Da mir immer wieder Probleme mit dem TCe zu Ohren kommen und es besser für die Eigner ist
ihre negativen Erfahrungen nicht zu veröffentlichen, eröffne ich mal diesen Thread, um Fakten und Meinungen
zu sammeln. Es wurde schon viel, in diversen anderen Threads zu diesem Thema gepostet, aber die Gewichtung verdient
allmählich ihren eigenen Thread.
Starten wir mal mit dem anliegenden Ergebnis einer Oelprobe.
Dieser TCe ist recht jung, Baujahr letztes Quartal 2017. Der Eigner wurde anonymisiert, um bei evtl. späteren Ansprüchen gegenüber
Dacia keine Nachteile zu haben. Es wurde eine Probe aus der ersten Werksfüllung genommen. Im Ergebnis wird überproportionaler Abrieb von Alu, Kupfer usw. festgestellt, also erhöhter Verschleiss. Auch die Kraftstoffverdünnung ist bereits nach dieser geringen Laufleistung (knapp 3000 km) kritisch und unterhalb der SAE Viskositätsklassen.



Man kann also nur
alle TCe-Eigner, auch die des
TCe im Duster 2 (immer noch der gleiche Motor), warnen den ersten Oelwechsel nicht erst nach einem Jahr, oder 20.000 km ausführen zu lassen.
Wer ebenfalls ein Ergebnisbericht einer Ölanalyse hat, kann mir diesen gern per Mail zusenden......würde diesen verfremden und veröffentlichen, ohne Hinweise auf den Eigner.