Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
505 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.7%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
135 (13.1%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 912

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 744437 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #450 am: 13. April 2011, 20:25:29 »
ein kleiner hinweis zur überprüfung:

meine werkstatt hat mir meine ahk neu verdrahtet. war fehlerhaft,
so dass die symbollampe für die nebelschlussleuchte immer gebrannt hat, wenn das licht angeschaltet war.
bei dieser reparatur ist dem meister aufgefallen, dass das erdungskabel an der falschen stelle und mit einer falschen schraube befestigt war.
vielleicht prüft ihr das mal bei gelegenheit, könnte wichtig sein.
gruß armin
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #451 am: 14. April 2011, 15:02:28 »
nach einem monat stolzer duster besitzer, heute das erste mal unplanmässiger boxenstop bei meiner renault werkstatt !

jeden morgen wenn ich zu meinem duster ging um zur arbeit zu fahren,quietschte die fahrer oder bei fahrertür beim öffnen !

nach einmal öffnen der tür war das quietschten verschwunden. heute morgen wieder das gleiche wie die tage zuvor auch !

also hat doctor dusterchris sich mal selbst auf die suche gemacht und auch gleich das problem gefunden.  /engel

die äusserste türkante (siehe bild) hat immer beim öffnen ein stück gummi der türdichtung mitgezogen  /erwars

morgens wenn der wagen feucht vom kondenswasser der letzten nacht war, gab es dieses tolle geräusch noch dazu  :( meine

erste fahrt ging denn heute erst zur werkstatt ! nach einer 1 std konnte ich mein duster wieder abholen, es mussten "nur" die fahrer & beifahrer türen neu eingestellt werden.

beste grüsse chris

mit meinem ehm logan hatte ich genau das gleiche problem, bin dann schnell drüber gestolpert

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #451 am: 14. April 2011, 15:02:28 »

Offline JS4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 47
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #452 am: 21. April 2011, 09:23:22 »
Es geht weiter,
so jetzt beim AH angerufen wegen Termin, mir wurde gesagt das sie den Duster zwei Tage bräuchten um den Fehler zu suchen und der nächste freie Termin mit Ersatzwagen wäre der 20.04.2011.

Da muss ich wohl bis zur nächste Woche warten.
Gruß
Jürgen

und weiter geht es aber immer noch ohne Lüftung und Klima

gestern um 7:30 Uhr den Duster ins AH gebracht und einen Mégane als Ersatzwagen erhalten.
Jetzt (08:55 Uhr) klingelt das Handy und bekomme die Nachricht sie haben das Bedieneinheit der Lüftung gewechselt  aber damit wurde der Fehler nicht behoben, sie vermuten jetzt einen Kurzschluss im Kabelbaum aber sie werden den Duster wieder zusammen bauen und ich kann ihn später  wieder abholen und soll dann einen weiteren Termin nach den Ostern machen da jetzt das ganze Armaturenbrett auseinander genommen werden muss und das könnte mehrere Tage dauern.
Zum Frustabbau werde ich morgen meinen Lada Niva ins Gelände ausführen, der hat zwar keine Klimaanlage aber MT Reifen usw. die für den „Offroadspass“ sorgen.

Gruß
Jürgen
Laureate 1,6 16V 105 4x4 105 PS Mineral-Blau
Bestellt am 07.09.2010 und zugelassen am 19.01.2011
verkauft am 16.10.2015
--------
Neues  Fahrzeug ab 16.10.2015 Subaru XV 2.0i Comfort , schwarz
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #453 am: 22. April 2011, 12:13:16 »
habe auch Mangel beim Lack...sagt mein Lackierer als er für mich ein Bild auf die Motorhaube machen sollte... alles Rauh wenn man mit dem Finger über fährt..aber er meint wenn man den Lack poliert ginge es weg..mal sehen was die Werkstatt sagt ..fahre nach Ostern dort hin !
 

Offline RaiX

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 289
    • Enjoy
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #454 am: 22. April 2011, 12:37:00 »
habe auch Mangel beim Lack...sagt mein Lackierer als er für mich ein Bild auf die Motorhaube machen sollte... alles Rauh wenn man mit dem Finger über fährt..aber er meint wenn man den Lack poliert ginge es weg..mal sehen was die Werkstatt sagt ..fahre nach Ostern dort hin !

