Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1020118 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

karman911

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #510 am: 13. Mai 2011, 21:54:51 »
......Dacia- und eine Renaultwerkstatt, die natürlich die Reparatur verweigerten oder nicht durften. Eine freie Werkstatt bestätigte meine Vermutung und ich konnte ihn jetzt endlich nach einem Gepräch mit Dacia zu einer Werkstatt bringen die ihn zwar widerwillig aber doch repariert hat. Leider wurden immer wieder Argumente wie Garantiearbeiten machen wir nicht oder kümmern sie sich selber darum gekommen.

 /oeehh da solltest du dir aber eine andere werkstatt suchen.  solche aussagen sollte man im garantiefall nicht zu hören bekommen - imho

lg
heiko
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #511 am: 13. Mai 2011, 22:01:59 »
......    Leider wurden immer wieder Argumente wie Garantiearbeiten machen wir nicht oder kümmern sie sich selber darum gekommen. ......

Gruß
WillyCojote

Ist Dein Duster ein EU-Import oder warum hast Du solche Probleme gehabt?

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #511 am: 13. Mai 2011, 22:01:59 »

willycojote

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #512 am: 14. Mai 2011, 10:31:01 »
Mein Duster ist kein EU-Import. Das Problem ist der Wagen wurde ca. 150 km entfernt von mir gekauft, dort konnte ich ihn sofort mitnehmen. Ich war eigendlich davon ausgegangen das ich mit dem Wagen zu jeder Werkstatt mit Dacia Logo fahren kann. Da ich wegen "Kleinigkeiten" diese Strecke nicht fahren möchte, habe ich mir eine vor Ort gesucht. Nach langer Rechere hatte ich dann herausgefunden das dieses Logo keine verplichtung zur Reparatur darstellt. Diese Werkstätten können laut Dacia auch eine Reparatur verweigern. Dieses ist mir auch passiert. Erst hieß es wir schauen mal, dann haben die im System gesehen das der Fehler keine Garantie ist und ich musste dann selber bei Dacia anrufen (weil ich habe den Wagen dort nicht gekauft) und klären ob es unter Garantie läuft. Nach ein paar Wochen kam dann der Anruf von Dacia das es doch unter Garantie läuft und das die Werkstatt informiert wurde und diese sich melden wird.
Renault selber darf gar keine Garantiearbeiten durchführen, dafür müssen die erst einen Lehrgang machen und sich zertifizieren.
Das Problem bei Garantiearbeiten ist eigendlich ganz simpel, ich kaufe ein Gerät bei einem Händler, dieser hat etwas an diesem Gerät verdient, dieses Geld ist einen Vorauszahlung für Fehler und Probleme. Es gibt Geräte ohne Problem und welche mit mehr Probleme, also eine Mischkalkulation. Komme ich jetzt mit diesem Gerät bei einen fremden Händler der es nicht verkauft hat, rechnet es sich nicht, da Garantieleistungen immer nur kostendeckend vom Hersteller abgerechnet werden, der Händler also für seine Arbeit nicht so viel bekommt als wenn er die Reparatur so durchführt. Ich mache das ähnlich, aber berechne den Kunden eine Servicepauschale damit er sich nicht selber um das Problem kümmern muss.
 

karman911

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #513 am: 14. Mai 2011, 11:55:00 »
hallo,
diese aussage ist kompletter unsinn.

die garantie ist eine werksgarantie und anfallende garantiearbeiten werden vom werk an die werkstätten bezahlt. jede werkstatt ist also froh über die auszuführenden arbeiten. es gibt reine händler, die nie eine reparatur ausführen und trotzdem besteht ein garantieanspruch.
ich habe mein auto auch in einem anderen autohaus gekauft als das, welches meine wartungs- und garantiearbeiten ausführt.

und das bei einem mangel erst geklärt werden muß, ob es unter die garantie fällt ist auch sehr merkwürdig..... /crazy

lg
heiko
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #514 am: 14. Mai 2011, 12:55:51 »
@willycojote

Auf gut deutsch hast du dir einen Bären aufbinden lassen. ;)

Schau mal HIER.
Diese Arbeit wollte mein Gasumrüster unbedingt machen. Dabei habe ich den Duster dort gar nicht gekauft und der "nur" C-Händler.
Der macht das nicht, weil die Langeweile haben.

Richtig ist, dass manche Zweigstellen von AH solche Garantiefälle nicht aufnehmen, sondern das über´s Stammhaus abwickeln.

