Autor Thema: Motor-Software Update zu empfehlen?  (Gelesen 323096 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #240 am: 02. Juli 2012, 20:48:49 »
... nach ca 2 Monaten, haben sich nach einer Langstrecke offensichtlich einige Parameter wieder selbsttätig verändert, der Motor läuft nicht mehr so sanft und kräftig wie kurz nach dem Update.

nach einer Langstrecke  /nachdenk  zufällig Auslandsurlaub ? 

Normalerweise verändern sich die Einstellungen nicht selber  /oeehh
Ursachen können Qualität des Diesels sein , oder eben andere Klimabedingungen - Temp. - Luftfeuchte .
Hast du evtl. die Tankstelle/Sorte  gewechselt .  Hält der Zustand jetzt schon eine Weile an ?

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #241 am: 03. Juli 2012, 11:11:40 »
nach einer Langstrecke  /nachdenk  zufällig Auslandsurlaub ? 

Normalerweise verändern sich die Einstellungen nicht selber  /oeehh
Ursachen können Qualität des Diesels sein , oder eben andere Klimabedingungen - Temp. - Luftfeuchte .
Hast du evtl. die Tankstelle/Sorte  gewechselt .  Hält der Zustand jetzt schon eine Weile an ?

gruß stepi


Nein, ich war nicht im Ausland und habe auch nur an meiner Stamm-Tankstelle getankt. Es muss aber doch ein laufender Prozess bei den Daten der Motor-Elektronik stattfinden. Beispiele:

1.) Nach dem Update auf D 600 lief mein Duster zunächst enttäuschend , d.h. stark nagelnd. Im Laufe der nächsten Tage wurde das Update sukzessive adaptiert und das Nageln verschwand gänzlich.

2.) Im Verlauf einer Fahrstrecke von ca 25.000 km lief der Duster vor dem Update zunehmend schlechter und verbrauchte immer mehr. Auch da war ein laufender Veränderungs-Prozess im Gange.

3.) Bei meinem Audi A3 TDI wurde mehrfach ein Reset der Einspritz-Elektronik durchgeführt; das Auto lief zunächst phänomenal, dann kehrten aber die alten Macken wie Ruckeln ect. zurück.

 Mir wurde das so erklärt, dass es sich um ein selbst-lernendes System handelt, das sich auf die spezifischen Gegebenheiten der Umgebung der Motor-Elektronik sowie auf Fahrstil und externe Einflüsse(z.B. Temperatur, Sprit..) einstellt. Ich denke, das ist beim Duster nicht anders.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #241 am: 03. Juli 2012, 11:11:40 »

Offline docsnydor

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #242 am: 03. Juli 2012, 11:23:45 »
Mir wurde das so erklärt, dass es sich um ein selbst-lernendes System handelt, das sich auf die spezifischen Gegebenheiten der Umgebung der Motor-Elektronik sowie auf Fahrstil und externe Einflüsse(z.B. Temperatur, Sprit..) einstellt. Ich denke, das ist beim Duster nicht anders.

Davon habe ich auch schonmal gehört, allerdings nicht beim Duster. In dem Zusammenhang wurde auch empfohlen, bei Problemen einfach mal über Nacht die Batterie abzuklemmen. Es ging imho auch um ein Auto aus dem VAG-Konzern...
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #243 am: 03. Juli 2012, 12:16:45 »
Bei allen Fahrzeugen sind heutzutage die Steuergeräte selbstlernend,das heisst sie passen sich an den Fahrstil und die Begebenheiten an.Die Speicherungen kannst du mit dem Clip zurücksetzen.
 /winke
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #244 am: 04. Juli 2012, 18:03:52 »
und beim Duster machen sich absichtliche und erzwungene Änderungen der Fahrweise durch vorübergehende Probleme bei der Gasannahme und der Leistung bemerkbar, und auch beim Verbrauch: Typisches Beispiel: eine zügige Autobahnfahrt wird durch einen Stau zu einer langsamen Fahrt im unteren Drehzahlbereich mit wenig Gas.
Es vergeht dann immer einige Zeit bis der Motor wieder auf den ersten Zentimeter Gaspedalweg reagiert.
Wenn der Stau länger dauert, spielt sich bei dessen Auflösung das Gleiche in umgekehrter Richtung ab: der Motor ist zuerst mal weniger drehfreudig und macht den Eindruck, er hätte im Stau ein paar PS liegen lassen. Nach kurzer Zeit stellt sich das wieder um.
Meine Beobachtung zeigt darüber hinaus, dass der Verbrauch während der Umstellungsphase von "Rasen" auf "Cruisen" am geringsten ist. Scheinbar wird bei längeren Phasen hoher Drehzahl auf "mager" geregelt, so dass die ersten Kilometer Landstraße NACH der Autobahnfahrt den geringsten Verbrauch ergeben. Kann Jeder leicht testen, wenn er nach der AB-Abfahrt den BC resettet.
Nach dem ersten Software-Update voriges Jahr war dieser Effekt weniger deutlich spürbar. Vielleicht gibt`s ja inzwischen auch für Meinen eine neue Version, die noch unmerklicher regelt /weissnich
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #245 am: 06. Juli 2012, 23:47:53 »
Bei allen Fahrzeugen sind heutzutage die Steuergeräte selbstlernend,das heisst sie passen sich an den Fahrstil und die Begebenheiten an.Die Speicherungen kannst du mit dem Clip zurücksetzen.

