Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
505 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.7%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
135 (13.1%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 912

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 744424 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

karman911

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #480 am: 01. Mai 2011, 22:50:55 »
hallo,

schau mal hier ; http://blogdaciaduster4x4.tk/ im monat april...... da hat einer seine abdeckung verstärkt  :klatsch

lg
heiko
 

Offline Dusterman

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 37
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #481 am: 01. Mai 2011, 23:46:34 »
bin jetzt etwas mehr als 2,5 tkm gefahren,
bis auf die mangelhafte Tankanzeige bin ich sehr zufrieden.
Die Kofferraumabdeckung stört mich überhaupt nicht, die habe ich sofort nach Fahrzeugübernahme rausgeschmissen, so was brauch ich nicht.  ;)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #481 am: 01. Mai 2011, 23:46:34 »

Offline EUser

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 17
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #482 am: 02. Mai 2011, 18:35:22 »
Ich hab meinen Duster am 21.04.2011 abgeholt hab erst 580 km drauf. Jetzt erste Mängel:
Motor stottert leicht
Motordrehzahl geht plötzlich (ohne Gas zu geben) plötzlich hoch im Leerlauf.
Knack Geräusche beim Anfahren oder beim Rückwärtsfahren.
Das Bremspedal wackelt stark.
Leerlaufdrehzahl ging heute plötzlich auf 2.500 u/min hoch und steckte dort, gleichzeitig leuchtete die Warnleuchte für Motorelektronik auf. Nach Neustart des Wagens kam es nicht mehr vor.

Morgen geht's auf zum Händler. Das MUSS behoben werden.
Dämpft meine Fahrfreude erheblich!
 

Offline sija

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 151
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #483 am: 02. Mai 2011, 20:19:27 »
Mach dir bei der Sache mit der Leerlaufdrehzahl nicht so viel Hoffnung.
Das Problem hat unserer auch hin und wieder. Im AH konnte man die hohe Leerlaufdrehzahl nicht simulieren und das Auslesen des Fehlerspeichers hat auch nichts ergeben.
Deswegen:
                 WENN SIE BEI DEINEM WAS FINDEN, DANN DRINGEND POSTEN, BITTE !
Wir kamen überein, das die Geschichte im AH vermerkt wird und ich das weiterhin beobachte; obwohl es in letzter Zeit sehr selten vorkommt.

Danke im voraus.
Gruß Sylvia

PS: Wenn du im Leerlauf kräftig auf das Gaspedal trittst geht die Drehzahl runter.
Ausgeliefert am 26.10.2010
 

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #484 am: 02. Mai 2011, 21:53:31 »
PS: Wenn du im Leerlauf kräftig auf das Gaspedal trittst geht die Drehzahl runter.

Hatte das bei meinem auch. Nachdem der Gaszug gewechselt wurde ist es nicht mehr aufgetreten.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Baujahr: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #485 am: 02. Mai 2011, 22:26:49 »
Habe schon mehrere Autos gekauft und nie eine Mängelliste dabei gehabt.  /freuen  . Ich laufe um die Karre rum, schaue sie mir an und freue mich, ein neues Gefährt zu besitzen. Dann nichts wie rein in die neue Kiste und damit gefahren. Sollte ich dann Mängel feststellen, was mir auch schon passiert ist, gehts zum AH zurück und wird reklamiert. Bis jetzt habe ich nie deshalb Schwierigkeiten gehabt. Wenn es ein seriöses AH ist, hoffe dies auch von einem offiziellen Dacia Händler, wird über das Problem geredet und eine Lösung gefunden. Habe bei meinem Dacia Händler auch schon einen Sandero gekauft und es gab auch  Reklamationen, die aber sofort behoben wurden. Wenn ich so mißtrauisch dem AH gegenüber wäre, würde ich dort gar nicht kaufen. Wenn Du eine so lange Mängelliste auspackst, weiß ich nicht was das für ein Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem AH werden kann.

