Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1020937 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #960 am: 09. August 2013, 16:52:06 »
Übrigens Öl Messung macht man doch im warmen Zustand?


Nein

der Motor muss kalt sein ! Um den exakten stand zu haben, muss das Öl ebenfalls kalt sein, denn warmes Öl ist dünner als kaltes.

Ausserdem muss der Wagen ebenerdig stehen, nicht zbs halb auf dem Kantstein.

Gruss Chris
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline deere7710

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 98
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: GPS
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Platin-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #961 am: 09. August 2013, 17:12:21 »
Was hat die Messung des Ölstandes mit dessen Viskosität zu tun ?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #961 am: 09. August 2013, 17:12:21 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #962 am: 09. August 2013, 17:57:18 »
Die Betriebsanleitung sagt dazu:

"Dieser wird bei kaltem Motor bzw. nach längerer Standzeit auf einer ebenen Fläche kontrolliert."

Wichtig dürfte also weniger die Temperatur oder die Viskosität sein, sondern, dass nach dem Abschalten des Motors dem Öl genügend Zeit bleibt, wieder nach unten zu laufen bzw. sich zu sammeln. Sonst würde man einen zu geringen Ölstand messen.

Doch ist hier im Mängelthread nicht der passende Platz für Öldiskussionen.

Weitere Meinungen und Anregungen dazu finden sich im Thread Problem Ölmessstab sowie unter Ölstand auf dem Ölmessstab nach Ölwechsel.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #963 am: 12. August 2013, 22:04:47 »
Genau nach dem Überschreiten der 30tkm Marke, geht es auch bei mir los :-(

Seit zwei Wochen höre ich bei Gas geben bei Anfahren oder bei den niedrigen Umdrehungszahlen im zweiten Gang, ein metallisches Rasselgeräuch unter dem Auto. Nach Partikelfilterregeneration war für zwei tage Ruhe, jetzt ist das nervige Geräusch wieder da.


Letzte Woche 40.000km Inspektion gemacht. Rasselgeräusch war schlecht befestigter Motorschutz, mein AH hat die Schrauben festgezogen und Federscheiben eingebaut. Duster macht keine Geräusche mehr. :)

Klimakondensator war durchgerostet. Ölstand im Getriebe war O.K., bin aber mit Schaltvorgängen (2-er und 6-er Gang) immer noch nicht zufrieden Ich dürfte auch 3 Tage mit neuem Megane fahren, die selbe Getriebe aber der Schaltunterschied war gewaltig. Roststellen wurden auch ausgebessert.
Sonst bis jetzt ziemlich mangelfrei und wieder top Leistung von l&z automobile kaltenkirchen  8)
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #964 am: 12. August 2013, 22:34:27 »
Genau nach dem Überschreiten der 30tkm Marke, geht es auch bei mir los :-(
Seit zwei Wochen höre ich bei Gas geben bei Anfahren oder bei den niedrigen Umdrehungszahlen im zweiten Gang, ein metallisches Rasselgeräuch
Letzte Woche 40.000km Inspektion gemacht. Rasselgeräusch war schlecht befestigter Motorschutz, mein AH hat die Schrauben festgezogen........

Nur mal so nachgefragt:  /nachdenk
Du bist nun wirklich 10000km lang bzw. 5 Monate mit diesem nervigen Geräusch gefahren?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Doggy-Dog

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 304
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: de
  • DUSTER - Only The BRAVE
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #965 am: 13. August 2013, 18:29:40 »
Nur mal so nachgefragt:  /nachdenk
Du bist nun wirklich 10000km lang bzw. 5 Monate mit diesem nervigen Geräusch gefahren?

Das Geräusch trat nur beim Anfahren bei ca. 1300 U/min und dann noch sehr kurzfristig. Am Anfang war es nervig, dann habe ich mich gewöhnt... ich meine ich habe mich auch dran gewöhnt, dass Duster etwas lauter, etwas langsamer und etwas sporadischer Ausgestattet ist, als meine Autos die ich vorher hatte. Trotz dem ist Duster ein tolles Auto und ein Mensch ein Gewöhnungstier ist  :D
Sorry Mehmet, brauche doch ein Statussymbol :)
 

Offline DESTINATOR2013

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #966 am: 26. August 2013, 13:40:49 »
Hallo, hab jetzt 5000 Km abgespult und habe morgen den ersten Werkstatttermin.


Bei ca 3000km fing sich der Fahrersitz an aufzulösen.

Eine Naht in der nähe der Rückenlehne ist nicht sauber vernäht und der Stoff der Sitzfläche scheuert sich auf. Ist schlecht zu beschreiben, fühlt sich filzig an.

Beim Beifahrersitz fängts mit dem Stoff auch an.


Zwei der Original Continentalreifen sind nicht In Ordnung. Einer hat eine, der andere zwei Dellen in den seiten. Ist deutlich fühlbar. Beim fahren merkt man nichts.

Hoffentlich Garantie, habe keine Erfahrung mit sowas, über tipps wäre ich dankbar.

Sonst ist alles Tip Top, sehr angenehmes fahren.