Ich wäre nicht überrascht, wenn du in einem anderen AH mehr Erfolg hättest.
Wie man sonst mit solchen Arbeitsverweigerer umgeht, konnte uns "jj28" schon berichten.  :daumen
Mit dem richtigen Nachdruck erreicht man schon was.

Aber letztendlich ist es ja gut, dass auch bei dir der (Garantie-)Fall zu deinem Gunsten behandelt wird.

Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

willycojote

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #515 am: 14. Mai 2011, 14:03:38 »
Bei mir haben 2 Werkstätte die an der Tür das Logo von Dacia haben ähnlich reagiert, alleine der Anruf bei Dacia war denen schon missfällig. O-Ton: Tut mir leid, schauen sie selber auf den Monitor, ihr Fehler fällt nicht unter Garantie (100% Kunde), ich kann Dacia den Fehler bestätigen mehr aber auch nicht. Wenn wir eine Freigabe bekommen dann werden wir diesen auch reparieren, wir wollen nicht hinter unser Geld (Gutschrift) herrennen. Zudem sind uns solche Arbeiten "lästig" da der Kunde auch noch einen Ersatzwagen verlangt den uns Dacia nicht bezahlt und die Arbeit nicht nach wirklicher Leistung sondern nach einen Arbeitszeittabelle berechnet wird, d.h. Zeit zum wechsel der Kupplung x Stunden, wenn länger dauert Pech gehabt (Wartezeit bis Gutschrift bis zu 8 Wochen). Dieses habe ich auch direkt von anderen Kunden (Werkstätte) von mir gehört. Ist auch ganz logisch das der Hersteller so wenig Geld wie möglich in die Fahrzeuge stecken will, damit er sie günstig auf den Markt werfen kann. Wenn sich die Händler über Garantiearbeiten freuen würden dann mach ich wohl was falsch in meinem Laden, die Reparaturen auf Garantie bekomme ich auch schlecht oder gar nicht ersetzt. Bei den Herstellern kann ich nur einen Durchschnittsstundenlohn abrechnen und dieser ist 20-30% unter den normalen Lohn, das macht auch kein Spass (nicht kostendeckend), in der Zeit verdiene ich bei anderen Reparaturen mehr Geld.
Auf Rückfrage wie lange die Reparatur dauert wurde mir direkt gesagt, heute will ich ihn wieder vom Hof haben. Der andere Händler hat laut Dacia wohl kein Bock gehabt und auf nachfrage darf er auch selber entscheiden ob er die Reparatur durchführt, es besteht kein Plicht. So haben noch 2 andere Händler schon bei telefonischer Anfrage reagiert, Garantiearbeiten und nicht bei mir gekauft mach ich nicht. Sogar der Obervertriebler beim mir in der Region.
 

Offline dusterchris

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1794
  • Dankeschön: 286 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: SCe 115 4x2 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #516 am: 15. Mai 2011, 22:24:29 »
ich habe in den letzten wochen einen hausgemachten dacia mängel festgestellt !

am fahrersitz hat die rücklehne einwenig spiel. wie ich das bemerkt habe, bin ich ab zu meinem AH gerast. antwort vom meister, es sei völlig normal.

diese woche war ich in hamburg zu besuch, ab zu renault, ich konnte auf eine zweite meinung irgendwie nicht verzichten  /crazy wieder musste ich mir die gleiche antwort anhören  /manooo  :D

der meister war so nett und zeigte mir dieses "problem" bei einem anderen duster.

naja, ich werde es überleben  :)
Erste Duster Ära 9. März 2011 - 6. November 2015

Zweite Duster Ära 18. März 2019 -
 

Offline Boxibuilt

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 92
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #517 am: 16. Mai 2011, 15:42:33 »
So nun steht der Verursacher für das Lastwechselproblem bei 2600U/min wohl endgültig fest.

DUSTY HAT MIR SEINE ROTE STOPPLAMPE GEZEIGT

Dacia angerufen, 30min später wurde DUSTY abgeholt (Huckepack, wie peinlich)  /rotwerd 5h später, Anruf vom Autohaus, fertig. :klatsch

Relais Turbolader def.

Lief bis hier alles super, hole DUSTY gleich ab, am Freitag mal sehen, ob nun die KISTE rundläuft!  /fahren

Berichte dann.

