Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1025830 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Systemfehler

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #975 am: 04. November 2013, 12:54:42 »
Bis auf die Lackrisse lt. Ansprechpartner vom AH alles normal  :D
gruß Bernd

Alle Mängel die du aufgezählt hast wurden schon auf Garantie gemacht bei anderen also nichts mit nur Risse machen. /doing

Bei mir wurden schon 3 Gurte damals mit mal getauscht ohne murren.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #976 am: 04. November 2013, 16:09:52 »

Fahrersitz wackelt beim anfahren und bremsen,
die vorderen Gurte rollen sich nicht mehr auf,
Türgriffe innen gehen nach dem öffnen nicht mehr ganz zurück,
Lederbezug der sitzlehne löst sich an der unterseite,


Kein einziger Mangel von denen ist "normal". Entweder bist du an einen schief gewickelten Kundendienstler geraten oder er ist einfach nur unwillig. Druck machen, das wird schon.

lG M
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #976 am: 04. November 2013, 16:09:52 »

Offline Niederbayer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 12
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #977 am: 04. November 2013, 22:42:33 »
Kein einziger Mangel von denen ist "normal". Entweder bist du an einen schief gewickelten Kundendienstler geraten oder er ist einfach nur unwillig. Druck machen, das wird schon.

lG M

Denke ich hab den Duster beim  /mies Ah gekauft wenn ich des hier so lesen tu  :[
Hatte von anfang an den eindruck das der einfach unwillig ist der gute Werkstattleiter.
Einfach alles gleich abgewimmelt mit der Ausrede 'mann muss ja auch den Preis sehen'

jetz ist der gute Duster erstmal 3tage im Ah zum Lackrisse entfernen am Dach,
bin ja mal gespannt wie des alles ausgeht.

gruß Bernd
Ph2 dCi 110 4x4 Prestige , mattchrom teile gegen schwarz getauscht bis auf front und heck Unterfahrschutz , Kotflügelschutz , schwarze LED-Rückleuchten , LED-Bremslicht , schwarze Seitenblinker, LED-Kennzeichenbeleuchtung , schwarzer Antec Frontbügel , H&R 30mm , 18/24mm Spurverbreiterung , CMS C8 7x16 ET40 Mattschwarz
 

Offline Systemfehler

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #978 am: 01. April 2014, 19:35:11 »
Nun habe ich die Tage doch gesehen das ein Ledersitz "Fahrersitz" eingerissen ist.

Ist bestimmt schon etwas länger aber ins Auge gefallen ist mir das nicht.

Also sollte jeder mal bei sich schauen ob alles o.k ist an der stelle.

Ich bin normal groß und wiege nicht viel ich denke das gute Leder mochte nicht mehr.

Die restlichen Lederbezüge sind Top ist nur der eine der aufgegeben hat.

Der Bezug wird bei der Inspektion auf Garantie getauscht und noch mal geschaut ob drunter alles in Ordnung ist.

Ich steige normal ins Auto und schiebe mich nicht über die Kante mit Gewalt wollte das nur noch mal erwähnen. :D





H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #979 am: 01. April 2014, 19:41:14 »
Mir ist heute beim Rückbank umklappen aufgefallen, dass alle Metallklammern verrostet und ein paar schon abgerostet sind.
Damit muss ich aber erst noch zum Freundlichen.
Gruß
Timm
 

Offline Systemfehler

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #980 am: 01. April 2014, 19:43:58 »
Die Rücksitzbank hatte ich auch schon paar mal draußen bei mir gammeln die Klammern auch.

Aber so lange dem Bezug nichts passiert ein paar klammern sind ja schnell gewechselt bei der Rücksitzbank.

Natürlich nicht von uns dafür gibt es ja die Garantie. /freuen
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Sam_y

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #981 am: 01. April 2014, 22:23:08 »
Für ein Auto von 2012 schon heftig....die Standardsachen (Gurte, Klappmechanismus, Schalter, Schrauben ohne Rost, Sitze) sind bei unserem 10 Jahre alten Benz noch absolut top. Aber irgendwo muss man natürlich den Preisunterschied merken, allerdings sollten die Sachen natürlich während der Garantie durch Dacia behoben werden.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #982 am: 01. April 2014, 22:52:15 »
...sind bei unserem 10 Jahre alten Benz noch absolut top.

Das glaube ich gerne. Das war bei allen vorherigen Fahrzeugen (incl. Duster) bei mir auch so.
Vielmehr komme ich mit dem Wort Rost im Zusammenhang mit Innenraumteilen nicht so ganz klar.
Woher kommt denn da so viel Feuchtigkeit in den Innenraum, dass etwas an der Stelle so sehr  wegrostet?
Ich hatte unterm Dustersitz auch Anzeichen von Rost, was aber eher den nassen Schuhen, Schnee oder Salz geschuldet war.
Bei der Rücksitzbank selber sollte es aber eher relativ trocken zugehen.

