Umfrage

Traten bei eurem Duster bisher Mängel auf?

Nein
507 (49.2%)
Geringfügige Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen (z.B. optische Mängel)
336 (32.6%)
Mängel, welche die Gebrauchstauglichkeit beeinflussen
136 (13.2%)
Gravierende Mängel, welche die Sicherheit oder die Fahrtauglichkeit beeinflussen
51 (5%)

Stimmen insgesamt: 913

Autor Thema: Mängel beim Duster  (Gelesen 1022528 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #630 am: 15. August 2011, 21:08:34 »
Habe den Prestige und auf der Fahrerseite wird der linke Seitenwulst des ((Kunst)leder)sitzes richtig fies speckig. Sieht richtig ranzig aus und zeugt von fragwürdiger Qualität.
Wenn das nach 9000 km schon so ausschaut...
Kennt jemand Pflegetipps. Kann meine Beobachtung bestätigt werden und ist das ggf. Garantie? Wie sind eure Erfahrungen?
@SilberStauber
Ich habe ja den gleichen Hirsch wie Du und ich habe jetzt auch 9.000 km auf der Uhr,
aber ich habe bzw. brauchte bisher nicht mal im Ansatz über eine Pflege der Sitze nachdenken. Ich finde das gehört sich nach der kurzen Zeit auch noch nicht...
Meine Sitze sehen noch aus wie am ersten Tag und eine leichte "Welle" im Leder nach längerer Tour, ist am nächsten Tag oder wenn der Sitz eine weile nicht belastet wurde wieder Ar..hglatt. Und mein Sitz wird schon arg durch Gewicht belastet. /crazy
Die von Dir beschriebene fies speckige Seitenwulst gibt es auch nicht. Fakt ist doch, das es nichts kostet bei deinen FDH vorbei zu schauen und mal auf den Sitz zu hauen /doing. Gern bekommst Du auch Detail-Bilder von meinem Sitz, damit eine Vergleichsmöglichkeit für eine Reklamation da ist.  :daumen

beste Grüße vom Dutschia Fan  /peace

 
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline bestiawd4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #631 am: 15. August 2011, 22:14:18 »
guten abend zusammen, seit samstag abend kann ich bei meinem duster tanken tanken tanken, aber die anzeige steht immernoch auf leer, ein freund von mir hat das gleiche problem, auch die temp. anzeige macht was sie will... und das nervigste, der tacho bleibt gern mal bei 100km/h stehen :(  und das alles erst mit 13000 km.....  grrr....


« Letzte Änderung: 15. August 2011, 23:12:18 von lord »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #631 am: 15. August 2011, 22:14:18 »

Offline dautzy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #632 am: 17. August 2011, 15:50:05 »
Hallo zusammen,

hier mal meine Mängelliste:

- nachdem ich meinen Wagen abgeholt hatte, hab ich an der Beifahrertür Kratzer gefunden. Sieht man je nach Lichteinfall mal deutlich - mal nicht.
Hatte überlegt, ob ich direkt wieder zurückfahren soll oder nicht. Bin dann nicht zurückgefahren, weil ich mir dachte, daß da im Laufe der Zeit eh noch welche dazukommen werden, die ich dann mal in 1 bis 2 Jahren wegpolieren werde.

- paar Tage später zeig ich den Wagen einem Bekannten und der sagt ich hätte hinten aber schon deutliche Spuren von der Waschanlage.  /oeehh Ich war aber überhaupt nicht in der Waschanlage - die Spuren sieht man auch nur je nach Lichteinfall - manchmal auch gar nicht.

- Das Dichtungsgummi an der Frontscheibe wird offensichtlich wieder verbaut. Mein Wagen ist von April 2011 und mein Dichtungsband kommt raus und ist verdreht.

- Der Lack hat einige größere Einschlüsse. Deutlich zu fühlen und zu sehen wenn man weiß wo man hinschauen muß.

- Die Heckscheibe ist nicht mittig. Sieht man, wenn man sich den Spalt an der unteren Kante der Scheibe ansieht.

- Die Frontscheibe ist auch nicht mittig sondern zu weit zur Fahrerseite. Fällt auf, wenn man sich die Dichtungen ansieht, die an den Seiten knapp über die Frontscheibe laufen. Auf der Faherseite ist eine Ausbeulung zu sehen, da wo die obere Ecke der Scheibe weit unter die Dichtung reicht - auf der Beifahrerseite ist alles eben.

