Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1017170 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #825 am: 01. März 2012, 22:06:13 »
Mist richtig, die ist blau und eine 15A-Sicherung. Die Sicherung für den Zigarettenanzünder ist F25.
Übersicht gibts nochmal hier.

Ist zwar Blau -> 15 A  jedoch ist nicht die F25 ! 

Die Belegung im Lexikon ist leider nicht ganz korrekt , sollte man vielleicht mal updaten  ;)

Die Radiosicherung wäre lt. unserem lexikon die F10  ! 

Einen Belegungsplan gibt's nochmal  HIER

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #826 am: 01. März 2012, 22:23:39 »
Heute ist mein Duster erst nach dem 3 Versuch angesprungen /nachdenk
Ich war bei einem Termin,und nach ca 45 Minuten wieder in den Duster gestiegen.
Das Spiel macht er aber nur wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist /nachdenk

Wer von Euch hat dieses Problem auch?

LG
Ralf
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #826 am: 01. März 2012, 22:23:39 »

Offline aberamabend

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #827 am: 07. März 2012, 11:38:36 »
Schau mal nach bei Elektrik/Kaltstartprobleme Benziner. Da war ich Themeneröffner (aberamabend)
Inzwischen sind wir zu dritt, die diese Probleme haben. Bis jetzt noch keine Erfolgsmeldung.

Gruß vom Allgäuer
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #828 am: 21. März 2012, 09:40:04 »
Morgen kommt mein Duster zur seiner ersten Wartung.

Drei Mängel werde ich vorab reklamieren:

1. Die Fensterdichtung an der Windschutzscheibe löst sich / eine wirkliche Dacia Duster krankheit.

2. Unter der RENAULT Motorabdeckung habe ich am Zylinderkopf öl entdeckt / wenn ich jetzt den Teufel an die Wand male, würde ich sagen die Zylinderkopfdichtung ist defekt, das muss sich der Meister morgen genauer anschauen.

3. Rost am Abschlepphaken guckst du

Beste Grüsse Chris


PS. macht eure Ventilation auch lärm ? Es ist oft ein rasseln..... Mein Logan hatte das früber auch, über Garantie hat mir die Werkstatt ein neun Lüftungsmotor eingebaut, war sicherlich nicht ganz billig
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Micha 02

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
  • Dasti
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #829 am: 21. März 2012, 12:59:57 »
Heute ist mein Duster erst nach dem 3 Versuch angesprungen /nachdenk
Ich war bei einem Termin,und nach ca 45 Minuten wieder in den Duster gestiegen.
Das Spiel macht er aber nur wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist /nachdenk

Wer von Euch hat dieses Problem auch?

LG
Ralf

Das Problem habe ich auch, ich war schon in der Werkstatt sie konnten nichts finden.
 

Offline adler_11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Unser Weißer
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #830 am: 26. März 2012, 19:50:19 »
Hi,
war vorgestern beim Reifendienst, der hat mir die Winterreifen fachgerecht runter und die Originalen wieder draufgezogen.

Seitdem klackert und klappert es in den beiden unteren Gängen hinten re. bis hinten mitte ziemlich willkürlich.

habe alle losen Gegenstände rausgenommen, wieder ne langsame Fahrt in der 30ger Zone und es klappert sehr willkürlich mal ja mal nicht.

Habe hier schon ne Weile nach allen Begriffen gesucht, wie klackern, knarzen, klappern ... das Geräusch vom ESP ist es nicht.
Bis jetzt ist das Auto 11.045 km gelaufen.
Fahr morgen früh mal hin zum Händler und stell ihm mein Problem vor. Bin mal gespannt und melde mich wieder.  /nachdenk
LG Ronald & Marlies
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #831 am: 26. März 2012, 22:59:20 »
Da würde ich doch eher mal zu dem Reifendienst gehen.
Wenn das Problem seit dem Reifenwechsel auftritt war es vielleicht doch nicht so ganz fachgerecht  /nachdenk

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline adler_11

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
  • Unser Weißer
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #832 am: 27. März 2012, 21:16:29 »
so war beim Händler,
@nee nee Stepuhr so einfach ist es nicht

alles easy, hat nix mit den Reifen zu tun, sondern mit dem Tank und etwas willkürliches Kunststoffgeklapper.

habe ja neulich (siehe Posting) das erste Mal nach unserer Tour so richtig voll getankt. 60 L gingen rein trotz Reserve die noch drin war.
War am Tag danach beim Reifendienst, aber das ist i.O.

jetzt plätschert der Tank und zwar so dumpf, dass ich es mir nicht erklären konnte, was das für ein Geräusch war.

http://www.dustercommunity.de/allgemein/tankgrosse/msg132965/#new

Zustäzlich tauchte seit gestern noch das vibrieren der Windschutzscheibe auf, das hat der Werkstattmeister gleich so deutlich gehört,
dass eine Nachbesserung ins Haus steht. Es ist ein nerviges vibrieren.....