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 780
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #983 am: 01. April 2014, 23:20:13 »
Richtig.
Zumal bei meinem Duster nur selten mal jemand auf der Rückbank sitzt.
Im Kofferraum habe ich eine Schutzmatte mit hohem Rand.
Außer der Luftfeuchtigkeit kann da eigentlich nichts hinkommen.  /weissnich
Die vorderen Sitze werde ich mir mal morgen genauer ansehen.

Dann mal schauen was die Werkstatt dazu sagt.
Gruß
Timm
 

Offline mike1961

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 105
  • Zuhause in NE und BI
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #984 am: 02. April 2014, 10:32:45 »
An anderer Stelle im Forum nämlich hier hatte ich auch schonmal wegen der Feuchtigkeit und dem damit verbundenen Rost im Bereich Rückbank gefragt. Mittlerweile sieht das noch viel schlimmer aus.
Bei mir ist es so, dass das freiliegende und somit sichtbare Metallgestänge und Spannringe der Sitzfläche total verrostet ist. Die Feuchtigkeit hat sich im Laufe der Zeit wohl durch den Schaumstoff hochgearbeitet und die komplette Sitzfläche befallen. Die weitestgehend unbenutzten Bezüge haben darunter gelitten und sehen katastrophal aus.
Seltsamerweise lässt sich durch trocknen mit Fön oder Heizung in der Wohnung nichts verändern. Das sieht aus als wenn es Öl wäre, was sich durch kapilarwirkung schön langsam in der gesamten Sitzbank verbreitet.
2 Autohäuser inkl. Dacia haben den Schaden von sich gewiesen, sodass ich auf diesem Mist hängengeblieben bin. Ein Austausch der Rückwärtigen Sitzfläche schlägt samt Bezug mit über 400€ zu Buche.
Eines dieser Autohäuser hat sich die Mühe gemacht, sich dem Schaden intensiver zu widmen, konnte aber keinerlei Bereiche finden, an denen sich Feuchtigkeit sammelt oder reinkommt. Unter der Sitzbank ist gefühlsmässig alles furztrocken. Somit keine Garantie oder Kulanz. Wurde seitens Dacia trotz mehrfacher Telefonate inkl. Fotos abgelehnt.

Gruss

Mike
Wer der Herde hinterher läuft, frisst die Scheisse und nicht das Gras!
 

Offline holgerjan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 50
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #985 am: 02. April 2014, 13:35:51 »
Hi
wo soll den die feuchtigkeit weg kommen ???? Bei meinem neuen Duster ist es morgens innen so beschlagen das ich heutzung mit klima aufreissen muss damit es weg zieht.
Der Duster hat eine Laternengarage kenne es aber so nicht hatte es in meinen anderen Autos nie gehabt. Werde beim Autohaus mal anfragen das nerft mich und sicherlich auch nicht gut für die elektrick, nicht das es nacher heist das auto gammelt von innen nach aussen  /wand
Gruß Holger
 

Snowdog

  • Gast
[Phase 1]: Re:Mängel beim Duster
« Antwort #986 am: 02. April 2014, 14:31:32 »
Ich hatte am Morgen auch immer von innen beschlagene Scheiben. :'(

Habe mir ein Entfeuchter-Kissen ins Auto gelegt und seitdem ist Ruhe. /freuen
 

Offline holgerjan

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 50
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #987 am: 02. April 2014, 17:20:47 »
Wolltest nie wissen warum er so feucht ist ????
Es muss doch eine ursache haben den dicht ist der duster bei mir .
Gruß Holger
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #988 am: 02. April 2014, 17:27:12 »
Hi, ich hab jetzt nur die letzten Einträge gelesen. Ich hatte vor 2 Jahren auch mal ein Problem mit ewig beschlagenen Scheiben. Lösung..ich hatte mal bei einer Tunneldurchfahrt auf Umluft gestellt und dann vergessen wieder zurück zu stellen. Einfach mal schauen, Der Verstellhebel ist ja unauffällig, kann man auch mal beim Saubermachen leicht verstellen. Das Feuchte Problem bzw. beschlagene Scheiben waren sofort Geschichte.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

Offline RonnyM

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 217
  • Dankeschön: 11 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Seitdem ich gase schreibt mein Konto schwarze Zahl
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #989 am: 02. April 2014, 19:21:02 »
...genau Bernd, dass war bei mir der Fall... ;)

Grüße Ronny
Nach 49 Tagen glücklicher Besitzer! Bestellt: 04.05.2012 Los gefahren: 22.06.2012
Von LZ: Auspuffblende Tajco, Motorraumabdeckung, dimmb. TFL, LED-Bremsleuchte, Intervall HSW, Tanktausch 42 in 92 L, SF vorne, innere Ladekante.

Mittelarmlehne, AHK, Aussenthermometer (Einbau v. reng)
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #989 am: 02. April 2014, 19:21:02 »