Autor Thema: Chip-Tuning - Technische Angaben  (Gelesen 486023 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #135 am: 24. Januar 2011, 20:44:57 »
Ich denke ich hatte die als erster drin.
Sehr zufrieden - keine Probleme.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline skrusch

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #136 am: 24. Januar 2011, 20:50:37 »
Hi!

Bin mit der RC pro auch sehr zufrieden. Meine Erwartungen wurden bisher erfüllt.

Vor allem die verbesserte Leistungsannahme und die gleichmäßigere Kraftenfaltung gefällt mir gut: Durchzug ist angesagt!

Gruss skrusch
Duster Prestige dci 110 FAP mit 1x alles... bis 2017
platingrau-metallic; nachgerüstet: Chrom-Seitenschwellerrohre u. Frontrohr, Hofmann-Spurverbreiterung vo. 24 mm, hi. 30 mm. Edelstahlblende f. Heckstossstange, Webasto-Sthzg. m. FB. Loga 2-Windows-Controller, Schmutzfänger vo. u. hi., Climair Außentemperaturanzeige,  AHK abnehmbar. Und jetzt seit 02/2018: Duster II Prestige 1.6 dci, schwarz-metallic.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #136 am: 24. Januar 2011, 20:50:37 »

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #137 am: 24. Januar 2011, 21:14:43 »
Hi!

Bin mit der RC pro auch sehr zufrieden. Meine Erwartungen wurden bisher erfüllt.

Vor allem die verbesserte Leistungsannahme und die gleichmäßigere Kraftenfaltung gefällt mir gut: Durchzug ist angesagt!

Gruss skrusch
bin auch am überlegen.
hast du schon einen wert wegen dem verbrauch?
 

Offline Stally

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #138 am: 24. Januar 2011, 21:18:27 »
Das Paket ist zwar teuer, aber auch gut. Die Hardware ist hochwertig inkl. der Verpackung/Bedienungsanleitung  /crazy
Die Software ist hoffentlich genauso proffessionell gemacht..................Nachprüfen kann man es ja etwas schlecht, aber im Fahrbetrieb hinterläßt sie bisher einen sehr guten Eindruck, was Durchzug/Beschleunigung und Drehfreude angeht...............Powercruisen geht jetzt deutlich besser  :daumen
Vmax hab' ich noch nicht getestet.
so long!
  Stally

Ausstattung: ESP * Navi * Sitzheizung * Easy-Paket * Dachspoiler * Unterfahrschutz
Zubehör      : Infinity Kappa 52.11i + Infinity reference 5032i * RaceChip Pro * 255/45 R18-SR auf RC Design RC22 8 X 18 schwarz-poliert ET38 * 235/60 R16-WR auf Serien-Alus
 

Offline skrusch

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #139 am: 25. Januar 2011, 18:30:05 »
Hi!

@ arminx59

zw. 6,9 l :daumen und 8,5 l /crazy /fahren/100 km lag ich bisher.

Der hohe Wert war während der Testphase..., da hab ichs mal etwas knallen lassen....  /rotwerd

Gruss skrusch
Duster Prestige dci 110 FAP mit 1x alles... bis 2017
platingrau-metallic; nachgerüstet: Chrom-Seitenschwellerrohre u. Frontrohr, Hofmann-Spurverbreiterung vo. 24 mm, hi. 30 mm. Edelstahlblende f. Heckstossstange, Webasto-Sthzg. m. FB. Loga 2-Windows-Controller, Schmutzfänger vo. u. hi., Climair Außentemperaturanzeige,  AHK abnehmbar. Und jetzt seit 02/2018: Duster II Prestige 1.6 dci, schwarz-metallic.
 

Offline jj28

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 57
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #140 am: 28. Januar 2011, 18:04:45 »
Hallo,

nachdem bei mir heute auch der race chip pro verbaut wurde habe ich eine Frage an die " schon " Besitzer. Müssen in dem Steuergergerät ( 2 LED´s ) rot oder grün auch leuchten oder blinken? Der Prüfstecker hatte grün geleuchtet durchgehend nur das Steuergerät leuchtet nicht wenn die Zündung an ist. Wie sieht das bei euch aus? In der Beschreibung ist da nicht soviel zu finden. /nachdenk

VG
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #141 am: 31. Januar 2011, 08:19:39 »
Ich würde das Teil zulassen bei Motorbetrieb. Ob die LED leuchten oder nicht ist unerheblich.
Wenn aber Dreck reinkommt und eine Fehlschaltung auslöst ist Dein Motor ein kleiner Haufen Altmetall  ;D
Gruss S.
« Letzte Änderung: 06. Februar 2011, 11:33:09 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