Am 11.4. habe ich Termin und dann wird zuerst die Scheibe höchstwahrscheinlich neu eingesetzt und ausserdem gucken die Leute
nach diesem Geräusch, was nun vermutlich vom Tank kommt.

Wir wissen ja alle wie schwer es ist Geräusche zu erkennen und zuzuordnen, na ja auf jeden Fall ist unser Duster in guten Händen.

Aber insgesamt, alles nicht so schlimm,

Fahren macht mir absoluten Spaß mit dem Duster  ;D
LG
Marlies
« Letzte Änderung: 27. März 2012, 21:52:38 von adler_11 »
LG Ronald & Marlies
 

Offline Andrea74

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #833 am: 01. April 2012, 08:29:16 »
Meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr, grrr. Als erstes werde ich mal die Sicherungen suchen, vielleicht ist nur die hinüber oder was kann das sonst sein. Hätte ich doch mal einen anständigen Job gelernt grins.
bestellt am 01.04.10, Besitzer seit 16.07.10
bestellt am 01.10.16, Besitzer seit 24.08.17
 

karman911

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #834 am: 01. April 2012, 18:47:04 »
hallo,

was funktioniert denn nicht  /weissnich  läuft sie nicht oder kühlt sie nur nicht???

lg
heiko
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #835 am: 03. April 2012, 10:15:32 »
Wg. Radio und Zigarettenanzünder würde ich mal die Sicherung F38 (10A/rot) tauschen, zu finden unten rechts über der grünen 30A-Sicherung.
Und vor Einschalten der Zündung mal in die Steckdose vom Zigarettenanzünder schauen ob da etwas verbogen ist oder was drinklemmt was da nicht  hingehört.

Genau das gleiche auch bei meinem.
Radio geht nicht mehr selbstst. an und auch nicht aus. Zigarettenanzünder tod-
Sicherung OK.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #836 am: 03. April 2012, 11:41:36 »
Genau das gleiche auch bei meinem.
Radio geht nicht mehr selbstst. an und auch nicht aus. Zigarettenanzünder tod-
Sicherung OK.

Achtung!
Die Sicherung ist BLAU
ronnysc hatte sich da vertan.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline quka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 60
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #837 am: 05. April 2012, 05:07:53 »
Hi Alle,

waren gestern beim Renault Händler wegen dem 15000er Kundendienst. Beim kurzen Vorcheck zeigte uns der Werkstattmeister, dass die Manschette der Antriebswelle links eingerissen ist. Sah man auch deutlich, da das Fett bereits ausgetreten ist.
Also ich denke, dass eine eingerissene Manschette schon mal passiert, aber m. E. nicht nach 9 Monaten Laufzeit und 15000 Km. Habe dem Meister auch gleich gesagt, dass ich hier eine Abrechnung über die Garantie erwarte. Bin mal gespannt, was heute auf der Rechnung steht, wenn wir den Duster abholen.
Außerdem war ich ehrlich gesagt erschüttert, wie's rostmäßig unter dem Auto aussah. Die Achsschenkel haben schon Rost. Ebenso die Antriebswellen. Ist zwar nicht so schlimm, aber es lässt einen schon grübeln.

LG Karsten
LG Karsten

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi.
 

Offline Gulm

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #838 am: 05. April 2012, 06:55:41 »
Die Achsschenkel haben schon Rost. Ebenso die Antriebswellen. Ist zwar nicht so schlimm, aber es lässt einen schon grübeln.

das Thema hatten wir ja schon hier zu genüge, ist doch vollkommen normal da es Gusseisen ist und nun mal unlackiert, bis das da durchrostet sind 30 Jahre oder mehr vergangen. Schau dir mal die Neuwagen an die haben auch schon im Autohaus Flugrost angesetzt, die Nobelmarken lackieren die Achsschenkel um so den Flugrost erstmal unsichtbar zu machen
Die goldenen DC Regeln:

- vor dem Verfassen eines neuen Themas die Suche benutzen
- Forum Regeln beachten !
 

Offline Mendener

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 232
  • Dankeschön: 4 mal
  • Herkunftsland: 00
  • AT- Axamer Lizum 2011
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster Rost
« Antwort #839 am: 05. April 2012, 07:23:42 »
Ich kenne deutsche Autos (und mindestens das Doppelte vo meinem Duster gekostet haben), die nach 1 1/2 Jahren schon am Bodenblech etliche Roststellen aufweisen, da ja viele Automobilhersteller nicht mehr die Notwendigkeit sehen, ein Auto von unten mit "Unterbodenschutz" zu versehen.  /mies Da lobe ich doch meinen Duster von Dacia.  :daumen
mendener

Am 13.01.2011 bestellt und seit dem 12.04.2011 (nach 90 Tagen Wartezeit) glücklicher Dusterfahrer.

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen"
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster Rost
« Antwort #839 am: 05. April 2012, 07:23:42 »