Verbrauch Stadt/Landstrasse 9,5-10l Gas

Verbrauch  Autobahn vollbeladen  4 Personen, Hund und Dachbox bei ca 130Km/h ca 14 l Gas

LG
Gruß,  Marc
 

Offline meinpower

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 400
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #967 am: 26. August 2013, 14:55:43 »
Das mit den Dellen an der Seitenwand des Reifens habe ich vor 1,5 Jahren auch schon bei meinem AH bemängelt, Antwort: es ist so keine Grund für GA, dies sind die Stoßkanten  wo das Gummi zusammengeschmolzen wird und wenn man im Hof die Neufahrzeuge sich anschaut haben die es auch. Man sieht es aber nur wenn der Reifen in einer bestimmten Position steht, also Reifen Made in RO alles normal.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß aus MKK
 

Offline SwabianDusterdriver

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 140
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #968 am: 26. August 2013, 18:33:40 »
@meinpower

Das hab ich auch sieht man nur bei richtigem Winkel bei gutem licht und ist laut Autohaus einfach so

Ist aber mein erster Reifen in 27 Jahren Autofahren wo ich das erlebe.  /nachdenk
Der Optimist macht die gleichen Fehler wie der Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei !!!Kofferraumwanne Dacia Ventilkappen, Fratom's Schneematten, Heckklappengriff in chrom
Wir waren dabei: Schwetzingen
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #969 am: 26. August 2013, 18:42:06 »
Ich hatte das bei meinem vorherigen Auto bei den Sommerreifen auch.
Bin da die Conti EcoContact 3 gefahren.
Die haben trotzdem gute 40.000km gehalten.

Bei meinen CrossContact ist es mir jetzt noch nicht aufgefallen, aber werde die Tage mal darauf achten.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline Timo242

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
  • Dankeschön: 21 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #970 am: 27. August 2013, 07:11:10 »
Guten Morgen zusammen,

ach was, also das mit den leichten Dellen im Reifen:
Zwei der Original Continentalreifen sind nicht In Ordnung. Einer hat eine, der andere zwei Dellen in den seiten. Ist deutlich fühlbar. Beim fahren merkt man nichts.

Scheint ja oft aufzutreten. Meine Reifen haben das auch (zwei jedenfalls).... Allerdings ist es mir erst jetzt nach über einem Jahr aufgefallen...Naja das scheint jedenfalls keine Probleme zu bereiten.

Also ->weiter fahren... /fahren

Moderator Kommentar Bitte zukünftig nicht den Autor des Zitats löschen.Ich hab´s mal wiederhergestellt.Grüße, Paintybear

« Letzte Änderung: 27. August 2013, 18:13:33 von PAINTYBEAR »
 

Offline DESTINATOR2013

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #971 am: 30. August 2013, 11:33:49 »
Hallo, war beim freundlichen, Reifen bleiben so, Sitze werden auf Garantie erneuert, ausserdem wird die Gasanlage gecheckt da er schon ein paarmal im Standgas ausgegangen ist.
Gruß,  Marc
 

Offline feuerfisch1502

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 55
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 85 eco2 4x2 86 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #972 am: 01. September 2013, 21:57:49 »
Hi

Gurt auf der Fahrerseite hat sich angefangen aufzulösen bei 40.000km , ging aber auf Garantie.
Hupe Defekt beim TÜV Termin  /wand , kosten 200€ für den Austausch des kompletten lenkstockhebels.
Nun bei 46.000 km türdichtung Fahrerseite eingerissen.

Ralf
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #973 am: 02. September 2013, 10:26:27 »
Bei knapp 10.000 Probleme mit der Motorsteuerung -> Tacho defekt. Wurde neu programmiert (also geupdatet) auf Garantie.
Seit dem fühlen sich der erste und zweite Gang jedoch um einiges schwächer an  /nachdenk

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline Niederbayer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #974 am: 04. November 2013, 12:35:36 »
nach 46000km und 2,5 jahren gehts jetz auch bei mir los  :'(

Fahrersitz wackelt beim anfahren und bremsen,
die vorderen Gurte rollen sich nicht mehr auf,
Türgriffe innen gehen nach dem öffnen nicht mehr ganz zurück,
Lederbezug der sitzlehne löst sich an der unterseite,
Lackrisse am übergang vom Seitenteil zum Dach.

Bis auf die Lackrisse lt. Ansprechpartner vom AH alles normal  :D
Lackrisse werden behoben aber kein leihwagen während der lackiererei da die kosten dafür von Dacia nicht übernommen werden  /weissnich

bin im moment ziemlich angefressen  /crazy

gruß Bernd
Ph2 dCi 110 4x4 Prestige , mattchrom teile gegen schwarz getauscht bis auf front und heck Unterfahrschutz , Kotflügelschutz , schwarze LED-Rückleuchten , LED-Bremslicht , schwarze Seitenblinker, LED-Kennzeichenbeleuchtung , schwarzer Antec Frontbügel , H&R 30mm , 18/24mm Spurverbreiterung , CMS C8 7x16 ET40 Mattschwarz
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #974 am: 04. November 2013, 12:35:36 »