Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1022204 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

he55

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #930 am: 14. September 2012, 19:13:06 »
Aber eines bleibt immernoch festzustellen, alle dargestellten Mängel sind nicht unbedingt
Dusterspeziefisch, sie tauchen auch bei anderen Markenfabrikaten auf und nur weil wir uns
eben hier in der Dustercommunity bewegen, erleben wir sie mehr oder weniger hautnah.

Schaut man aber mal eben in andere Comm´s rein so wird man erleben, das auch hier nicht
alles Gold ist was glänzt. Das es hier oft auch Mängel gibt wo wir von Glück sagen können
das wir eben so ein günstiges Fahrzeug haben.

MfG Heinz
 

Offline Systemfehler

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #931 am: 14. September 2012, 19:27:35 »
Ich habe mich im VW,Ford und Fiat Forum umgeschaut und da sieht das ganze nicht besser aus da gibs genau so Mängel wie beim Duster.
Also kann man sagen alles im grünen Bereich,die anderen Kochen auch nur mit Wasser.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #931 am: 14. September 2012, 19:27:35 »

Offline steve

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #932 am: 14. September 2012, 21:18:27 »
Es ist schon klar, dass es auch mit den Autos anderer Hersteller Probleme gibt. Aber um die geht es hier doch nicht, sondern um den Duster.
Ich kann Ralfs Kritik schon nachvollziehen.
Ich finde es auch nervig und wenig hilfreich, wenn ich Beiträge lese, in denen auf die von Usern genannten Mängel und Probleme nicht problemlösend und konstruktiv eingegangen wird, sondern sie kleinredet werden, darauf hingewiesen wird, dass man auch mit anderen Autos Probleme haben kann oder der User angegangen wird, weil er sich über eine solche Nichtigkeit zu beschweren wagt. 

Man kann unterschiedlicher Meinung sein, was man selbst als Mangel empfindet und was als Schönheitsfehler einstuft.
Aber man muss anderen schon eine andere Einschätzung zugestehen und sollte sich beim Schreiben und vor dem Absenden eines Kommentars überlegen, ob dieser den Kommentierten oder andere User im Forum wirklich weiterbringt.

VG
Steve
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #933 am: 14. September 2012, 22:47:18 »
@steve

Moderator Kommentar Danke für die objektive Zusammenfassung! :daumenIch wünsche mir nun, dass diese zweigleisige Diskussion nun beendet wird, und man sich wieder dem eigentlichen Thema widmet.Die Grundsätze diese Freds sind geklärt. Man sollte sich jetzt wieder darauf besinnen, den Usern, die Mängel an ihrem Duster haben, mit Rat zur Seite zu stehen. DANKE!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

FAXE

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #934 am: 15. September 2012, 07:53:28 »

@ Timo,

vielleicht liegt es ja am Heckklappenschloß, das nachgestellt werden muß.

Ich habe auch lange gesucht nach einem klappern im hinteren Bereich.

Schau mal hier

Gruß FAXE!
 

Offline lidschatten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #935 am: 15. September 2012, 19:13:39 »
Klappern,vibrieren und knistern kenne ich leider allzu gut.
Hab die Verkleidung der Heckklappe entfernt und hin und her überlegt was mich hier bei Fahrten über Kopfsteinpflaster ständig nervt. Ein Ton wie Bienensummen.
Gegen die Heckklappe gehauen,da vibriert alles.Bin dann erst mal mit ner industriellen Dichtmasse an die untere Plasteverkleidung,alles zwischen Plaste und Karosse.
Resultat war Null.
Der Erfolg stellte sich ein als ich die Plasteverkleidung der dritten Bremsleuchte ebenso behandelte.Hab jetzt seit 2Wochen Ruhe.
Vorher hatte ich die hier bereits erwähnten Sachen Heckklappenschloß mit Fett behandelt,Kennzeichenhalter mit Schaumstoff unterfüttert bereits hinter mir.
Seit ich von Hinten nichts mehr höre knisterts nun in der Fahrertür,allerdings nur jeden dritten Tag oder auch mal zwei Tage hintereinander.
Ob Scheibe oben oder unten,es raschelt.Mittlerweile mache ich mein Radio aus um dem knistern zu lauschen und es zu lokalisieren.
Ganz schön mühsam den Kopf am Spiegeldreieck zu haben und auch noch Auto zu fahren.Sollte man nicht machen ich weiß,aber es nervt!
Mein Gehör ist nur noch auf, welches Geräusch kommt jetzt,fixiert.
Ob das leise Summen bei Gaswegnehmen normal ist weiß ich auch nicht,ich höre es halt.
So schärfe ich meine Sinne und komme nicht in die Verlegenheit  mit lauter Musik einen Hörschaden zu erleiden.
Ich versuche meinen Duster zu verstehen,zu verstehen was er mir sagen will,ihm einfach nur zu zuhören.
Doch er antwortet mir nicht! :'(

