Hallo ich habe auch dieses Ruckeln(kein Gas annehmen), bei unserem Duster bereits im September 2011 festgestellt.
Ich fahre diesen nur selten, da ich den kleinen Bruder

(Sandero) fahre.
Also bin ich direkt zu unseren freundlichen und habe es reklamiert

, man könnt keinen Fehler finden (Auslesen)

, dies hieß weiter beobachten.
Nun am 03.02 blieb unser Duster stehen und es leuchteten Motorsteuerung + ESP – Kontrollleuchten, Fehlerspeicher Ausgelesen = Diesel zu kalt (eingefroren)

ich war bereits ca. 10km unterwegs?!?!

Dann das ganze Wochenende ohne Störung

und am Montag 06.02 unter der Fahrt Motorsteuerung + Abgasrückführungssystem – Kontrollleuchte, Fahrzeug wurde vom freundlichen geholt, Fehlerspeicher Ausgelesen = keine Fehler.
Nun den Duster mit „Fahrtenschreiber“ ausgestattet um die Fahrleistungen und Fehler direkt aufzuzeichnen, erneut ohne Erfolg.

Also am 09.02.12 erneut in Werkstatt und Fließverbesserer zugegeben dann eine Probefahrt durch den Chef, und siehe da er könnte nun auch das Ruckeln selbst erfahren

– welch Erleichterung –

ich bin doch nicht zu D… zum Diesel fahren.
Ich recherchiert und komme auf diesen Thema hier, genau mein Fehler, ich also die 30.000 km – Wartung um 4 Wochen vorgezogen mit der bitte auch das Update zu machen, mir wurde zugesichert wenn es ein Update gibt, wird dieses auch bei der Wartung gleich mitgemacht. Morgen ist es nun soweit die Wartung wird gemacht und ich werde berichten was sich getan hat.