Hi Herbert ,

mal dumm nachgefragt  :D  und wenn der Chip davor/dahinter/dazwischen hängt ?

Kriegt das Steuergerät dann Alzheimer  /nachdenk

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #246 am: 07. Juli 2012, 06:18:02 »
Hi Herbert ,

mal dumm nachgefragt  :D  und wenn der Chip davor/dahinter/dazwischen hängt ?

Kriegt das Steuergerät dann Alzheimer  /nachdenk

gruß stepi


Hi Stepi,
der Racechip,Speedkit und wie sie alle heissen hat ja mit dem Rücksetzen der Steuergerätparameter nichts zu tun.
 /winke
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #247 am: 10. Juli 2012, 12:19:59 »
Hi an alle  /winke,
wollte euch nur sagen das Softwareversion D600 nicht gleich Softwareversion D600 ist , da es unterschiedliche Kalibrierungen gibt.Ich habe z.b. gerade eine D600 auf einen Duster gespielt der schon eine D600 hatte.
lg
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #248 am: 10. Juli 2012, 13:46:22 »
Hi an alle  /winke,
wollte euch nur sagen das Softwareversion D600 nicht gleich Softwareversion D600 ist , da es unterschiedliche Kalibrierungen gibt.Ich habe z.b. gerade eine D600 auf einen Duster gespielt der schon eine D600 hatte.
lg

Warum denn das, hat das beim 1.Anlauf nicht gefunzt? Und wie weiß man, welche D600-Version aufzuspielen ist?
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #249 am: 10. Juli 2012, 14:21:08 »
Das sieht man wenn man in die Historie des Steuergerätes guckt.
 /winke
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #250 am: 19. Juli 2012, 14:54:53 »
Hallo,

heute musste ich schon wieder die Werkstatt aufsuchen- bald mein 2. Zuhause - die Abgas-Leuchte machte sich bemerkbar.
Die Auslese des Fehlerspeichers ergab "Fehler Ansteuerung Injektor".
Der Fehler wurde gelöscht und ich musste eine längere Strecke über 90 Km/h zur Neukalibrierung fahren. Bis jetzt hat sich die Leuchte nicht mehr gemeldet, im Wiederholungsfall muss der Injektor ausgetauscht werden.
Ein Zusammenhang mit dem Software-update scheint nicht zu bestehen.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #251 am: 20. Juli 2012, 13:40:40 »
Nachsatz zu meinem gestrigen Beitrag: seit dem Reset der Injektoren läuft der Motor wieder bestens, wie nach dem Update auf D600!
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #252 am: 02. September 2012, 20:37:30 »
Hallo Leute,

da ich bei der letzten Inspektion (30.000'er) das allerneueste Software-Update (Versionsnummer reiche ich noch nach) aufgespielt bekommen habe, möchte ich nach meinen Urlaubstouren mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern.