Ich hab ihn trotzdem lieb.  /love
GrußHeiko
 

Offline obiwan38

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #936 am: 15. September 2012, 19:47:53 »
Klappern,vibrieren und knistern kenne ich leider allzu gut.
Hab die Verkleidung der Heckklappe entfernt und hin und her überlegt was mich hier bei Fahrten über Kopfsteinpflaster ständig nervt. Ein Ton wie Bienensummen.
Gegen die Heckklappe gehauen,da vibriert alles.Bin dann erst mal mit ner industriellen Dichtmasse an die untere Plasteverkleidung,alles zwischen Plaste und Karosse.
Resultat war Null.
Der Erfolg stellte sich ein als ich die Plasteverkleidung der dritten Bremsleuchte ebenso behandelte.Hab jetzt seit 2Wochen Ruhe.
Vorher hatte ich die hier bereits erwähnten Sachen Heckklappenschloß mit Fett behandelt,Kennzeichenhalter mit Schaumstoff unterfüttert bereits hinter mir.
Seit ich von Hinten nichts mehr höre knisterts nun in der Fahrertür,allerdings nur jeden dritten Tag oder auch mal zwei Tage hintereinander.
Ob Scheibe oben oder unten,es raschelt.Mittlerweile mache ich mein Radio aus um dem knistern zu lauschen und es zu lokalisieren.
Ganz schön mühsam den Kopf am Spiegeldreieck zu haben und auch noch Auto zu fahren.Sollte man nicht machen ich weiß,aber es nervt!
Mein Gehör ist nur noch auf, welches Geräusch kommt jetzt,fixiert.
Ob das leise Summen bei Gaswegnehmen normal ist weiß ich auch nicht,ich höre es halt.
So schärfe ich meine Sinne und komme nicht in die Verlegenheit  mit lauter Musik einen Hörschaden zu erleiden.
Ich versuche meinen Duster zu verstehen,zu verstehen was er mir sagen will,ihm einfach nur zu zuhören.
Doch er antwortet mir nicht! :'(

Ich hab ihn trotzdem lieb.  /love
GrußHeiko


Warum lässt Du das Problem nicht vom Autohaus beseitigen?
Dafür hat man ja die 3 Jahre Garantie.

LG
Ralf
 

Offline lidschatten

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #937 am: 15. September 2012, 20:06:47 »
Hab ich schon hinter mir.
Ist halt schlecht bei Geräuschen die du nicht immer hast.
Das hintere Geräusch Heckklappe wurde mit dem Kennzeichenhalter begründet.Wars aber nicht!
Dann wars das Heckklappenschloß das wollte mir das Autohaus in 4Wochen beim ersten Service wechseln.
Wars wie ich selber feststellte auch nicht.
Sie haben ja auch viele Anbauteile ... O-Ton Autohaus, na ja.
Die Hinweise auf die möglichen Ursachen kamen dank des Forums von mir und nicht vom Autohaus.
Das mit der Tür spreche ich dann schon noch beim Service an,mal sehen was da kommt.
 

Offline steve

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #938 am: 15. September 2012, 20:14:36 »
Der Erfolg stellte sich ein als ich die Plasteverkleidung der dritten Bremsleuchte ebenso behandelte.Hab jetzt seit 2Wochen Ruhe.

Das "Danke" war für diesen Tipp und das AH weiß nun wenigstens durch dich, wo sie beim nächsten Kunden suchen müssen.

