Autor Thema: Motor-Software Update zu empfehlen?  (Gelesen 320660 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #150 am: 11. April 2012, 15:46:53 »
Hallo Axel,

Bei meinem Duster ist es nach Software-update und Neukalibrieren der Injektoren so:
 
Motor-Laufkultur: Wesentlich weicher.
Motorleistung: Auch ohne Leistungsmessung, gefühlt spürbar besser.
Kaltstart: Da es seither nie mehr so richtig kalt war, ist der Unterschied nicht mit Sicherheit feststellbar, aber auch hier ist's gefühlt etwas leiser und vor allem das Nageln ist früher vorbei.
Verbrauch: Klar etwas weniger. Nach 3 Tankungen Verbräuche von 5,7 / 5,5 / 5,6! (bei gemischter Fahrweise und Strassen).
Der Minderverbrauch bewegt sich um die 0,3 bis 0,5 Liter.

Resumée: Bin voll zufrieden mit dem Update. Leider erst vor Kurzem gemacht (habe Literweise Diesel unnötig verblasen!). Aber Dank dustercommunity überhaupt erst darauf gestossen.  :)
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline axmax

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #151 am: 11. April 2012, 16:31:16 »
hallo

danke für die rückmeldungen

ich werd da die tage  anklopfen und mal gucken wie das ah weiter vorgehen möchte
vielleicht muss ich mir den mund garnicht fusselig sabbeln...
ich meld mich wenns was neues gibt aufjedenfall....
ng Axel
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #151 am: 11. April 2012, 16:31:16 »

Offline dustco

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #152 am: 11. April 2012, 16:40:42 »
Software-Updates jedweder Art  - soweit verfügbar und sofern vom Hersteller empfohlen - werden in der Regel bei jeder Inspektion im Rahmen der Onboard-Diagnose/Fehlerauslesung mit draufgespielt. Es kann nämlich auch vorkommen, dass es für den Motor/Software zwar ein Update gibt, für das spezifische Fahrzeug selbst aber nicht vom Hersteller empfohlen wird! Dies hat triftige Gründe und sollte auch nicht durch Kundenwünsche, die immer da neueste haben müssen, überstimmt werden.
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #153 am: 11. April 2012, 17:47:43 »
Software-Updates jedweder Art  - soweit verfügbar und sofern vom Hersteller empfohlen - werden in der Regel bei jeder Inspektion im Rahmen der Onboard-Diagnose/Fehlerauslesung mit draufgespielt. Es kann nämlich auch vorkommen, dass es für den Motor/Software zwar ein Update gibt, für das spezifische Fahrzeug selbst aber nicht vom Hersteller empfohlen wird! Dies hat triftige Gründe und sollte auch nicht durch Kundenwünsche, die immer da neueste haben müssen, überstimmt werden.


Ich bin froh, dass ich die Hersteller-Vorgabe "überstimmen" konnte. Sonst hätte ich immer noch das Extrem-Nageln, verzögerte Gas-Annahme, Ruckeln, Absterben im 3.Gang, hohen Verbrauch ect.
So dumm sind die Kunden ja nicht immer...
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline dustco

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #154 am: 11. April 2012, 17:59:00 »
Mein Kommentar richtete sich eher an die "Bastler". So wie ich das lese, gibt es hier einige, die die Software privat beziehen und zuhause aufspielen.
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #155 am: 11. April 2012, 19:56:19 »
Software-Updates jedweder Art  - soweit verfügbar und sofern vom Hersteller empfohlen - werden in der Regel bei jeder Inspektion im Rahmen der Onboard-Diagnose/Fehlerauslesung mit draufgespielt. Es kann nämlich auch vorkommen, dass es für den Motor/Software zwar ein Update gibt, für das spezifische Fahrzeug selbst aber nicht vom Hersteller empfohlen wird! Dies hat triftige Gründe und sollte auch nicht durch Kundenwünsche, die immer da neueste haben müssen, überstimmt werden.

Hallo dusco,

das ist soweit sicher richtig, bei den Inspektionen kommen die festgelegten Updates praktisch automatisch in den Duster.

Allerdings, die Duster-Erstlinge, also diejenigen, deren Duster AP 110 4X4 schon vor dem 25.11.2010 ausgeliefert wurde haben eben das Handycap mit der veralteten Software.

Beim meinem, und bei den meisten anderen auch, hat sich das durch Ruckeln bei nicht ganz warmem Motor, übermäßitem Kaltnageln und höherem Dieselverbrauch bemerkbar gemacht.

Mit diesen "Mängeln" habe ich dann bei meinem Freundlichen vorgesprochen und dort wurde eine Fehlerbeseitigung in der internen Serviceliste von Renault gefunden.
Diese schreibt vor das Update D600 aufzuspielen und die Injektoren neu zu justieren.
Das wurde dann auch gemacht.
Bis zur ersten Inspektion meines Duster waren es am 02.01.2012 noch fast 11 Monate.
So lange wollte und werde ich in einem solchen Fall sicher nicht einfach warten.
Mein Freundlicher sah das letztendlich genauso!

Jeder der die gleichen Mängel wie ich feststellt, kann bei seinem Freundlichen die Nachbesserung ohne Probleme verlangen.
Jeder gewissenhafte Freundliche wird die internen Serviceliste von Renault checken und entsprechend meiner Werkstatt handeln.