Dein Lackierer hat recht.
War bei mir damals (vor 1 Jahr) auch so. Stumpf und rauh.
Gründlich per Hand waschen, danach polieren bzw. falls du deinen Duster noch nicht lange hast, dann wachsen.
Tipps dazu findest du im Board unter Lackpflege oder so ähnlich.
Meine Seiten: Enjoy und Philippinen
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #455 am: 22. April 2011, 12:49:01 »
Ich habe meine "schwarze Perle" ja am 15.04.11 im Autohaus abgeholt und im Rahmen der Übergabe eingehend nach der Checkliste kontrolliert. Dennoch ist mir etwas entgangen. Ich bin mit meiner Frau zum Einkauf gefahren und habe ihr angeboten, dass sie auch gleich mal fährt um sich mit Auto vertraut zu machen. Also bin ich auf der Beifahrerseite eingestiegen und dachte ich bin im falschen Auto. Die Beifahrertür machte ein ganz anderes, blechernes Geräusch beim schließen. Ich habe also noch einmal genauer nachgesehen und bemerkt, dass eine Dichtung und zwar die untere an der Beifahrerseite fehlt. Es geht hierbei um einen Teil der bei dem 4x4 zusätzlich vorhandenen Dichtungen. Ich habe gleich bei dem Servicemitarbeiter in meinem AH angerufen, aber der wußte gar nicht wovon ich sprach.
Am nächsten Tag bin ich hin zu meinem AH. Besagter Mitarbeiter hat sich erstmal alle Türen angesehen und meinte dann "vielleicht gehört da ja gar keine hin". Als jetzt meine Verkäuferin dazu kam, die von mir wußte, dass ich den Duster ziemlich gut kenne, wurde er zugänglicher für meine Worte. Er wollte sich aber an einem anderen 4x4 Duster die Dichtungen ansehen, es war in diesem Autohaus aber zu dem Zeitpunkt kein weiterer 4x4 Duster verfügbar. Ich konnte, an den Scheinwerfern, schon von weitem sehen ob es 4x2 oder 4x4 waren die dort standen. Der Servicemensch wollte immer erst unter jedes Auto gucken bis ich ihn dann aufklärte.
Zurück in seinem Büro setzte er sich dann endlich an seinen PC und siehe da, er fand die Übersicht der Dichtungen und hat das fehlende Teil bestellt.
Diese Geschichte bringt mich schon zu dem Gedanken ob ich mir für zukünftige, technische Kontakte nicht eine andere Duster-Vertragswerkstatt suchen sollte.
Vor meinem Duster Kauf war ich in einem anderen AH und traf dort auf einen unmöglichen Verkäufer, jetzt hatte ich eine kompetente Verkäuferin und es bringt mich der Servicemann ins Grübeln. Na ja, ich warte mal ab bis die Dichtung eingebaut ist und dann kann ich mich ja immer noch anders orientieren.

Peter (der immer noch sehr gerne seinen Duster fährt)
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #456 am: 22. April 2011, 13:13:43 »
Diese Geschichte bringt mich schon zu dem Gedanken ob ich mir für zukünftige, technische Kontakte nicht eine andere Duster-Vertragswerkstatt suchen sollte.
.......
Naja, das Auto ist unser aller Hobby und wir alle zusammen haben ganz sicher mehr Ahnung als jeder einzelne Mechaniker, denn der muss sich mit >20 Autos auskennen bzw. nachschauen. Viele hier können jedem normalen Mechaniker eine 2-stündigen Vortrag über die Technik des Duster halten und mit Fragen jeden Verkäufer in Verlegeneit bringen.

Es wäre aber echt zuviel erwartet, wenn der Mechaniker (bei vielleicht 5  Dustern in der Kundschaft) sich besser auskennt als eine ganze Community.