Gruß Albrecht
« Letzte Änderung: 02. Mai 2011, 22:42:56 von albe149 »
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Appus

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #486 am: 03. Mai 2011, 06:22:42 »
Man kann auch so lange suchen, bis man Fehler findet.
Wenn ich anfangen will zu klagen, gäbe es auch sicher Punkte. Aber ihr dürft eines nicht vergessen. Kleine Mängel hat jedes Fahrzeug. Egal welcher Baureihe oder Marke. Und schaut mal von den "Prestigemarken" die Rückrufzahlen an.
Ich denke, dass man nicht wegen jeden kleinen Pieps zum AH rennen muss und drohend den Finger hebt. Klar sollte man bei gravierenden Mängeln schon reklamieren. Aber wegen Dingen, die man selber beheben kann oder einen (nur ein Beispiel und soll niemanden angreifen) Rauschen in der Kofferraumgegend oder einem Knacken des Sitzes kann man nicht von einem gravierenden Mangel sprechen.

Bei aller Liebe: Ihr dürft nicht vergessen, dass ihr in einem "Billig-SUV" sitzt, der eben in bestimmten Bereichen "billiger" gebaut ist, wie ein hochpreisiger SUV. Ich kann nicht ein Ruderboot kaufen und damit das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung gewinnen.

Aber genau das macht für mich den Charme des Autos aus. Genau diese Kleinigkeiten sind für mich das Individuelle. Ich hatte leichten Ölverlust an einer Motorschraube. Und? Kurz ins AH neue Dichtung = fertig. Meine Handbremse funktionierte nicht. Und? Kurz ins AH = fertig.
Beides kostenlos, schnell und super (hier einen Dank an mein Autohaus Rost in Bad Wimpfen, und gleich vorweg: Nein, Nomen ist nicht gleich Omen)

Dann hier kurz beschrieben, wurde dankend angenommen, ich bekam zwei Punkte für meinen Zähler und fertig.

Ich würde aber nie von Mängeln oder sonst was schreiben. Das ist mein Dusty und so liebe ich ihn.

Gruß Appus
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #487 am: 03. Mai 2011, 10:10:58 »
Hallo Leute,

nun macht doch mal halblang und fangt nicht an zu streiten.  /kopfstreichel

Egal ob jemand auftretende Schwachstellen und Unzulänglichkeiten als Mangel empfindet oder nicht, ist es doch wichtig das hier zu posten, denn erstens kann es ja doch sein, das jemand von den "offiziellen Stellen" hier mit liest und zweitens ist es auch wichtig für die anderen Mitglieder, damit sie auf evtl. Geräusche und sonstige Dinge etwas genauer achten und Diese dann auch während der Garantiezeit entsprechend reklamieren können!

Nur mal so ein Beispiel:

Bei meinem Diesel machte irgend etwas surrende Geräusche. Ohne die Posts hier im Forum wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das Magnetventil für den Turbolader dieses Geräusch verursacht hat. Zum Anfang dachte ich o. k. der Duster ist halt wenig gedämmt und da hört man so einiges, was man bei anderen Autos nie vernommen hätte. Fahrtechnisch, dachte ich zumindest, hatte es auch keine Auswirkungen. Doch nachdem ich hier von einigen dieselben Beschreibungen des Geräuschs gelesen hatte, bin ich zum AH und siehe da, das Ventil wurde getauscht (Dacia hatte dort schon eine Lösung) und Geräusch weg! Dann schrieben wieder andere, bei Ihnen ist das neue Ventil bereits ab Werk verbaut. Also hatte sich schon etwas geändert!

Ob das nun damit zusammen hängt, das irgendwer hier im Forum mitliest, wage ich zu bezweifeln, aber wenn es genügend Leute reklamieren, wird sich sicherlich auch was ändern. Und da hier nicht alle die ultimativen Autoschrauber sind, ist es schon wichtig, das hier alles gepostet wird, was einem so auffällt, denn nur so können auch echte Schwachstellen herauskristallisiert werden!

Also, postet hier weiter, was Euch negativ auffällt (aber bitte nicht solche Sachen wie: Hilfe meine Reifen sind nach einem Jahr abgefahren!), und helft damit allen Mitgliedern der DC!


