollte wirklich erst mal ne Weile fahren und austesten .
Kurz gesagt : Das Update bringt was
Ich bin die letzten 4 Wochen bei Temp. von -16° bis letzte Woche bei Temp. bis +16° jetzt oft meine tägliche Hausstrecke , sowie allerlei kleine und große Strecken
inkl. BAB zum Testen gefahren - auch um den Verbrauch zu testen !
Das Laufverhalten hat sich insbesondere beim Kaltstart verbessert . Auch in der ersten Woche selbst bei Temp. von -16° war das nageln morgens lange nicht mehr so extrem .
Mit zunehmenden Temp. hat sich die Laufkultur auch zunehmend verbessert - eigentlich logisch - aber er verhält sich auch jetzt besser als im Herbst bei ähnlichen Verhältnissen .
Im Temperaturbereich bei halbwarmem Motor - 2 Balken aber noch keine 4 - ist das nageln ( Lastnageln ) beim beschleunigen wieder etwas deutlicher
und lässt aber bei 4 Balken wieder nach bzw. verschwindet .
Meine Einschätzung das der Motor schneller auf Temp. kommt , muß ich noch per OBD ausmessen/bestätigen .
Dafür waren/sind die Außentemp. noch zu wechselhaft .
Der Verbrauch hat sich etwa um 0,3l/100Km verringert . Bei ähnlichen Verhältnissen wie jetzt war ich im Herbst im Schnitt zwischen 5,8 und 6,1 l/100 unterwegs .
6,1 l/100 ohne CW und 5,8l/100 nach dem CW ! Zwischenzeitlich bewege ich ihn mit 5,4 - 5,6 l/100 bei
normaler Fahrweise

Das Update verhindert jedoch nicht unbedingt einen erhebl. Mehrverbrauch ! Habe letzte Woche eine größere Strecke auf der BAB zurücgelegt ( So morgens )
Zwischen 6,5 l bei konstant 120 Km/h bis zu über 9 l bei Vollgas uns > 170 Km/h war alles möglich .
Insgesamt fährt er sich runder/weicher , spricht etwas besser auf's Gas an , besonders im Bereich ab 2000 U/min .
Das Loch bei ca. 1700 U/min ist nicht ganz verwschwunden , taucht aber seltener auf . Lediglich das verschlucken/Anfahrschwäche bei etwas zu wenig Gas
ist Vergangenheit

Ich denke mit noch zunehmenden Temp. wird sich die Laufkultur noch verbessern .
Einzig meine Hoffnung auf eine dauerhaft stabilere/ruhigere Laufkultur bei veränderten Temp. Bereichen wurde nicht ganz erfüllt .
Er reagiert weiterhin empfindlich auf tiefe Temp. und in diesem Zusammenhang auch auf unterschiedliche Kraftstoffqualitäten

Ich habe die letzten 2 Wochen immer nur ca. 15-20L getankt - bei unterschiedlichen Tanken mit unterschiedlichen Qualitäten - bin den Tank fast leer gefahren
und hab dann eine andere Sorte gefahren .
Vom Discounter über Freie Tanken - selbst unseren Betriebseigenen Lkw-Superdiesel bis zu Marken und Premiumdiesel alles ausprobiert !
Ohne erneute Diskussionen über Sprit loszubrechen --> Er quittiert
schlechten Diesel mit einer rauheren Gangart als andere Sorten .
wer sich's leisten kann/möchte - mit blauem Diesel ohne Bio-Anteil ist er nicht wieder zu erkennen - Flüstermobil

Derzeit fahre ich eine Mischung aus Standard-Diesel und tanke ultimate hinzu ( 50:50) .
Außer dem
zischen des Lader's ist nicht's mehr zu hören

Eine kleine subjektive Aussage , die hier auch schon mal auftauchte --> er geht glaub nicht mehr ganz so zur Sache
In 2-3 Wochen wenn die SR drauf sind werd ich's aber Wissen . Dann erneute Leistungstests per OBD und Laptop bzgl. Standard -> CW-Wachs -->
und dann wandert auch der RCPro wieder rein

gruß stepi