Schon nach dem ersten Update im Februar war eine spürbare Verbesserung der Motorlaufeigenschaften zu verbuchen, aber so ganz zufrieden war ich immer noch nicht. Ab und zu trat dennoch ein leichtes Motorruckeln auf das nach dem Update im Juli nun wirklich vollständig verschwunden ist. Auch das Nageln, vor Allem im kalten Zustand hat sich spürbar verringert, das Lastnageln bei starker Beschleunigung ebenfalls (und man kann es fast vollständig eliminieren, wie?...dazu später).

Jetzt habe ich den Eindruck, dass sich der Motor nun richtig "wohlfühlt". Einziger Wermutstropfen ist, dass der Spritverbrauch bei annähernd gleicher Fahrweise um ca. 0,5l auf 100 km erhöht hat. Meine Vermutung diesbezüglich ist, dass die Originalsoftware des Dusters den Motor recht "mager" laufen lässt. Vorteil hiervon, geringerer Verbrauch und somit weniger CO2-Emissionen, großer Nachteil ist aber, dass der Motor rauher läuft und das vielen von uns bekannte leichte Motorruckeln nach Lastwechseln.

Sei es wie es sei, ich bin mit dem Motorlauf zufrieden und kann den "Ruckel-Geplagten" das Update nur empfehlen.

Achso, wie kann man das "Lastnageln" bei starker Beschleunigung "fast" vollständig eliminieren?

Da ich im Urlaub nicht nur mir, sondern auch meinem Dusty mal was Gutes tuen wollte, habe ich ihm 2x den "guten" Ultimate Diesel von der blauen Tanke gegönnt. Das hier kein Bioanteil drin ist, erkennt man schon bei einem Blick auf das Schauglas. Der normale Diesel (auch bei der Blauen) hat eine richtig gelbe Farbe (sieht schon aus wie Sonneblumenöl), der Ultimate ist schön hell, fast weiß und klar. Auch lässt sich hiermit der Duster viel schneller randvoll tanken, er schäumt nicht so wie der herkömmliche Diesel!

Aber nun zum Knackpunkt, schon nach wenigen Kilometern war beim Beschleunigen eine starke Reduzierung des Lastnagelns zu bemerken, ja fast eine himmlische Ruhe, wenn man beim Diesel davon sprechen kann.

Dass ich jetzt nicht ständig den Ultimate fahren werde, ist bei den jetzigen Dieselpreisen für mich schon fast klar, aber ab und zu und vor Allem im Winter, werde ich öfter mal "mischen".



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #253 am: 03. September 2012, 11:55:15 »
Hallo,

nach dem Update auf D600 bin ich nun schon ein paar Tausend km mit dem Duster gefahren (aktuell habe ich ca 34 Tkm auf der Uhr).
In letzter Zeit haben sich einige der alten Macken - z.B. schlechte Gasannahme im 3.Gang bei sehr niedriger Drehzahl und leichtes Ruckeln beim Anfahren- wieder eingeschlichen. Das war schon mal so und verschwand wieder nach einem Reset wegen einer Störmeldung der Injektoren. Das Extrem-Nageln nach dem Kaltstart ist jedoch nie mehr aufgetreten.

Nun ist nach einer Langstrecke wieder alles bestens. Der Motor läuft wieder weicher und nimmt das Gas besser an. Keine Ahnung, wie das zustande kommt, wurde der Filter frei gebrannt?, waren die Injektoren zugesetzt? Auch der Verbrauch ist (anders als bei Dr. Watson) vorbildlich, aktuell zeigt der BC nach 300 km Langstrecke und 100 Kurzstrecke 5,7L an, das ist deutlich weniger als vor dem Update.

Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #254 am: 03. September 2012, 17:59:51 »
Hallo,

...Auch der Verbrauch ist (anders als bei Dr. Watson) vorbildlich, aktuell zeigt der BC nach 300 km Langstrecke und 100 Kurzstrecke 5,7L an, das ist deutlich weniger als vor dem Update.


Ist ja jetzt nicht so, dass der Verbrauch ins Unermessliche gestiegen ist, nur waren es bei unserer diesjährigen Störtebeker-Tour halt 5,3l und nicht 4,8l wie im letzten Jahr.  /crazy Damit kann ich aber durchaus leben!  :daumen

...und vielleicht hat sich meine Fahrweise ja doch unbewusst verändert, weil der Motor einfach viel "runder" läuft, macht das Beschleunigen jetzt auch mehr Spaß.  :daumen


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #254 am: 03. September 2012, 17:59:51 »