Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1016799 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline leosneffe

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #735 am: 04. November 2011, 13:00:25 »
So Heute Radwechsel  vorne links Achsmanschette undicht, kein Marderbiss oder ähnliches scheint wohl der Spannring nicht Richtig montiert zu sein.

 

Offline Paule60

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 755
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #736 am: 04. November 2011, 13:14:10 »
Ich bin jetzt 51 Jahre alt und hatte schon einige Neuwagen. Und ohne die rosa Brille auf zu haben kann ich behaupten das unter diesen Neuwagen nur der Duster und ein Bmw zu den Autos gehören wo von Anfang an alles funktionierte und wo bei der Verarbeitung nicht geschlampt wurde.Ist wirklich so.Meine Frau fuhr eine A- Klasse und an diesem Wagen waren innerhalb von zwei Jahren sämtliche relevanten Teile auf Garantie ausgetauscht worden.( Bremsscheiben,Endtopf usw. Wo soll da die Mercedes Qualität sein)?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #736 am: 04. November 2011, 13:14:10 »

Offline roadrunner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #737 am: 04. November 2011, 13:21:53 »
Meinen 190er "Babybenz" habe ich als halbjährigen Vorführwagen erworben und er ist nun 20 Jahre alt geworden. Knapp 200.000 km auf dem Buckel und keine Rückrufaktion, keinerlei Werkstattaufenthalte, weil wieder mal irgendein Teil ausgetauscht werden muss.

Du vergleichst also einen Mercedes (W201), dessen Baureihe sich zum Zeitpunkt der Herstellung bereits 9 Jahre!! in Produktion
befand, mit den zugegeben überschaubaren Kinderkrankheiten eines etwas mehr als ein Jahr in Produktion befindlichen Dacia.  /cool


Ich muss auch sagen, das ich mit den bisherigen Mängeln an meinem Duster gut leben kann.
Allerdings bin ich schon ein wenig neidisch auf meinen Arbeitskollegen, der sich immer mal wieder den neuesten und mit allem
Schnickschnack ausgestatteten Golf zulegt. Der ist dann zwar mehr als Doppelt so teuer wie mein Duster aber dafür darf er
auch immer wieder die unterschiedlichsten Werkstatt-Leihwagen des VW/Audi-Konzerns ausprobieren.  /crazy
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #738 am: 04. November 2011, 15:50:25 »
Eins muss ich noch los werden ;)
Mängel sind nie auszuschliessen,Egal was man kauft,ob es ein Fernseher,PC,Möbel,usw überall kann man Pech haben das der gekaufte Artikel Mängel hat.
Das hat auch nichts mit Billiganbieter oder Billigländer zu tun.

Natürlich hält der Artikel im Idealfall 20 Jahre oder länger.
1987 habe ich eine Waschmaschiene gekauft für ca 800 DM die Maschiene hielt 18 Jahre ohne Reparatur :daumen
Die neue Maschiene danach hat 400 Euro gekostet und war nach 3 Wochen schon defekt /mies
Zum Glück hat man ja immer 2 Jahre Garantie auf den Sachen ;D

Deswegen soll man beim Duster erst mal abwarten wie der Duster nach 8 Jahren darsteht.

LG
Ralf
 

Montanaro

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #739 am: 04. November 2011, 16:38:13 »
Du vergleichst also einen Mercedes (W201), dessen Baureihe sich zum Zeitpunkt der Herstellung bereits 9 Jahre!! in Produktion
befand, mit den zugegeben überschaubaren Kinderkrankheiten eines etwas mehr als ein Jahr in Produktion befindlichen Dacia.  /cool


Ich muss auch sagen, das ich mit den bisherigen Mängeln an meinem Duster gut leben kann.
Allerdings bin ich schon ein wenig neidisch auf meinen Arbeitskollegen, der sich immer mal wieder den neuesten und mit allem
Schnickschnack ausgestatteten Golf zulegt. Der ist dann zwar mehr als Doppelt so teuer wie mein Duster aber dafür darf er
auch immer wieder die unterschiedlichsten Werkstatt-Leihwagen des VW/Audi-Konzerns ausprobieren.  /crazy

In Sachen "Kinderkrankheiten" stimme ich Dir vollkommen zu ...und ich würde auch nie ein Fahrzeug kaufen, bei dem ich sozusagen noch "Beta-Tester" bin und mich deshalb ständig mit den verschiedensten Problemen rumärgern muss, wenn ich Pech habe. Jedes Modell kauft man am besten erst nach der ersten "Modellpflege" und erspart sich damit viel Ärger.

