Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1025861 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #915 am: 10. August 2012, 10:39:22 »
wenn ich durch die Waschstrasse fahre habe ich kurz darauf Wasser vorne links (Fahrerseite) im Fußraum ca 30cm großer Fleck ziemlich weit links, desweitern löst sich so langsam die Dichtung vom Armaturenbrett zur Windschutzscheibe, diese sah von Anfang an schon ziemlich schei...aus.
Sind das Mängel die auf Garantie zu machen sind? ich denke doch schon, hat da jemand erfahrung?
wenn du mal hier schaust, kannst du 18 seiten über die "schlange" lesen  /oeehh
und das wasser auf der fahrerseite würde ich auf jedenfall reklamieren  :daumen

@stepuhr: ich war schneller  :P
alles kann, nix muss
 

Offline dawn

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #916 am: 10. August 2012, 11:01:18 »
Dat ging ja mal schnell :klatsch, dann werd das Dichtgummi rausreissen sehe da auch keine wirkliche Alternative ich hoffe da ist da kein Daumenbreiter Spalt zu sehen, was die nasse
Stelle im Innenraum angeht fahre ich jetzt fix durch die Waschstrasse und direkt danach zu Renault mal sehen was die machen.
Danke euch wie immer.
 
 Dawn


PS  Der Duster ist mein erster Neuwagen ( Preislich bedingt ) ihr werdet es nicht Glauben aber ich war schon 3 mal beim Dellendrücker ( Parkplatzrempler von arglosen Mitmenschen ) und habe beide Kotflügel bereits neu Lackiert  /nachdenk, achja 2 mal Aussenspiegel komplett geklaut  :'( bei meinem Zweitwagen habe ich noch nichts derartiges machen müssen, mein Fazit wenn man keine Garage Besitzt und mitten in der City wohnt lohnt kein Neuwagen.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #916 am: 10. August 2012, 11:01:18 »

Offline bolivar

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #917 am: 23. August 2012, 17:38:41 »
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.

Bei jedem Automodell, egal welche Preisklasse, können Probleme auftreten.
Je mehr Autos verkauft werden, desto mehr Mängel kann es geben. Man muss es halt prozentual zu den
verkauften Fahrzeugen sehen.
Beim Duster gibt es anscheinend ein paar Mängel, die ich als Kleinigkeit sehe.

Wenn ich mir mal andere "Premiummarken" anschaue. Ins Forum sehe.
Dann schaut einfach mal bei VW nach. Dort scheint es viele Probleme mit Motorschäden am TSI, sowie DSG Defekte zu geben.
Sowie massenhaft negatives über Touran und Sharan.
Andere wiederum schwören auf Ihre Marke und haben keine oder wenig Probleme.

Wenn ich mal mit Dacia Fahrern gesprochen habe, waren die durchweg sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug.

Ich glaube, sooooo grosse Unterschiede, was die Defekte angeht, gibt es zwischen den Marken nicht.

Daher versuche ich objektive Beurteilungen abzugeben.
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #918 am: 23. August 2012, 19:50:38 »
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.

Bei jedem Automodell, egal welche Preisklasse, können Probleme auftreten.
Je mehr Autos verkauft werden, desto mehr Mängel kann es geben. Man muss es halt prozentual zu den
verkauften Fahrzeugen sehen.
Beim Duster gibt es anscheinend ein paar Mängel, die ich als Kleinigkeit sehe.

Wenn ich mir mal andere "Premiummarken" anschaue. Ins Forum sehe.
Dann schaut einfach mal bei VW nach. Dort scheint es viele Probleme mit Motorschäden am TSI, sowie DSG Defekte zu geben.
Sowie massenhaft negatives über Touran und Sharan.
Andere wiederum schwören auf Ihre Marke und haben keine oder wenig Probleme.

Wenn ich mal mit Dacia Fahrern gesprochen habe, waren die durchweg sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug.

Ich glaube, sooooo grosse Unterschiede, was die Defekte angeht, gibt es zwischen den Marken nicht.

Daher versuche ich objektive Beurteilungen abzugeben.
Findest Du wirklich das es eine Kleinigkeit ist wenn bei einem Auto nach 22000 KM das Getriebe kaputt geht?
Bei meinem Duster ist schon ein neues Getriebe,neue Antriebswelle,und eine neue Kupplung drinne /mies
Nach dem Heutigen Stand würde ich mir ganz bestimmt keinen Duster mehr kaufen.