VG
Steve
 

Offline kiteman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 141
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Dusterfahren macht Spaß!
    • Drachengalerie
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V Nachrüst-LPG 4x2
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #939 am: 15. September 2012, 23:05:56 »
Hallo Dusterfreunde,
hatte meinen Prestige diese Woche bei der 30.000er Inspektion.
Schon im Vorfeld hatte ich einen Flüssigkeitsverlust auf der Fahrerseite festgestellt.
Beim AH auf der Bühne wurde es als Servoöl diagnostiziert.
Bei der Insp. hat man jetzt festgestellt, das ein Schlauch der Servolenkung am Unterfahrschutz gerieben hat.
Dadurch wurde dieser undicht und Servoöl lief aus.
Sollte man vielleicht im Auge behalten. Bei mir wurde nun jedenfalls vorgesorgt das dies nicht mehr passiert.
Bilder hab ich leider davon keine.
Schönes Wochenende
Kiteman
Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Ausstattung: Prestige
 Rückfahrkamera cc-104, Osram Night-Breaker Scheinwerferlampen,Scheiben Nano-Versiegelt, TL Modul v. Daylightrunner an den Fernscheinwerfern, Bosch AR801S Scheibenwischer, Vialle LPI Gasanlage mit Tank 88 l Brutto, Blaue LED-Stripes als Kofferraum und Fond-Beleuchtung, Jan. 2017 eine abnehmbare Anhängerkupplung
Farbe: platin-grau, der einzige Duster mit dieser Farbe auf dem Duster Treff 2011 / Königsalm!!
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #940 am: 11. März 2013, 19:20:53 »
Nach knapp 75.000km ist an meinem Duster nun der erste Defekt aufgetreten.

Es leuchtet die Kontrollampe "Wasser im Kraftstoff-Filter" (Kochtopf). Die Werkstatt stellte fest, dass kein Wasser im Kraftstoff drin ist, sondern dass ein Sensor defekt ist. Der muss erst bestellt werden und wird am Freitag gewechselt. Bis dahin fahre ich mit leuchtendem Kochtopf weiter.

Müsste das eigentlich auf Garantie abgewickelt werden oder gilt das als Verschleißteil?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #941 am: 11. März 2013, 19:51:33 »
Die Werkstatt stellte fest, dass kein Wasser im Kraftstoff drin ist, sondern dass ein Sensor defekt ist. Der muss erst bestellt werden und wird am Freitag gewechselt.
Bis dahin fahre ich mit leuchtendem Kochtopf weiter.
Müsste das eigentlich auf Garantie abgewickelt werden oder gilt das als Verschleißteil?

Hättest du Wasser drin gehabt - neuer Filter auf deine Kosten !

Da es der Sensor ( fehlerhaft )  ist , würde ich pauschal behaupten - Garantie !

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #942 am: 11. März 2013, 20:18:11 »
Hättest du Wasser drin gehabt - neuer Filter auf deine Kosten !

Wobei die Werkstatt vor genau 2 Wochen im Rahmen der 75.000er Inspektion den Kraftstoff-Filter getauscht hat. Vorher gab es nie Probleme damit und getankt hatte ich in der Zwischenzeit noch nicht. Wo sollte das Wasser also in der Zwischenzeit herkommen? Seltsam genug, dass der Sensor 2 Wochen nach dem Tausch des Kraftstoff-Filters kaputt geht.  /weissnich

Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #943 am: 11. März 2013, 20:28:03 »
Wobei die Werkstatt vor genau 2 Wochen im Rahmen der 75.000er Inspektion den Kraftstoff-Filter getauscht hat. Vorher gab es nie Probleme damit und getankt hatte ich in der Zwischenzeit noch nicht. Wo sollte das Wasser also in der Zwischenzeit herkommen? Seltsam genug, dass der Sensor 2 Wochen nach dem Tausch des Kraftstoff-Filters kaputt geht. 

Vielleicht haben die Machheniker  ;)  auch am Sensor unbeabsichtigt Hand angelegt  /nachdenk

Kommt mir bekannt vor !  Hab vor ein paar Wochen einen neuen Kühler bekommen , und seit dem macht eine Laufrolle eines Riemens Geräusche  :[
Wird auch auf Garantie gewechselt !

Es scheint auch Garantiefälle zu geben , die eig. keine sind , oder  :D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #944 am: 11. März 2013, 22:29:23 »
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist nun der erst wirkliche Defekt aufgetreten.
Die lockere Sitzschiene, die Windschutzscheibendichtung und der lockere Masseanschluss waren eher "Kleinigkeiten".
Doch ein defekter Mittelschalldämpfer nach ca. 49000km (oder 35 Monate) empfinde ich nun doch als echten Mangel.
Es fing damit an, dass bei Gaswegnahme die Auspuffanlage anfing leicht zu röhren.
Der Mechaniker nannte es "Husten".   :)
Nach zwei Tagen kam noch ein metallenes Rasseln hinzu, welches im warmen Zustand merklich lauter wurde.
Eigendiagnose und die Überprüfung des Werkstattmeisters ergaben zwar die Erkenntnis, dass ein Defekt vorliegt, die Ursache ist aber unbekannt.
Garantieaustausch erfolgt am 15.03.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #944 am: 11. März 2013, 22:29:23 »