Da in jedem Dacia aber überwiegend "bewährte Renault-Teile" verbaut sind, frage ich mich schon, wie es dann zu schwerwiegenden Problemen kommen kann bei Motor, Getriebe, Turbo, BC usw. ...mit "Kinderkrankheiten" ist das wohl nicht zu erklären.

Irgendwo wird da anscheinend nicht ordentlich gearbeitet und deshalb ist die Streuung der Qualität ziemlich hoch. Ob das nun bei Renault oder bei Dacia ist, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. Viele Member hier sind sehr zufrieden mit ihrem Duster, einige haben aber auch viel Ärger und ihre Werkstatt ist schon fast ihre Stammkneipe.

Wenn man sein Auto liebt, nimmt man natürlich auch Stress in Kauf, wie bei seiner Partnerin auch! :D

Jeder Fuhrunternehmer, der ein tagtäglich einwandfrei funktionierendes Fahrzeug erwartet und auch bezahlt hat, würde sich aber niemals ein Taxi, einen Bus  oder einen LKW auf den Hof stellen in der Hoffnung, dass es keine oder zumindest nur wenige "Kinderkrankheiten" hat.

Und so sehe ich das auch, da ich nur zur Wartung in die Werkstatt möchte!   
 

Offline Boxibuilt

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 92
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #740 am: 18. November 2011, 14:56:54 »
Na ja, meine Ölheizung spinnt nun trotz neuem Einspritzcomputer mal wieder, Ladedrucksensor ist hin.
Ich krieg bald ne Krise, habe mir ein neues Auto gekauft um mobil zu sein. :[ :[ :[
Unter dem Gesichtspunkt hätte ich besser meinen Picasso mit 280000km behalten, der hatte in 10 Jahren nur einen kleinen Defekt.
Ich hänge seit ca 6 Monaten jeden Monat in der Werkstatt ab  /wand  /mies
« Letzte Änderung: 18. November 2011, 15:09:18 von PAINTYBEAR »
 

Offline Eifel Duster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 35
  • Herkunftsland: de
  • Duster
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #741 am: 30. November 2011, 22:51:55 »
Hallo zusammen.
Mein Duster ist Baujahr 10/2010  wurde im April mit Tageszulassung angemeldet. Ich habe ihn im August gekauft mit 10 Km,also fast neu.
Bin nun 3500 Km gefahren, das Auto ohne Mängel.
Ich hatte schon öfters neue Fahrzeuge gehabt,davon nie eins wo nicht innerhalb der ersten Wochen Mängel aufgetreten sind also  :daumen für Dacia.
Der Duster,ein gutes Auto.

Gruß Ralf
 

Make

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #742 am: 03. Dezember 2011, 08:18:11 »
Hallo,

also ich habe jetzt ca. 7000 km auf der Uhr jetzt stellte sich ein klappern der
Innenverkleidung ein was ziemlich nervig war. Das kam von der Beifahrerseite.
Habe lange gesucht /nachdenk, wenn ich als Beifehrer gesucht hatte war es weg.
Wenn ich alleine fuhr klapperte es. Des RÄTSELS Lösung, der Verschluss des Gurtes
der klapperte an der Innenverkleidung der B-Säule wenn auf der Beifahrerseite keiner
mitfuhr, ist jetzt aber kein Mängel, war nur nervig. Fehler behoben.