FAXE

  • Gast
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #142 am: 10. Februar 2011, 16:42:59 »
Ich bin heute bei einem professionellen Tuner hier bei mir vor Ort gewesen und hab mich nach einer elektronischen Leistungsoptimierung erkundigt.
Antwort: Derzeit gibt es keine Software für eine elektronische Leistungsoptimierung für die Motorreihe beim Duster,daher bleibt momentan nur eine Leistungssteigerung mit einer Box,Tuningkit,Race-Chip als Option übrig,die bei denen auch gleich ca. 700 Euronen kostet und eine Leistungssteigerung von ca. 20% erreichen soll.
Gruß FAXE!
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #143 am: 12. Februar 2011, 20:25:15 »
First down RC Pro :

Habe letztes WE den RC Pro verbaut .  Einbau Problemlos ca. 10 min.  Danke an stepuhr für Tips

1. Fahrt mit Prüfstecker zum warmfahren und Testen der Rückrüstfunktion ohne Kabelentfernung  :daumen
Dann Box angeschlossen und mit vorgegebener Grundeinstellung die ersten Km abgespult .
Spürbar mehr Druck / Drehmoment im unteren Drehzahlbereich , nach oben hin weniger , aber auf alle Fälle ein anderes Fahrgefühl  :)

Anfang der Woche dann auf  F-2  gedreht .  Deutlich mehr Drehmoment im unteren Bereich und bis knapp 3000 U/min noch zu bemerken , danach kaum noch .

Mitte der Woche dann  2-2  getestet .  Wow  ;D  Jetzt ist Powercruisen angesagt . Er kommt ohne zuckeln aus dem Keller , selbst bei schaltfauler Fahrweise .  :daumen

Gestern dann bei den milden Temp. hier im Süden , Drehmoment noch mal um eins erhöht also  3-2 !  Geringer Unterschied zu  2-2 , etwas mehr Druck von unten raus
aber kaum zu bemerken . Einzig im 5. oder 6. Gang bei Geschw. ab 100 Km/h , wenn man durchtritt um zu beschleunigen , ein leichtes ruckeln ,
als wenn er sich kurz verschluckt , ist aber nur in einem best. Drehzahlbereich .  /nachdenk

Heute dann Drehzahlbereich auch erhöht , Einstellung jetzt 3-3 !  Läuft Tadellos !  Muß jetzt wohl so ne weile fahren , weil die Winterpneus bei den milden Temp.  /oeehh
die sind dem Druck beim Beschleunigen teils nicht gewachsen .   /cool
Also Testfahrt zum Reifenhändler , Sommerreifen aus'm Regal begutachtet ( Breite  /nachdenk - Höhe  /nachdenk - Zoll  /nachdenk )
und  sodann  235/55/17 geordert  -  Frühbucher-schnäppchen gemacht  :daumen
Danach kurz beim AH vorbeigeschaut  -  weil die verbauen auch Chio-Chips - glaube aber von Bahlsen  ( ctk Kiel )  ,  
mein Verkäufer und  sein Mechaniker wollten natürlich gleich ne Runde mitdrehen , und waren begeistert  ;D

Fazit :  3-3  kommt gut .  Das ruckeln im höheren Drehzahlbereich ist weg , läuft schön ruhig ! Motorschutz oder Rußfilter meckern - bis jetzt Fehlanzeige  :klatsch
Warte jetzt bis die Sommerreifen drauf sind , und dann mal sehen wie weit man noch sinnvoll gehen kann  /nachdenk

Übrigens :  während meiner normalen Fahrten und trotz Testfahrten mit mehr Gas und Beschleunigungen hat sich lt. BC  ohne ein Reset  bei einer Tankfüllung
und Erhöhung der Durschnittsgeschw.  der Verbrauch um bis jetzt 0,3 L  gesenkt  ;D

grußß stepi

« Letzte Änderung: 13. Februar 2011, 10:45:40 von stepuhr »
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Eifelaner

  • Gast
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #144 am: 13. Februar 2011, 01:21:02 »
Das klingt sehr gut...

Also das scheint mir eine der sinnvollen Ergänzungen am Dusty zu sein..