Wichtig ist, dass die Herren sich bemühen - für den Rest gibt es Unterlagen.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #457 am: 22. April 2011, 13:55:48 »
Dein Lackierer hat recht.
War bei mir damals (vor 1 Jahr) auch so. Stumpf und rauh.
Gründlich per Hand waschen, danach polieren bzw. falls du deinen Duster noch nicht lange hast, dann wachsen.
Tipps dazu findest du im Board unter Lackpflege oder so ähnlich.
ihr spricht mir aus dem herzen,  :) ich habe mein dusty gewachst !

man darf nicht vergessen, beim polieren verdünnt man die lackschicht

beste grüsse chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #458 am: 22. April 2011, 14:46:21 »
Es geht hierbei um einen Teil der bei dem 4x4 zusätzlich vorhandenen Dichtungen. Ich habe gleich bei dem Servicemitarbeiter in meinem AH angerufen, aber der wußte gar nicht wovon ich sprach.

Die Problematik seh ich eher bei Dacia.
Einen vernüfntigen Grund kann ich nicht erkennen dafür, daß diese Dichtungen bei 4x4 verbaut werden und bei 4x2 nicht.
Offenbar hat ein Schreibtischtäter die für offroad ins Lastenheft geschrieben und eben bei 4x2 aus "Kostengründen" gestrichen.
Weil ja der 4x4 immer im Gatsch rumfährt in der Praxis und der 4x2 sicherlich nur onroad.

Ein typisches Beispiel für Verkomplizierung von "Kostenträger-Verantwortlichen".

Die Dichtungen kosten chickenfeed.
Aber unterschiedliche Anforderungen/Produktionsabläufe/Teileabrufregularien etc. zu erstellen kostet ein vielfaches und verwirrt bzw. stellt eine vermeidbare Fehlerquelle/query dar.
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #459 am: 22. April 2011, 14:53:42 »
Die Problematik seh ich eher bei Dacia.
Einen vernüfntigen Grund kann ich nicht erkennen dafür, daß diese Dichtungen bei 4x4 verbaut werden und bei 4x2 nicht.
Offenbar hat ein Schreibtischtäter die für offroad ins Lastenheft geschrieben und eben bei 4x2 aus "Kostengründen" gestrichen.
Weil ja der 4x4 immer im Gatsch rumfährt in der Praxis und der 4x2 sicherlich nur onroad.

Ein typisches Beispiel für Verkomplizierung von "Kostenträger-Verantwortlichen".

Die Dichtungen kosten chickenfeed.
Aber unterschiedliche Anforderungen/Produktionsabläufe/Teileabrufregularien etc. zu erstellen kostet ein vielfaches und verwirrt bzw. stellt eine vermeidbare Fehlerquelle/query dar.
Es fehlte aber nur die eine Dichtung an der einen Tür, alle anderen waren montiert.
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #460 am: 22. April 2011, 14:59:41 »
Naja, das Auto ist unser aller Hobby und wir alle zusammen haben ganz sicher mehr Ahnung als jeder einzelne Mechaniker, denn der muss sich mit >20 Autos auskennen bzw. nachschauen. Viele hier können jedem normalen Mechaniker eine 2-stündigen Vortrag über die Technik des Duster halten und mit Fragen jeden Verkäufer in Verlegeneit bringen.

Es wäre aber echt zuviel erwartet, wenn der Mechaniker (bei vielleicht 5  Dustern in der Kundschaft) sich besser auskennt als eine ganze Community.

Wichtig ist, dass die Herren sich bemühen - für den Rest gibt es Unterlagen.

Gruss S.
OK, mag schon sein, dass wir durch die lange Zeit von der Bestellung zur Lieferung durch die vielen Informationen hier in der DC besser informiert sind als andere Menschen die eigentlich beruflich mit dem Duster befasst sind.
Es lag vielleicht auch an meiner Ungeduld. Ich werde aber wohl auch nicht mehr ruhiger.  /nachdenk
Gruß Peter.  /winke
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline etaerual

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #461 am: 25. April 2011, 14:14:52 »
Hi,
hab meinen Duster seit Ende Dezember 2010 und bis jetzt ca 6000 km gefahren.
Beim einem Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen daß die Dämmung der Haube wohl durch die Vibration des Dieselmotors abgescheuert bzw. regelrecht aufgescheuert wird. Ist jetzt schon ein kleines Loch drin an der Stelle wo das Prüffenster für den Luftfilter ist.
Hat das außer mir noch jemand? ist das "normal?   