Sonst alle o.K. völlig Mängellos  :klatsch

Gruß MAKE
 

edna

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #743 am: 03. Dezember 2011, 09:20:16 »
Logan MCV 3 Jahre ,97000Km gefahren kein einziger Fehler. Duster 15 Monate u.36000km, keine Beanstandung,ist doch O.K. /fahren :daumen
 

Offline *holgi*

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 75
  • Princes Jule die 1.
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #744 am: 03. Dezember 2011, 11:21:45 »
Fast 9000km runter und bis auf die lästige Dichtung am amaturenbrett Alles Gut  :klatsch
Weg damit und gut war !!
gruss Holger
bestellt     am   28.05.2015 Phase 2
abholen    am   05.11.2015
 

jochem

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #745 am: 22. Dezember 2011, 12:50:24 »
hatte jetzt den ersten Mangel am Duster, und zwar ein Knacken in der Lenkung. Bin dann zum AH und habe 'mal nachschauen lassen, was los ist.

Ergebnis: Die Spirale hinter dem Lenkrad hatte den Geist aufgegeben. Wurde dann anstandslos auf Garantie gewechselt, Aufwand war ca. eine halbe Stunde.

Ich hatte heute einen Termin zu Wechsel eben dieser Spirale. Auch bei mir problemlos auf Garantie gewechselt. Außerdem hatte ich das Lichtorgelproblem gemeldet, da wurde eine Steckverbindung gewechselt. Von einem geplanten Update in 2012 wusste der Werkstattleiter nichts.

Da ich schon mal da war, habe ich direkt die Räder von vorne nach hinten tauschen lassen, das hat der Meister als mein diesjähriges Weihnachtsgeschenk verducht /freuen.

Alles in allem  :daumen :daumen :daumen
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #746 am: 26. Dezember 2011, 13:37:18 »
Ich hatte heute einen Termin zu Wechsel eben dieser Spirale. Auch bei mir problemlos auf Garantie gewechselt. Außerdem hatte ich das Lichtorgelproblem gemeldet, da wurde eine Steckverbindung gewechselt. Von einem geplanten Update in 2012 wusste der Werkstattleiter nichts.

Da ich schon mal da war, habe ich direkt die Räder von vorne nach hinten tauschen lassen, das hat der Meister als mein diesjähriges Weihnachtsgeschenk verducht /freuen.

Alles in allem  :daumen :daumen :daumen

Na also,dann geht Dein Duster ohne Mängel ins 2012 hinein /freuen

LG
Ralf
 

Offline sbsax

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #747 am: 02. Januar 2012, 12:50:36 »
So, erst mal Alles Gute im Neuen Jahr.
1000 km sind jetzt runter und mir ist bisher nur eine, nenne es mal "Macke" aufgefallen. Habe an der Ampel den Gang herausgenommen und dann echte Schwierigkeiten gehabt den ersten oder zweiten Gang einzulegen :(.
Wenn man ein wenig hin und her probiert geht´s, ist aber, wenn man es nicht weiß, panikauslösend. Der Weg des Kupplungspedals bis zum Kraftschluss ist auch etwas lang. Ansonsten hat sich der Duster schon in Schnee und Schlamm gut geschlagen und fährt sich im Vergleich zum Vitara noch angenehmer (der fuhr sich auch nicht übel).
Ach, und die Verlängerung des Kotflügels an der Hintertür ist ein absoluter Schmutzfänger.
Dann wollen wir mal weitertesten...
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #748 am: 06. Januar 2012, 21:55:13 »
Die Halterung der Sonnenblende ist defekt.  /mies

Es ist nichts abgebrochen, es kann sich nur um ein Fehlerhaftes teil handeln  /nachdenk

Ausserdem Macht die Heckklappe sowie die Fahrertür beim öffnen sowie beim schließen komische Geräusche, was aber mit bischen öl schon behoben sein dürfte.

Beste Grüsse Chris

Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #749 am: 06. Januar 2012, 22:03:47 »
@dusterchris:

Ich verstehe jetzt nicht ganz. Was soll da an der Halterung defekt sein?
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #749 am: 06. Januar 2012, 22:03:47 »