Software-Updates jedweder Art - soweit verfügbar und sofern vom Hersteller empfohlen - werden in der Regel bei jeder Inspektion im Rahmen der Onboard-Diagnose/Fehlerauslesung mit draufgespielt. Es kann nämlich auch vorkommen, dass es für den Motor/Software zwar ein Update gibt, für das spezifische Fahrzeug selbst aber nicht vom Hersteller empfohlen wird! Dies hat triftige Gründe und sollte auch nicht durch Kundenwünsche, die immer da neueste haben müssen, überstimmt werden.
Hallo dusco,
das ist soweit sicher richtig, bei den Inspektionen kommen die festgelegten Updates praktisch automatisch in den Duster.
Allerdings, die Duster-Erstlinge, also diejenigen, deren Duster AP 110 4X4 schon vor dem 25.11.2010 ausgeliefert wurde haben eben das Handycap mit der veralteten Software.
Beim meinem, und bei den meisten anderen auch, hat sich das durch Ruckeln bei nicht ganz warmem Motor, übermäßitem Kaltnageln und höherem Dieselverbrauch bemerkbar gemacht.
Mit diesen "Mängeln" habe ich dann bei meinem Freundlichen vorgesprochen und dort wurde eine Fehlerbeseitigung in der internen Serviceliste von Renault gefunden.
Diese schreibt vor das Update D600 aufzuspielen und die Injektoren neu zu justieren.
Das wurde dann auch gemacht.
Bis zur ersten Inspektion meines Duster waren es am 02.01.2012 noch fast 11 Monate.
So lange wollte und werde ich in einem solchen Fall sicher nicht einfach warten.
Mein Freundlicher sah das letztendlich genauso!
Jeder der die gleichen Mängel wie ich feststellt, kann bei seinem Freundlichen die Nachbesserung ohne Probleme verlangen.
Jeder gewissenhafte Freundliche wird die internen Serviceliste von Renault checken und entsprechend meiner Werkstatt handeln.
Einfach zum Freundlichen zu gehen und das Update zu verlangen habe auch ich nie vorgeschlagen, sondern die Mängel zu reklamieren und die vorhandene Lösung anzusprechen.
Siehe
hier...und
hier meinen ersten Beitrag zum Thema Update wegen Ruckeln...