- Ich hab auf der Rückbank an der Lehne Flecken, die entweder Ausbleichungen oder schlechte Färbungen sind. Natürlich ist mir das auch nicht direkt am Anfang aufgefallen, weil die Rückbank bisher so gut wie gar nicht genutzt wurde und es ist ja durch die getönten Scheiben recht dunkel da hinten.

- Bei niedrigen Drehzahlen hab ich auch dieses Brummen/Vibrieren - hab hier im Forum was dazu gefunden und muß mal prüfen, ob das bei mir die gleiche Ursache hat

- Wenn ich die Motorbremse benutze, dann hab ich in letzter Zeit das Gefühl, der Wagen ruckelt dabei - ungefähr so, als wäre er kurz vorm ausgehen. Wenn ich dabei um eine Kurve fahre, dann kommt es mir so vor, als würde sich das Rückeln auch im Lenkrad bemerkbar machen - fühlt sich irgendwie etwas flatterig an.

- Die Bremsen machen deutliche Geräusche - so wie man das kennt, wenn Flugrost auf den Scheiben ist - allerdings auch dann noch, wenn ich schon viel gebremst habe und kein Rost mehr drauf sein kann - hab letztens auf leerer Autobahn mal ein paar stärkere Bremsungen gemacht - war danach immer noch. An den Scheiben kann man auch eine kleine Kante auf der Bremsfläche fühlen.

- oben auf der Heckklappe ist der Lack abgeplatzt. War deswegen beim AH und der sagte es war ein Vogelschiss und das geht nicht über die Lackgarantie. Nun kann ich natürlich nicht beweisen, daß dort kein Vogelschiss war.
Aber selbst wenn dort einer war, dann ist der Lack meiner Meinung nach extrem empfindlich. Bei meinem alten Auto waren tausende von Vogelschissen drauf und selbst wenn ich das erst ein paar Tage später weggemacht habe, blieb mir doch der Lack auf dem Auto.
Beim Duster hingegen lasse ich gar nicht zu, daß da irgendwas unerwünschtes längere Zeit auf dem Lack bleibt - ich parke extra nicht mehr vorm Haus wg. den Bäumen und ich entferne alles sofort, was mir auffällt - und trotzdem hab ich nach 4 Monaten Lackschäden, die ich an einem nicht gepflegten Auto nach über 11 Jahren nicht hatte.
Die Lackierung soll ca. 200 Euro kosten - ich frag mich allerdings, ob sich das überhautp lohnt, wenn beim nächsten Vogelschiss wieder alles von vorne losgeht.

Mit Steinschlägen verhält es sich genauso - 11 Jahre am Alhambra so gut wie nichts trotz extremer Autobahnraserei. Beim Duster nach 4 Monaten schon viele Einschläge bei eher gemütlicher Fahrweise.
Ist natürlich klar, daß Steinschläge keine Mängel am Fahrzeug sind - aber die Empfindlichkeit des Lacks? Eigentlich soll der Lack doch das Blech vor Umwelteinflüssen schützen. Kann er aber nicht, wenn er selbst bei den geringsten Umwelteinflüssen kaputt geht.
  
Ein weiteres Problem hat der Lack scheinbar mit dem "Industrieregen" in Duisburg und Mülheim. Ich hatte viele Jahre lang mal einen schwarzen Sierra. Der blieb problemlos schwarz. Jetzt beim Duster hatte ich auf der Motorhaube mehrere große Flecken (ca. 7mm Durchmesser). Das sah so aus, als wären da weiße Flecken - nur wenn man ganz nah ran ging und aus einem bestimmten Wingel geguckt hat, konnte man sehen, daß der Grundlack eigentlich immer noch schwarz metallic ist. Beim Waschen ging das nicht weg.
Zum Glück hab ich diese Flecken jetzt mit Reinigungsknete entfernen können. Hab den Wagen jetzt mit 1Z Hartwachs versiegelt und hoffe, daß das Zeug was taugt.

 

 

Nokkermann

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #633 am: 17. August 2011, 16:03:14 »
Vogelschiß schafft heute jeden Lack, da die Lacke heute "umweltverträglich" sind. Es dauert allerdings schon so 3-4Tage. Man erkennt es daran das der Lackabplatzer kräuselt und unregelmäßig ist. Setz vielleicht mal nen Foto rein.