Ach ja, muß die Abstimmung dann leider ändern.  /mies
 

Dusterfan

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #518 am: 17. Mai 2011, 10:01:32 »
Hallöchen :),
zum Thema welche Werkstatt darf was: War jetzt mit der Wartung bei einem kleinen Renaulthändler in der Nähe (2-Mann Betrieb). Diese haben eine Renaultwerkstatt mit den entsprechenden Logos überall, aber keine Dacia Logos. Hier verhält es sich so, die dürfen eine Wartung durchführen inkl. Mobilitätsgarantie, aber wenn Garantiesachen auftreten muß ich zum großen Renault-Dacia-Händler. So nach dem Moto, die haben Dacia draußen drauf stehen und nur dann dürfen die das.
Kann man nichts machen  /weissnich aber da ein Duster im Normalfall sowieso keine Probleme macht ist das kein Problem  :daumen  ;D .

Gruß Dusterfan  ;)
 

Offline duschter

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #519 am: 17. Mai 2011, 10:35:46 »
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, daß Mitglieder, die über Autohäuser berichten, welche (begründet oder auch nicht) Garantie- oder andere Arbeiten ablehnen, NIEDERGEMACHT werden (willycojote oder eben jetzt dusterfan).

Moderator Kommentar  Genau so: Der Thread hier heisst Mängel beim Duster /doing und der Rest hier ist gelöscht.Ende dieser blödsinnigen Diskussion. S.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2011, 11:05:11 von stepuhr »
 

Zahntechneger

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #520 am: 17. Mai 2011, 20:54:06 »
Meiner hat sich partiell von unten mahagoniebraun eingefärbt. Das ist keine Garantie weil Dacia bewusst auf Rostschutz bei massiven Metallteilen verzichtet hat, da wenn die durchgerostet sind, ich schon im Sarg liege. Sagt die Werkstatt .

ZTN
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #521 am: 17. Mai 2011, 22:26:26 »
Damit haben Sie auch recht  ;D
Such mal nach "Rost" und "Gussteile".
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #522 am: 18. Mai 2011, 01:27:27 »
...weil Dacia bewusst auf Rostschutz bei massiven Metallteilen verzichtet hat, da wenn die durchgerostet sind, ich schon im Sarg liege. Sagt die Werkstatt .

Damit haben Sie auch recht  ;D
Such mal nach "Rost" und "Gussteile".

Rost an Gußteilen ist natürlich optisch nicht schön , aber normal und auch nicht weiter schlimm !  
Beispiel :  Alle Kanaldeckel / Gullideckel / Strassenabläufe sind aus Gußeisen und rostig . Da brettern täglich Tonnen drüber , aber die halten Jahrzehnte  /nachdenk

gruß stepi

in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #523 am: 18. Mai 2011, 22:24:20 »
Sachlich richtig !   Aber ich hab mir ja keinen Kanaldeckel gekauft.
Doch, exakt das, nur in Form von Achsschenkeln: Ist beides im Prinzip aus Gusseisen/Grauguss.
Kann man aber ausbauen, glasperlenstrahlen und pulverbeschichten lassen - oder ein Auto kaufen, wo der Spass aus Alulegierung ist.....
Da gibt es ganz viele, die kosten nur etwas mehr.  ;)

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Duster86

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #524 am: 23. Mai 2011, 22:51:37 »
Hi Leute,

ich habe am We auch einen kl Mangel festgestellt.
Bin mit offenem Fahrerfenster über Kopfsteinpflaster gefahren... und da hörte ihc ein komishces... schepperndes Geräusch in der Tür (Fenster unten).
daher rechts rangefahren.... Fenster hochgefahren.. wieder runter und als es unten ankam gab es ein klackendes.. metallisches Geräusch.
Habe dann sofort beim Beifahrerfenster geguckt... dort ist alles ok..kein klacken.. und das fenster liegt "sanft" unten auf.
Das schließen der Fahrertür bei Fenster unten .. gab ein klapperndes metallishces Geräusch.

BIn heute beim AH gewesen... hab am Freitag den Termin. Der Meister dort hat geguckt und meinte sofort: " Ja das stimmt was nicht, wird wohl ein Klipp sien der verrutsch/abgebrochen ist und die Fensterablage aufnimmt.
Freitag kommt also die Verkleidung ab... und die schauen sich das an. Sollte eine Kleine Sache sein. 2h hat man mir gesagt dauert´s aber 100% Garantiefall :)

Weitehirn ..quitscht der Fahrersitz bissel..auch da kümmert man sich drum;)

Ich berichtedann am Freitag vom Ergebnis.

Gruß
Duster6

Dacia Duster Lauréate, Mp3 Radio mit Bedienungssatellit, Lederlenkrad + Schaltehebelknauf aus Leder, Fensterheber hinten elektrisch, Platingrau-Metallic.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #524 am: 23. Mai 2011, 22:51:37 »