Grüße

etaerual
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #462 am: 26. April 2011, 07:25:51 »
so, nachdem ich meinen blue-man poliert habe, habe ich festgestellt das die rechte seitenschweller-leiste (silber) sich ein wenig (so ca. 1-2mm) gelöst hat.
nachdem ich sie wieder ein wenig runtergedrückt hatte, hörte ich auch ein klacken (so wie einrasten). die leisten scheinen nur gesteckt zu sein. ich dachte das hätte sich somit erledigt. aber nachdem ich dann eine runde gefahren bin, war die leiste wieder etwas gelöst.
achtet doch mal drauf ob ihr das auch habt.
werd es nächste woche beim ah bemängeln
alles kann, nix muss
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #463 am: 28. April 2011, 19:53:22 »
…... Ich habe also noch einmal genauer nachgesehen und bemerkt, dass eine Dichtung und zwar die untere an der Beifahrerseite fehlt. Es geht hierbei um einen Teil der bei dem 4x4 zusätzlich vorhandenen Dichtungen. Ich habe gleich bei dem Servicemitarbeiter in meinem AH angerufen, aber der wußte gar nicht wovon ich sprach.
Am nächsten Tag bin ich hin zu meinem AH. Besagter Mitarbeiter hat sich erstmal alle Türen angesehen und meinte dann "vielleicht gehört da ja gar keine hin". Als jetzt meine Verkäuferin dazu kam, die von mir wußte, dass ich den Duster ziemlich gut kenne, wurde er zugänglicher für meine Worte. Er wollte sich aber an einem anderen 4x4 Duster die Dichtungen ansehen, es war in diesem Autohaus aber zu dem Zeitpunkt kein weiterer 4x4 Duster verfügbar. Ich konnte, an den Scheinwerfern, schon von weitem sehen ob es 4x2 oder 4x4 waren die dort standen. Der Servicemensch wollte immer erst unter jedes Auto gucken bis ich ihn dann aufklärte.
Zurück in seinem Büro setzte er sich dann endlich an seinen PC und siehe da, er fand die Übersicht der Dichtungen und hat das fehlende Teil bestellt.
Diese Geschichte bringt mich schon zu dem Gedanken ob ich mir für zukünftige, technische Kontakte nicht eine andere Duster-Vertragswerkstatt suchen sollte.
Vor meinem Duster Kauf war ich in einem anderen AH und traf dort auf einen unmöglichen Verkäufer, jetzt hatte ich eine kompetente Verkäuferin und es bringt mich der Servicemann ins Grübeln. Na ja, ich warte mal ab bis die Dichtung eingebaut ist und dann kann ich mich ja immer noch anders orientieren.

So, heute hat der Servicemann von meinem freundlichen AH die fehlende Dichtung in der Beifahrertür nachgerüstet. Er sprach auch bedauernd seinen schlechten Informationsstand bei unserem letzten Zusammentreffen an und sagte mir er habe sich jetzt mehr mit dem Duster befasst und er sei jetzt auch besser informiert damit er in Zukunft ein kompetenter Gesprächspartner sein könne für seine Kunden.  :daumen
Ich finde das lobenswert und habe ihm das auch gesagt. Also, die Chemie zwischen uns stimmt jetzt besser uns außerdem fahre ich ja immer noch mit Begeisterung Duster.  :klatsch /freuen
Die besten Grüsse aus MeckPomm.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline djaktalamie

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Schwarz, breit, stark
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #464 am: 29. April 2011, 22:08:35 »
Guten Abend zusammen,

ich habe mich mal komplett durch den Beitrag gelesen und die Punkte zusammengetragen. Mein Duster kommt KW19 und ich bin schrauben, Kummer, Liegenbleiber, Elektrikstörungen gewöhnt. Ich fahre nämlich schon seit 20 Jahren Renault. Viele Probleme die ich gelesen habe gibt es schon seit gut 1000 Jahren bei Renault. Ich fasse mal zusammen worauf man bei der Erstabnahme beim Händler drauf achten sollte:
 