Gruß
Nokkermann
 

Zahntechneger

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #634 am: 24. August 2011, 18:15:22 »
Beim Schaltknauf fängt das Leder sich an aufzulösen. Total fusselig und unangenehm. Wie sieht das denn bei Euch so aus ?

ZTN
 

Offline hosenmax

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #635 am: 24. August 2011, 18:35:15 »
Nee ,12000km runter und der Schaltknauf sieht aus wie neu!! /fahren
Seit 2010.10.11 Besitzer eines wunderschönen perlmutt-schwarzen Dusters
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #636 am: 24. August 2011, 19:05:55 »
Beim Schaltknauf fängt das Leder sich an aufzulösen. Total fusselig und unangenehm. Wie sieht das denn bei Euch so aus ?

ZTN

Hallo ZTN,

hast Du vielleicht viel mit Desinfektionsmitteln und/oder Cremes zu tun (in Deinem Job vorstellbar)?  /nachdenk

In meinem AH hatte mit Deinem Problem eine Flotte von Fahrzeugen von einem mobilen Pflegedienst zu tun (waren alles Renault). Dort aber nicht nur mit dem Schaltknauf, sondern auch mit dem Lederlenkrad!  /oeehh

Liegt dort wohl nachgewiesen an den häufig verwendeten "Mittelchen".

Also immer schön die Hände waschen........ /rotwerd

Ach so, bei mir ist nach fast 19.000 km auch noch alles O.K.!


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline holsteiner

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #637 am: 24. August 2011, 19:12:15 »
Beim Schaltknauf fängt das Leder sich an aufzulösen. Total fusselig und unangenehm. Wie sieht das denn bei Euch so aus ?

ZTN
Isolit oder Iso-C?
Gruß,
Detlev
 

Ninjadriver2005

  • Gast
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #638 am: 25. August 2011, 06:48:54 »
Bei mir ist das auch mit dem Schaltknauf, werde es bei meiner 1. Wartungsinspektion bemängeln.
Ich habe nichts mit Desinfektionsmitteln oder Creme zu tun.
Passiert genau an dem Übergang zu der Platte auf dem die Schaltung aufgemalt ist.
Ist halt kein Kunstleder nach Leder-Echt-Verfahren. Kenne mich da aus, da ich 11 Jahre beim größten Hersteller von Kunstleder gearbeitet habe.

Gruß Micha
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #639 am: 25. August 2011, 07:25:41 »
Also bei mir ist nach knapp 11.000 KM auch alles in Ordnung. Liegt wohl daran, dass meine Frau nicht oft damit fährt.
Aber bevor mich die Damen hier nun strangulieren, ich will damit nur sagen, dass Handcreme alles kaputt macht.
Ich merke es vor allem bei Computern. Bei den Anwendern die Damen sind, löst sich meistend das Rad an der Maus mit der Zeit auf.
Habe ich nun schon sehr oft beobachten können.


LG
Markus /engel
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #640 am: 31. August 2011, 21:41:18 »
heute ist mir die dichtung der frontscheibe entgegen gekommen.( das berühmte moosgummi)
in der werkstatt meinte der meister, das hätte er noch nicht gesehen.
er hatte noch 2 duster auf`m hof und ist dann zum ersten hin, genau das gleiche, dann zum 2., genau das gleiche
ist dann noch zu einem sandero, was soll ich sagen, genau das gleiche.
der ist fast verrückt geworden.
er macht jetzt ne anfrage an dacia und ich soll mich am freitag melden.
 

Offline Feuerstein

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #641 am: 01. September 2011, 10:13:56 »
arminx59
Schau mal hier.
Die Lösung scheint gut zu sein.
Aber mal gespannt was der Meister sagt.


http://www.dustercommunity.de/interieur/dichtungsband-innen-an-der-windschutzscheibe/msg98202/#msg98202
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Boxibuilt

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 92
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #642 am: 03. September 2011, 11:24:29 »
NA DENN
12 000 Km und   
ATG Steuerventil 2x erneuert
ATG Sensor 1x erneuert
Turbolader 1x erneuert
/mies
und
Softwareupdate durchgeführt(ca. 1Stunde gezogen) /cool

jetzt will ich mal hoffen das die alte Oelheizung sauber läuft und NIEEEEE mehr ruckelt. /winke

2Lackschäden sind beanstandet, mal sehen was DACIA sagt ...
Ach ja und der Schaumstoffeinsatz im Spiegeldreieck BF wurde ergänzt (fehl bei Lieferung)