Danke Stepi für die ausführliche Info
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #145 am: 13. Februar 2011, 11:03:45 »
Fazit :  3-3  kommt gut .  Das ruckeln im höheren Drehzahlbereich ist weg , läuft schön ruhig ! Motorschutz oder Rußfilter meckern - bis jetzt Fehlanzeige  :klatsch
Ich fahre jetzt seit einer Woche 4-2, auch ohne Probleme. Den Drehzahlbereich halte ich bisher bewusst niedriger, da ich wenig Langstrecke fahre und die Leistung nur unten brauche. Je höher man den Drehzahlbereich schraubt desto mehr wird der Motor beim Ausdrehen der Gänge belastet.

Und - wie Du schreibst: der leichte Duster bekommt im 1. und 2. Gang die Kraft mit Winterreifen nicht auf die Strasse.
Interessant ist es mit 4 Personen bergauf im Vergleich zu Normal: weniger schalten, weniger zurückschalten - einfach aufs Gas.

Bei maximaler Stufe (7-7 und auch bei 6-6) beider Einstellungen russt er sehr und der Rußfilter meckert recht schnell.
ACHTUNG: Wenn der Russfilter permanent zugeblasen wird geht das Abgas nicht mehr ausreichend hinten raus. Das schadet auf Dauer dem Motor.

Gruss S.

RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #146 am: 13. Februar 2011, 14:10:52 »
Ich fahre jetzt seit einer Woche 4-2, auch ohne Probleme. Den Drehzahlbereich halte ich bisher bewusst niedriger, da ich wenig Langstrecke fahre und die Leistung nur unten brauche. Je höher man den Drehzahlbereich schraubt desto mehr wird der Motor beim Ausdrehen der Gänge belastet.
Und - wie Du schreibst: der leichte Duster bekommt im 1. und 2. Gang die Kraft mit Winterreifen nicht auf die Strasse.
Interessant ist es mit 4 Personen bergauf im Vergleich zu Normal: weniger schalten, weniger zurückschalten - einfach aufs Gas.
Gruss S.

Wollte den Drehzahlbereich eigentlich auch lassen , aber das leichte ruckeln bei etwas höherer Drehzahl animierte mich zu Stufe 3 .
Hast du eine Vorstellung / Ahnung wie weit in welcher Stufe der Drehzahlbereich wie hoch angesprochen wird .
Gefühlsmäßig schätze ich Stufe 2 - bis knapp unter 3000U/min  ,  bei  Stufe 3  ca. 3000U/min +   /weissnich

Das mit der Kraftübertragung ist bei mir warscheinlich noch ausgeprägter , da nur 4x2  :(

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #147 am: 13. Februar 2011, 14:18:08 »
Das ist je nach Motor verschieden. Die grobe Einschätzung dürfte stimmen.
Bei 4-2 ruckelt (bisher) nichts, ich teste das aber immer sehr ausgiebig.

Ich versuche durchdrehende Reifen auf Teer im AUTO-Modus zu vermeiden, da dann die Lamellenkupplung des Allread mit dem erhöhten Drehmoment extrem belastet wird.
Wenn es ganz trocken ist schalte ich eh auf 2WD, abseits der Strasse AUTO, oft LOCK, wenn ich eh weiss dass er den Allrad benutzt.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline gonzo1960

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #148 am: 13. Februar 2011, 19:34:27 »
Habe auch denRace Chip Pro drin und auf 2-2 gestellt bis jetzt kein Mehrverbrauch aber ein beseres Ansprechverhalten sowie besseres Dremoment,besonders wenn man im hohen Gang beschleunigt. Werde mal stück für stück die Einstellung erhöhen,berichte später davon bis jetzt hab ich 4500km gefahren ohne irgenwelche Probleme. :daumen
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #149 am: 16. Februar 2011, 09:12:13 »
Update:
Die  4-2 habe ich inzwischen geändert:
Bei 4-2 im Bereich 80 - 6. Gang ruckelt er bzw. nimmt das Gas nicht sofort an, allerdings nur bei Regenwetter - feuchter Luft
Vollgas ist kein Problem, aber in niedrigen Drehzahlbereichen ist er etwas unruhig.

Ich fahre jetzt mal eine Weile auf 3-3, das scheint nach ersten Fahrten problemlos.
Auf nassen Strassen bekommt er im 1. Gang das Drehmoment nicht auf die Strasse, der Allrad springt kurz an.
Im 2. Gang geht es, mit Chip fährt man eh meist im 2. Gang an, der erste ist nur noch für Langsam, Gelände, steile Anfahrten.
Ich hänge gelegentlich auch noch den Motortester dran.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Chip-Tuning - Technische Angaben
« Antwort #149 am: 16. Februar 2011, 09:12:13 »