LG
Ralf
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #919 am: 24. August 2012, 07:21:42 »
Findest Du wirklich das es eine Kleinigkeit ist wenn bei einem Auto nach 22000 KM das Getriebe kaputt geht?
Bei meinem Duster ist schon ein neues Getriebe,neue Antriebswelle,und eine neue Kupplung drinne /mies
Nach dem Heutigen Stand würde ich mir ganz bestimmt keinen Duster mehr kaufen.
LG Ralf
wenn dir das bei vw passiert, kaufste dann auch keinen vw mehr  /wand
google mal motorschaden vw, mercedes, oder getriebeschaden, es kann dir bei jedem auto passieren und schließlich hast du garantie, sei froh das du es nicht nach 3 jahren hast  /winke
alles kann, nix muss
 

Offline Noby

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 779
  • Dankeschön: 998 mal
  • Herkunftsland: ch
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: SCe 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #920 am: 24. August 2012, 13:23:21 »
Ich will gar nichts schönreden, ein Getriebedefekt ist in jedem Fall keine Kleinigkeit und würde jeden verdriessen. Aber, wie bolivar richtig sagt, das kann bei jeder Marke passieren. Doch je mehr ein Käufer für sein Fz. bezahlt hat, desto mehr verdrängt er solche Ausfälle und spricht nicht darüber. Doch Marken-Foren geben da ein anderes Bild.

Dazu kommt noch, dass Konzerne wie VW, BMW und Mercedes einen Teil der Defekte durch eigene Abschleppdienste an Organisationen wie ADAC oder GTü vorbeischmuggeln. Diese Defekte erscheinen dann in keiner Statistik!
Vorgänger waren: Duster Lauréate dCi 110 4x4 noir-nacré (Sept. 2010).
ESP, Pack Look, Leder, el. Fenster hinten, Radio/CD, Rückfahrwarner (Prestige-Ausf. damals in CH nicht erhältlich). Phase 2 am 2.6.2017 eingetauscht gegen ein Hybrid-Fahrzeug. Total über 300'000 km zufriedene Duster-Fahrten!
Vom 22.5.2018 bis 12.1.2019: Logan MCV Stepway Celebration TCe90 S&S Easy-R.
Seit dem 12.1.2019 Duster II 4x4 SCe115 Prestige.
 

Offline bolivar

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #921 am: 24. August 2012, 14:00:00 »
Wenn ich mir mal die Probleme im Bekanntenkreis anschaue.

Mini 2.000 km. Getriebeschaden
BMX X3 bei 60.000 km. Motor-Totalschaden, viele Elektronikprobleme
VW Polo bei 80.000 km. Motor hinne
Seat Alhambra - eigentlich alles - Klima, 2x Xenon, Zusatzheizer, Scheibenwischer v+h festgegammelt, Achsbuchsen dauernd ausgeschlagen, CR Pumpe, Getriebe und noch einiges anderes
VW Passat - dauernd Achsbuchsen, Getriebe
Audi A4 - dauernd probleme mit DSG
MB E270 CDI, bei 80.000 km Turbo kaputt

Das sind nur einige Beispiele aus meinem näheren Freundeskreis. Alles in den letzten Jahren passiert.
Wenn ich objektiv im Bekanntenkreis mir die Probleme anhöre. Dann kann der Duster nicht schlechter sein.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #922 am: 24. August 2012, 14:03:46 »
Dann kann der Duster nicht schlechter sein.

Stimmt auffallend, aber viel billiger ist er! Das zählt schliesslich auch!

lG M
 

Offline petmail

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 751
  • am Ostufer vom Ratzburger-See
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #923 am: 24. August 2012, 16:16:31 »
Heute war einer der recht seltenen Tage an denen mein Duster etwas gereinigt wird. Als ich die Frontscheibe von innen sauber machte da fiel mir auf, dass sich die Spiegelschicht von Innenspiegel allmählich ablöst. An der linken Kante und an der unteren Kante im linken Bereich ist das schon sehr deutlich zu erkennen.
Mein Duster hat jetzt innerhalb von 16 Monaten ca. 43000 km quasi störungsfrei abgefahren, ich werde beim 45000er Radwechsel dem Service-Mitarbeiter einmal den Innenspiegel zeigen.
Hatte hier schon einer/eine einen ähnlichen Fall?? Ich habe mit der "SUCHE" nichts gefunden.