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Appus

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #488 am: 03. Mai 2011, 10:33:12 »
Also, postet hier weiter, was Euch negativ auffällt (aber bitte nicht solche Sachen wie: Hilfe meine Reifen sind nach einem Jahr abgefahren!), und helft damit allen Mitgliedern der DC!


Gruß Dr. Watson

Genau das war es, was ich damit ausdrücken wollte. Ich bin erstaunt, wie ich hier Resonanzen bekomme.
Ich habe weder geschrieben, dass man keine Qualitätsansprüche haben soll, noch dass alles egal ist. Ich habe meine Mängel auch beheben lassen.
Die Frage ist nur, was ist ein Mängel und was ist mäkeln.

Gruß Appus
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #489 am: 03. Mai 2011, 11:26:12 »
Man sollte wirklich unterscheiden, zwischen einem wirklichen Mangel (Motortausch, Magnetventil) oder unliebsamen Gegebenheiten (quietschender Sitz, oder die altehrwürdige Windschutzscheibendichtung).
Hier, bei den Mängeln wird erstaunlicherweise doppelt so viel gepostet wie beim Thema Gibt-es-etwas-was-euch-am-Duster-nicht-gefällt.
Das mag auch daran liegen, dass wirkliche Mängel hier vielstimmig diskutiert werden, was letztendlich auch Sinn einer Com. sein soll.
Finde ich aber, dass mein Fahrersitz 2cm zu kurz ist, dann gehört das nicht hierher, sondern im "nicht-gefällt-Thread".

Und jetzt darf mir jeder die Antwort #1 unter die Nase reiben...... /rotwerd......aber Threads entwickeln sich auch weiter.
 
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline r.s.

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 38
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #490 am: 03. Mai 2011, 15:29:25 »
Ich muss an dieser Stelle Dr. Watson eindeutig zustimmen. ( Beitrag siehe oben ).Dieses Forum sollte hilfreich sein, nicht zu Streitereien führen. Für mich kann ich sagen, gerade im Vorfeld der Entscheidung, Duster JA oder Duster nein - habe ich hier viele nützliche Tipps gelesen und mich in meiner Überzeugung zu einem 100% Duster JA gestärkt gefühlt.
Sehen wir uns doch als eine Art "Testfahrer im Alltagsbetrieb" dieses Fahrzeuges mit all seinen Facetten und Ausstattungsvarianten.
Meine ganz persönliche Überzeugung ist die ,dass ein Duster Phase II ,falls es den geben sollte , anders in Erscheinung treten wird als unsere jetzigen Fahrzeuge.
Das wird beginnen - bestimmt beim Preis - setzt sich fort über Ausstattung der Serie und auch hier und da in verbesserten Details.

Und wir haben die Möglichkeit vielleicht mal alle "Mängel und Unzulänglichkeiten " die im Alltag auftreten zu sammeln und an Dacia / Renault weiter zu übermitteln.

PS :Diese Sache habe ich bei meinem neuen Megane 1999 auch gemacht als ich sah das vorm viel zu kurzem Peilstab Motorenöl , wobei man sich auch noch den Arm am Motorblock hätte verbrennen können so tief lag der- ein grünes Kabel Stärke Klingeldraht verlegt war , das recht straff gespannt war und beim Ziehen Ölpeilstab hätte beschädigt werden können.
Reaktion aus Brühl: Ein netter Dankeschönbrief und eine kleine Aufwandentschädigung ( 1/2 Preis Gutschein für einen Satz Winterreifen. Fand ich TOP damals.
18.April 2011 : der "Prestige" 4x4 dieselt im LK CE und weiter, gesteuert von einem gebürtigen Thüringer und einer Mecklenburgerin. Ausstattung: Metallic Lack, Ersatzrad, Seitenwindabweiser vorn, Look -und Klangpaket. Bestelldatum war: 06.12.2010
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #491 am: 03. Mai 2011, 15:51:41 »

Und wir haben die Möglichkeit vielleicht mal alle "Mängel und Unzulänglichkeiten " die im Alltag auftreten zu sammeln und an Dacia / Renault weiter zu übermitteln.