UND DER ALLLERGRÖSSTE FEHLER rechte Seite ist eine Öffnung mit Schraubverschluss, da muß stäääändig DIESEL nachgefüllt werden..der Leckt /hahaha /hahaha

 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #643 am: 04. September 2011, 16:48:27 »
arminx59
Schau mal hier.
Die Lösung scheint gut zu sein.
Aber mal gespannt was der Meister sagt.


http://www.dustercommunity.de/interieur/dichtungsband-innen-an-der-windschutzscheibe/msg98202/#msg98202

Dieses Band ist bei einigen Duster verbaut.
bei einem duster auf dem werkstatthof war einer, der diese dichtung schon dran hatte.
 

Offline myrica

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Mängel beim Duster
« Antwort #644 am: 06. September 2011, 00:29:17 »
Anfang August habe ich bei Renault Suisse in Glattbrugg einen weissen Duster 4x4 Ambiance als Vorführwagen mit 50km gekauft und nach einigen Tagen auch abgeholt. Ich habe bald bemerkt, dass beim Katalysator, da wo die Lambda-Sonde nach dem Kat ist, es gewaltig scheppert und ebenso im letzten grossen Auspufftopf, wenn man dagegen klopft. Es konnte irgendwie nicht ausbleiben, dass sich plötzlich die Warnleuchte des Abgassystems meldete. Da ich nicht in der Nähe des Kaufortes wohne, ging ich zu unserem Lokalhändler und schilderte das Problem. Er war zunächst nicht sehr erfreut, nun nur die Garantiearbeiten für einen nicht bei ihm gekauften Duster auszuführen. Nach meinen Einwänden, die Dacia-Garantie sei europaweit gültig und ich bei ihm wahrscheinlich nachfolgende Servicearbeiten ausführen lassen möchte, hat er sich aber beruhigt und ging sachlich an die Arbeit. Wir verabredeten einen Termin, um eine Fehleranalyse durchzuführen. Am Abend konnte ich den Duster fahrbar unrepariert wieder abholen. Die folgende Analyse des Händlers:
Katalysator defekt, verbacken und Halteteile der Keramik, die an der Lambdasonde und im letzten Topf landeten und beim klopfen schepperten, sowie eine laut dem Händler bereits bei Renault laut History ersetzte Zündspule wegen dem gleichen OBDII-Fehler, der aber scheinbar den Fehler nicht behob (ist ja klar, wenn der Kat defekt ist). Mein Lokal-Händler ist völlig überrascht, wie so etwas bei einem neuen Auto mit 50km passieren kann.
Aber die Fehlerbehebunng kann erst in einer bis zwei Wochen durchgeführt werden, da gewisse Teile nicht sofort Lager lieferbar seien.
Nun, letzte Woche ein Telefon. dass alle Teile da wären und Termin ausgehandelt sowie von Händlerseite mit Dacia die Garantie-Gutschrift eingetroffen sei.
Am Abend kann ich den Duster abholen, laut Händler und meinen eigenen Augen unter dem Wagen nachgeschaut, wurden folgende Teile neu eingebaut:
Kompletter Katalysator mit Lambda-Sonde und der ganze Rest nach dem Kat, einschliesslich der Rohre und den zwei Töpfen sowie die ganze Aufhängung derselben, also das komplette Auspuffsystem.
Seither bereits 2000km und ohne weitere Warnlampe des Abgassystems gefahren. Die Reparatur und Analyse meines Lokalhändlers muss ich als sehr kompetent bewerten. Seit der Reparatur als Benziner mit 105PS Benzinverbrauch zwischen 8.0 und 9.1 Liter, je nach dem ob ich Pässe, Autobahn oder mit Klima fahre. Vor der Reparatur hatte ich generell so zwischen 9.5 bis 9.8 Liter auf 100km, weil natürlich durch den defekten Kat die Regelung der Lambdasonde völlig verrückt spielte und laut meinem Händler hier der hohe Verbrauch zu suchen ist.
Jetzt nach den 2000km wurde der Speicher nochmals ausgelesen, der keinerlei Fehler mehr anzeigt.
Und ich hoffe jetzt, einen völlig gesunden weissen Duster zu besitzen.........
 

DUSTERcommunity.de

Re:Mängel beim Duster
« Antwort #644 am: 06. September 2011, 00:29:17 »