Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1021747 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #945 am: 12. März 2013, 21:48:24 »
Genau nach dem Überschreiten der 30tkm Marke, geht es auch bei mir los :-(

Seit zwei Wochen höre ich bei Gas geben bei Anfahren oder bei den niedrigen Umdrehungszahlen im zweiten Gang, ein metallisches Rasselgeräuch unter dem Auto. Nach Partikelfilterregeneration war für zwei tage Ruhe, jetzt ist das nervige Geräusch wieder da.

Heute bei Wischwasser nachfüllen müsste ich feststellen,  dass die schwarze Kunststoff Motorabdeckung vorne komplett mit Öl eingesaugt ist. Wie es da drunter aussieht?  Öl Stand ist noch ok. Übrigens Öl Messung macht man doch im warmen Zustand?
Ich habe noch knappe 10tkm bis zu nächsten Inspektion,  weiß nicht ob ich bis dahin warten soll?
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #946 am: 12. März 2013, 21:59:10 »
Ich habe noch knappe 10tkm bis zu nächsten Inspektion,  weiß nicht ob ich bis dahin warten soll?

Wenn es wirklich Öl sein sollte .... sofort zum Händler/Werkstatt!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #946 am: 12. März 2013, 21:59:10 »

Offline kaween

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #947 am: 12. März 2013, 22:05:19 »
@Doggy : NEIN !

Ölvesauchtes Deckung ====> AH ! JETZT !

Kann Sehr Viel Ziehmlich Einfache Grunden Haben, Aber Öl Das Dort Sitzt, Gehört Seine Arbeit Irgendwo Anders Zu Machen, und Wirt Also Irgendwo Anders Jetzt Vermisst.

Keine Frage : Bei Ölverlust Wurde Ich Erst Selbst Nachsehen Ob Ich Keine Logische Erklärung Finde (Gebrochener Slauch, Dichtung, Öl-Mess-Stick Nicht Gut Angedreht ..) aber Auf Keinen Fall Noch Ohne Weiteres Weiter Fahren, und Schon Gar Kein 10tkm !

PS : Painty war Schneller. :)
 

Offline Doentibuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 268
  • Dankeschön: 18 mal
  • Herkunftsland: de
  • Treuer Begleiter 12 Jahre lang!
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #948 am: 15. März 2013, 19:52:53 »
Hallo

hatte auch einen Ölverlust....unerheblich....also keinen großen Ölfleck unterm Auto oder so....ist mir auch nicht
aufgefallen.....Erst als ich mal wegen dem Ruckeln in der Werkstatt war, da wurde eine Undichtigkeit zwischen
Motor und Getriebe bemerkt und auf Garantie im Zuge der 30000'er Durchsicht mitgemacht.  

Seitdem ist Ruhe.......

Da ich nicht täglich unterm Auto liege und wie gesagt kein Fleck oder dergleichen zu sehen war
fand ich den Hinweis im AH super und behoben wurde auch gleich.... :daumen

Gruß Christian
 

Nokkermann

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #949 am: 16. März 2013, 13:32:44 »
Das stelle ich momentan nach über 15k km auch fest. Allerdings nur hier und da. Wenn man etwas lauter dreht, geht er wieder. Hört sich nach Wackelkontakt oder teilweiser Korrosion an.

Der Lautsprecher rechts setzt auch teilweise aus. Ich habe andere Boxen nachgerüstet und mußte ein Adapterkabel zwischen setzen (10cm).

Rausgeschraubt und angeschaut. Genau bei diesem Stecker und Gegenstück vom Originalkabel kommt es zur Korrosion. Ich denke das Wasser in den Türen ist daran Schuld (Ablauf).

Was meint ihr? Entrosten, Kontaktspray, dann Isolierband - oder "schwitzt" es dann unter dem Isolierband an den Kontakten /weissnich

Gruß
Nokkermann
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #950 am: 16. März 2013, 15:42:52 »

Heute bei Wischwasser nachfüllen müsste ich feststellen,  dass die schwarze Kunststoff Motorabdeckung vorne komplett mit Öl eingesaugt ist.

Hallo,

ich war in der Werkstatt und die Öldeckeldichtung wurde ausgetauscht.

Grüße
André
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #951 am: 18. März 2013, 07:29:47 »
Der Lautsprecher rechts setzt auch teilweise aus. Ich habe andere Boxen nachgerüstet und mußte ein Adapterkabel zwischen setzen (10cm).

Rausgeschraubt und angeschaut. Genau bei diesem Stecker und Gegenstück vom Originalkabel kommt es zur Korrosion. Ich denke das Wasser in den Türen ist daran Schuld (Ablauf).

Was meint ihr? Entrosten, Kontaktspray, dann Isolierband - oder "schwitzt" es dann unter dem Isolierband an den Kontakten /weissnich

Gruß
Nokkermann
du musst es aber richtig trocknen und dann würde ich einen schrumpfschlauch drüber machen. isolierband bekommt man meistens nicht so dicht. :[
alles kann, nix muss
 

cop79

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #952 am: 30. März 2013, 12:19:22 »
Mein erster Duster-Mangel:

Modell:1.6 16V 4x4 Prestige
Km: ca. 9.000

-> Zentralverriegelungsdefekt -> Verriegelung/Schloss der hinteren linken Tür funktionierte sporadisch nicht. Öffnung/Verriegelung fand witterungsabhängig statt/nicht statt... Die übrigen Türen blieben unbeeinflusst.