Das haben die schon, geh mal davon aus, dass hier selbstverständlich Händler, Hersteller, Entwickler, Tuner etc. mitlesen.
Beispiel LZ-Parts
Beispiel ELIA
Beispiel diverse Händler
.........

Das merkt man auch an den Verbesserungen und dem inzwischen angebotenen Zubehör.  ;D

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 285 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #492 am: 03. Mai 2011, 21:10:11 »
der duster ist mein zweiter dacia, ich habe die erfahrung gemacht das viele dacia´s zum "feintuning" in die werkstatt kommen ! bei meinem früheren logan und jetzt bei meinem duster mussten jeweils die fahrer und beifahrertür eingestellt werden ! weil beim öffnen der tür die gummis an der tür kleben bleibten. bei meinem logan früher mussten vorne die stoßdämpfer gewechselt werden (da war der logan erst 2 monate alt) weil die jungs in pitesti die stoßdämpfer falsch montiert haben !

das alles waren flüchtigkeitsfehler in der produktion, was ich aber alles nachvollziehen kann  :) denn der preis muss auch irgendwo gerechtfertigt sein.

beste grüsse chris
« Letzte Änderung: 03. Mai 2011, 22:36:25 von stepuhr »
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #493 am: 03. Mai 2011, 22:25:13 »
Liebe Leute,

ich bin zwar kein Mod, aber ich bitte Euch, für solche Streitgespräche doch lieber einen eigenen Thread in der Plauderecke aufzumachen.

Klar ist beim Duster nicht alles "up-to-date" und ja, bei einem neuen Auto für 15-18 Tsd. Euro sollte schon alles in Ordnung sein.
Das sollte aber nicht Inhalt dieses Threads sein!  /nene

Hier geht es wirklich um Beschädigungen die bei der Übernahme des Fahrzeugs aufgefallen,  oder Sachen die im Laufe der Zeit aufgetreten und entstanden sind. Hier sollten diese Mängel und deren Beseitigung gepostet werden, um anderen Mitgliedern der DC aufzuzeigen, wo die evtl. Schwachstellen des von Ihnen bestellten oder sich schon in Ihrem Besitz befindlichen Dusters liegen, um speziell auf diese Schwachstellen achten zu können!

Also: Nicht streiten, sondern konstruktiv posten!  :daumen


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #494 am: 03. Mai 2011, 22:31:27 »
Die hier aufgeführten "Mängel" sind oft Kleinigkeiten, die in der Regel auch behoben werden.
Manche Werkstätten können oder wollen nicht, aber bisher wurde glaub ich jedem geholfen.
Manches geht eben nicht in einer Stunde.

Echte Mängel werden von Dacia ebenfalls behoben,es wurde schon sehr viel verbessert, es wurden schon Motoren getauscht, Ventile und andere Dinge.
Man bemüht sich genau wie alle anderen Hersteller.

Wer allerdings einen fiktiven Mückenschiss, der vielleicht einen Lackfehler im vielleicht zu dünnen Lack verursacht bemängelt und DAS an einem Auto, das er noch gar nicht hat, der trägt bestimmt Hosenträger, Gürtel und Windeln und sollte Fahrrad fahren.

Der Thread hier ist keine Diskussion über Mückenschisse und  "O Gott, ich bekomme in 4 Wochen meinen Duster - welche Mängel könnte er denn haben ?"  /wand
und "was wäre wenn mir eine Kuh aufs Auto fällt"

Der Thread dient dazu Mängel zu posten, über die Beseitigung (oder nicht) zu berichten und Ursachen und ähnliche Mängel zu finden.

Das ist kein Selbstdarsteller-Laberthread und jetzt bitte zurück zum Thema.



Gruss S.

Und wehe es beklagt sich jemand wenn ich den ganzen OT-Müll hier lösche  /doing
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #494 am: 03. Mai 2011, 22:31:27 »