Die besten Grüsse aus MeckPom.  /winke
Peter
Bestellt am 3.11.2010 und seit dem 15.April 2011 glücklicher Duster-Besitzer!
Look-Paket, el. Fenster hinten, Mittelarmlehne, ESP/ASR, verspiegelte Blinkerbirnen v/h, Motorraum-Dichtung, Auspuffblende, Tom Tom Halterung für das iPhone 4, Bosch AERO-Twin 600/530, Chrombuchstaben für 4WD, Mac Audio Pro Flat 13.2vorne und Pioneer TS-A1313I hinten, Gummi-Schneematten, Relais 72, LED-Bremslicht, Grabber AT 215/65/16.
Mal sehen was da noch so kommt.


 

Offline Traveler

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 159
  • Dankeschön: 20 mal
  • Herkunftsland: de
  • Ich lebe meine Träume...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: speziell
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #924 am: 25. August 2012, 07:20:46 »
... Als ich die Frontscheibe von innen sauber machte da fiel mir auf, dass sich die Spiegelschicht von Innenspiegel allmählich ablöst. An der linken Kante und an der unteren Kante im linken Bereich ist das schon sehr deutlich zu erkennen. ... Hatte hier schon einer/eine einen ähnlichen Fall?? ...

Beim Duster sicherlich nicht. Aber hin und wieder löst sich nicht nur bei Fahrzeugen
aus dem Renault-Konzern die Verspiegelung des Glases am Rande etwas ab.

Dieser Mangel ist zwar ärgerlich, jedoch nicht Dusterspezifisch und liegt eindeutig
bei den Zulieferern.

Traveler
Von 12/2011 bis 12/2022 glücklich und sorgenfrei unterwegs mit 'nem dCi 110 FAP 4x4 Prestige.
Meiner Neuer ist jetzt 4.34m lang... /fg
 

Offline 780Kelvin

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #925 am: 14. September 2012, 15:32:16 »
Leider kommen nach 10.000 Kilometer die ersten Klappergeräusche im hinteren rechten Heckbereich. Liegt vielleicht
an der äußerst billigen Verarbeitung der Kunststoffverkleidung (Keine Dämmung...nix) Gruß Timo
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #926 am: 14. September 2012, 17:45:09 »
Leider kommen nach 10.000 Kilometer die ersten Klappergeräusche im hinteren rechten Heckbereich. Liegt vielleicht
an der äußerst billigen Verarbeitung der Kunststoffverkleidung (Keine Dämmung...nix) Gruß Timo

ob das nun ein Mängel ist sei mal dahin gestellt.
Aber genau an den von dir genannten Teilen ist dann doch Dämmung eingebaut worden.  :P

Grüße Siedler228
 

Nötzi

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #927 am: 14. September 2012, 17:53:08 »
Leider kommen nach 10.000 Kilometer die ersten Klappergeräusche im hinteren rechten Heckbereich. Liegt vielleicht
an der äußerst billigen Verarbeitung der Kunststoffverkleidung (Keine Dämmung...nix) Gruß Timo

HI
Schau mal nach ob Dein Wagenheber fest ist? Der hat bei mir auch schon gklappert und der sitzt hinten rechts hinter der Kunststoffverkleidung.

VG Mike
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #928 am: 14. September 2012, 18:27:09 »
Moderator Kommentar Ich habe mal einige Sinnloskommentare entsorgt.Mir ist es unbegreiflich, wie hier auf Fragen eines Neulings eingegangen wird.Ich hätte da etwas mehr (Problem-)Hilfe erwartet.Also vermüllt diesen Thread nicht, sondern helft konstruktiv, wenn ihr könnt. ;)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #929 am: 14. September 2012, 18:56:02 »
wenn dir das bei vw passiert, kaufste dann auch keinen vw mehr  /wand
google mal motorschaden vw, mercedes, oder getriebeschaden, es kann dir bei jedem auto passieren und schließlich hast du garantie, sei froh das du es nicht nach 3 jahren hast  /winke
Da hast Du Recht,wenn mir das bei einen VW Passiert wäre dann würde ich mir keinen VW mehr kaufen ;)
Aber leider habe ich bisher nur mit einem Dacia solche Probleme!!

Ich würde es auch gut finden wenn man die Mängel vom Duster nicht immer schönreden würde!!

LG
Ralf
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #929 am: 14. September 2012, 18:56:02 »