-> Türschloss/Stellmotor wurde in der Werkstatt innerhalb einer Stunde auf Garantie getauscht! :daumen
 

Offline ubeckmann

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 0
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #953 am: 03. Mai 2013, 15:02:20 »
ich habe jetzt 54000 km gefahren und absolut überhaupt keine Probleme!
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #954 am: 07. Mai 2013, 15:23:01 »
So unterschiedlich kann es sein.
Meiner hat mit dem heutigen Tage 5.000 KM runter und geht auch heute in die Werkstatt.

- Fahrersitz quietscht
- massiver Flugrostbefall auf den Lackteilen im Motorraum
- Flugrost auf beiden Türen vorne

Diese Sachen werden jetzt erledigt.

- Desweiteren stört mich ein extremes Nageln des Motors
- Ein unangenehm lautes Pfeifen aus dem Motorraum (angeblich von der Lenkung)
- Beim verwenden der Motorbremse bemerke ich ein leichtes Vibrieren von der Kupplung
- Die hinteren Bremstrommeln machen immer noch ordentliche Schleifgeräusche

Diese Punkte werde ich beim großen Dustertreffen mit ein paar Teilnehmern mal abklopfen.
Vielleicht bin ich da ja auch etwas zu empfindlich.

Viele Grüße
Marco
 

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #955 am: 07. Mai 2013, 15:35:55 »
Also Flugrost auf den Türen habe ich bei meinem 50 Std. € Mercedes Firmenwagen auch nach dem Winter, einfach mal ordentliche Lackpflege und wieder wie neu. Meine Frauchen ihr Mazda 5 hatte dieses auch nach dem Winter nur mein Duster hatte es nicht, weil er ordentlich konserviert war.


Gruß Ralf
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #956 am: 07. Mai 2013, 15:45:14 »
Den Rost an den Türen kann ich ja noch verschmerzen. Der Wagen kam im Januar und da gab es leider nicht viel Gelegenheit zum aufarbeiten.
Erst jetzt sind die Temperaturen soweit.

Viel schlimmer finde ich das im Motorraum. Ich mache mich doch nicht Elend und poliere da um jede einzelne Schraube herum.
Dafür gibt es ja die Garantie. Die ersten Rostansätze im Motorraum waren schon im Januar zu sehen. Gerade mal 4 Tage nach der Zulassung.
Ich weiß nicht was die gemacht haben, aber nach kurzer Zeit war das wieder da und dann noch wesentlich schlimmer.

Wenn ich es nicht machen lasse, bekommt Dacia davon auch nichts mit und es ändert sich auch nichts.

Gruß
Marco
 
 

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #957 am: 07. Mai 2013, 16:29:09 »
O. K. aber die Garantie sollte da schon greifen, bei einem fast jungfräulichen Wagen sollte das nicht vorkommen.
Bilder machen und gegebenenfalls wenn sich es nicht bessert an Dacia senden.
 

Offline DU-STY64

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 128
  • Dankeschön: 78 mal
  • Herkunftsland: de
  • Postleitzahlenbereich : 47XXX
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Marine-Blau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #958 am: 11. Mai 2013, 16:21:03 »
Hallo,
bei meinem habe ich ungleiche Spaltmaße an der hinteren Tür (Fahrerseite) bemerkt,aber nur unten links an der Kannte zur Fahrertür hin.Sah so aus als wäre die stelle leicht nach innen eingedrückt worden.Das hätte man im Werk sehen müssen /nachdenk .Viel mir auch erst spät beim Putzen auf,werde beim nächsten Service das mal ansprechen.
Gruß Frank
 
40.000 Km, mal sehen wie's läuft.
 Duster for all !
 

Offline Blueduster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • Der Nachfolger is nich mehr blau :-)
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Privilege
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #959 am: 07. August 2013, 16:57:26 »
Im Zuge der gestern und heute stattgefundenen 3 Jahresinspektion (KM Stand 26883) wurde die Servopumpe/Lenkung wegen Undichtigkeit auf Garantie ersetzt.

Nachdem die rechte Bremse öfter mal "fest" ging, oder beim Bremsen schabte, wurden die Bremsbeläge nach Vorgabe von Dacia ebenfalls auf Garantie "überarbeitet".
Was immer das auch heißen mag *g


Im letzten Jahr im August wurden auf Garantie die vorderen Lautsprecher getauscht, da der Ton immer wieder mal "verschwand".

Alle anderen hier beschriebenen Probleme sind bei mir zum Glück noch nicht aufgetaucht :D
Jetzt wird gedieselt mit 5,2 Liter im Schnitt. SO macht das Laune :-)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #959 am: 07. August 2013, 16:57:26 »