1.   Schaltermodullenkstock (das Ding hinter dem Lenkrad) auf Funktion prüfen: Blinkerstock, Lichtstock, Befestigung der Verkleidung, Scheibenwaschanlage prüfen.
2.   ZAS (Zündanlassschalter/Zündschloß) auf Funktion prüfen: Klemme 15 (Zündung), Klemme 50 (Motor Start), Klemme S (Schlüsselabzug) alles aus. Lenkschloss verriegeln entriegeln.
3.   Lichthöhenverstellung prüfen, alle Positionen auf Funktion prüfen.
4.   Hupe auf Funktion prüfen
5.   Alle Lichtfunktionen durchschalten und auf Funktion prüfen. Ggf. mit Helfer für Bremslicht
6.   Fensterheber vorne und hinten prüfen
7.   Innenlicht in allen Funktionsstellungen und auf Türöffnung Funktion prüfen
8.   Spiegelverstellung und Heizung prüfen (Handrücken auflegen, die Wärme merkt man.)
9.   Lüftung und Klima in allen Stufen durchschalten und auf Funktion prüfen. Motor zur Klimaprüfung min. 5 Min. laufen lassen
10. Radio mit allen Funktion und LFB (Lenkradfernbedinung) prüfen. ACHTUNG CD mitnehmen,
11. Innenraum : Alle Dichtungen auf korrekten Sitz prüfen, Teppichübergänge an den Leisten und am Kardantunnel prüfen, Kopfstützenverstellung prüfen, alle Klappen mehrfach öffnen und Mechnik prüfen, Sitze auf Flecke und quitschende   
      Schienen prüfen, Windschutzscheibe innen auf Kratzer prüfen
12. Zentralverriegelung mehrfach betätigen und die manuellen Schlösser merhfach auf Funkion prüfen.
13. Achsschenkel und Auspuff auf Rost prüfen.  (ich war heute beim Renault Händler und hab mich mal unter einen neuen Duster geworfen. Alle Schweißnähte bei der Auspuffanlage waren schön rostrot. Lange halten tut die nicht!!!!)
14. Karosse (Hut): Auf Lack und Transportschäden achten, dringend alle Klappen und Kanten auf Lackschäden prüfen, auf zu wenig Lack an den Türen unten, an den Schweller und an der Waschdüse auf der Heckklappe achten, Karosse
      komplett auf Beulen absuchen, auf korrekten Sitz aller Fenster und Türdichtungen achten.
15. Handbremse auf korrektes Spiel prüfen  (in der Regel drei Rasten bis Fzg. Feststand)
16. Auf abgeknickte Wischwaschschläuche im Motorraum achten.
17. Auf Undichtigkeiten am Motor achten ( kleine Tropfen unter dem Fzg.)
18. Dachträger auf festen Sitz prüfen, Dichtung auf korrekte Montage prüfen
19. Frontscheibe auf Steinschläge und Kratzer Außen prüfen.
20. Kurzer Griff an die Achsmanschetten und Dichtigkeit prüfen
21. Scheibenwischer auf quitschfreien Lauf und korrekte Funktion prüfen.
22.  WICHTIG Abnahmefahrt mit dem Verkäufer durchführen: Geradeauslauf prüfen, auf Geräusche im Bereich des Armaturenbrettes und der Spiegel achen, auf zitterndes Lenkrad und unwuchtige Räder achten, Bremsen und dabei auf ggf.
      wegziehendes Fzg achten, auf Pfeifgeräusche und undichte Dichtungen achten, nach der Fahrt den Motor kurz auf Undichtigkeiten oder merkwürdige Gerüche prüfen (Austretendes Motoröl riecht streng, Getriebe und Kühlmittel riechen
       süß).
23. Nach Fzg. Übernahme sofort zu Blitzblank und Dachträger, Türdichtungen und Fenster abkerchern, Dichtigkeit feststellen.

Ich plane mal für den kompletten Abnahmecheck 1 1/2 Stunden ein. 20000,-€ sind ne Menge Geld und Mängel sind nicht akzeptabel.

Falls ich was vergessen bitte dazu posten.
Vielleicht hilft die Liste allen zukünftigen Besitzern das Leben von Anfang an ein wenig leichter zu machen und Händler in den Wahnsinn zu treiben. Ich danke allen Besitzern für das fleißige Zusammentragen der Fehler. Wir sind die Endentwickler, je mehr wir finden desto besser wird das Auto.

Gruß und schönes WE

Mathias



     
Plane nicht was Dir Spaß machen könnte sondern tu das was Dir Spaß macht. In Gedenken an Frank Kuster crashed 2004.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #464 am: 29. April 2011, 22:08:35 »