Einfach zum Freundlichen zu gehen und das Update zu verlangen habe auch ich nie vorgeschlagen, sondern die Mängel zu reklamieren und die vorhandene Lösung anzusprechen.
Siehe hier...

und hier meinen ersten Beitrag zum Thema Update wegen Ruckeln...
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline silberpfeil-achim

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #156 am: 11. April 2012, 21:21:38 »
Bei mir war das gar kein Selbstläufer, ich musste sehr präsent sein(argumentativ wurde ich im Vorfeld von Arminius u. anderen munitioniert) um das Update zu kriegen -obwohl mein Duster vor 11/2010 produziert wurde. Der Fehlerspeicher zeigte angeblich nix an.
Lt. Werkstatt war es reines Entgegenkommen, das D 600 aufzuspielen. Die Hersteller-Vorgabe(Handlungsbedarf nur bei Fehler-Anzeige) ist in diesem Fall meiner Meinung nach zu eng!
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #157 am: 12. April 2012, 11:48:33 »
Die 237611067R liegt zwischen Deinem Original und dem Update. Dieses Update wurde übersprungen.
Nach meinen Informationen ist es möglich, dass sich die Werkstatt die Update DVD als Backup bestellen kann. Die DVD funktioniert unabhängig von der Fahrgestellnummer und wählt zwangsläufig das aktuellste Update für den jeweiligen Fahrzeugtyp aus.
Die letzte Version der Reprog DVD ist die V105 vom 13.12.2011. 

Habe die Ausdrucke für meine Software netterweise von meinem Freundlichen erhalten.

So sieht das in meinem Silberpfeil aus:

Alte Version D400 - Teilenummer: 237101068R - Elektronische Version: 237100764R - Kalibrierungsnummer : OD31 (bis 02.01.2012 vorhanden)

Neue Version D600 - Teilenummer: 237101491R - Elektronische Version: 237100764R - Kalibrierungsnummer : OD40 (seit 02.01.2012 eingespielt)
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #158 am: 12. April 2012, 13:37:37 »


Neue Version D600 - Teilenummer: 237101491R - Elektronische Version: 237100764R - Kalibrierungsnummer : OD40


So sieht es in meinem Ausdruck vom 16.02.2012, nach dem Update, auch aus!
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #159 am: 15. April 2012, 08:31:35 »
Neue Version D600 - Teilenummer: 237101491R - Elektronische Version: 237100764R - Kalibrierungsnummer : OD40 (seit 02.01.2012 eingespielt)
Der aktuelle Stand der D600 für den 4x4 wäre 237611491R.

Zitat von: Arminius
wie ich vorher schon mal schrieb müssen die Injektoren anscheinend nach dem Update quasi neu kalibriert werden.
Die Injektoren sind ab Werk kalibriert. Diese Daten werden vor dem Update ausgelesen und gespeichert, um sie nach dem Update wieder einzulesen.
Nur wenn das vergessen wurde oder <ganz selten> nicht funktioniert hat, müssen diese Daten per Hand nachgeschrieben werden.


http://www.dustercommunity.de/technik/motor-software-update-zu-empfehlen/msg118635/#msg118635
Beim Update darf die Batteriespannung nicht unter 11 Volt fallen. Während des Ladens kann außer den Kontrollleuchten auch der Kühlerventilator angesteuert werden. Deshalb ist ein Ladegerät zur Sicherheit vorgeschrieben.

Wie auch Duster Ösi schreibt
 http://www.dustercommunity.de/technik/motor-software-update-zu-empfehlen/msg118643/#msg118643  
wird das Update, vor dem eigentlichen Laden in das Steuergerät,erst automatisch auf der Diagnosestation gespeichert.
Ich habe den Eindruck, dass Deine Werkstatt noch nicht so oft die Möglichkeit hatte, das Updaten zu trainieren.
« Letzte Änderung: 15. April 2012, 08:53:56 von ETCmultiplexer »
 

Offline Schiri

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 606
  • Dankeschön: 79 mal
  • Herkunftsland: at
  • Quid pro quo
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #160 am: 15. April 2012, 08:55:16 »
Hallo,

werde in ca. 2 Wochen meinen Delsey 4x4  vom meinem AH in Österreich in Empfang nehmen.
Kann ich davon ausgehen, daß die Motor-Software auf dem letzten Stand ist oder soll ich im AH gleich ein Update machen lassen?

Gruß
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #161 am: 15. April 2012, 13:17:48 »
Die ist ganz sicher auf dem aktuellen Stand.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Schiri

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 606
  • Dankeschön: 79 mal
  • Herkunftsland: at
  • Quid pro quo
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #162 am: 15. April 2012, 13:53:44 »
Alles klar!
Danke für die Info

Gruß Günter
 

Offline ETCmultiplexer

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #163 am: 15. April 2012, 14:15:14 »
Dein 4x4 hat das Steuergerät, wie es ab dem 25.11.2010 zum Einsatz kommt.
Die erste Software ist 237101732R. Das aktuelle Update ist 237611732R oder höher.
 

Offline Schiri

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 606
  • Dankeschön: 79 mal
  • Herkunftsland: at
  • Quid pro quo
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #164 am: 15. April 2012, 19:14:58 »
Demzufolge bin ich dann auf dem neusten Stand?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Motor-Software Update zu empfehlen?
« Antwort #164 am: 15. April 2012, 19:14:58 »