Hallo zusammen,
hier mal meine Mängelliste:
- nachdem ich meinen Wagen abgeholt hatte, hab ich an der Beifahrertür Kratzer gefunden. Sieht man je nach Lichteinfall mal deutlich - mal nicht.
Hatte überlegt, ob ich direkt wieder zurückfahren soll oder nicht. Bin dann nicht zurückgefahren, weil ich mir dachte, daß da im Laufe der Zeit eh noch welche dazukommen werden, die ich dann mal in 1 bis 2 Jahren wegpolieren werde.
- paar Tage später zeig ich den Wagen einem Bekannten und der sagt ich hätte hinten aber schon deutliche Spuren von der Waschanlage.

Ich war aber überhaupt nicht in der Waschanlage - die Spuren sieht man auch nur je nach Lichteinfall - manchmal auch gar nicht.
- Das Dichtungsgummi an der Frontscheibe wird offensichtlich wieder verbaut. Mein Wagen ist von April 2011 und mein Dichtungsband kommt raus und ist verdreht.
- Der Lack hat einige größere Einschlüsse. Deutlich zu fühlen und zu sehen wenn man weiß wo man hinschauen muß.
- Die Heckscheibe ist nicht mittig. Sieht man, wenn man sich den Spalt an der unteren Kante der Scheibe ansieht.
- Die Frontscheibe ist auch nicht mittig sondern zu weit zur Fahrerseite. Fällt auf, wenn man sich die Dichtungen ansieht, die an den Seiten knapp über die Frontscheibe laufen. Auf der Faherseite ist eine Ausbeulung zu sehen, da wo die obere Ecke der Scheibe weit unter die Dichtung reicht - auf der Beifahrerseite ist alles eben.
- Ich hab auf der Rückbank an der Lehne Flecken, die entweder Ausbleichungen oder schlechte Färbungen sind. Natürlich ist mir das auch nicht direkt am Anfang aufgefallen, weil die Rückbank bisher so gut wie gar nicht genutzt wurde und es ist ja durch die getönten Scheiben recht dunkel da hinten.
- Bei niedrigen Drehzahlen hab ich auch dieses Brummen/Vibrieren - hab hier im Forum was dazu gefunden und muß mal prüfen, ob das bei mir die gleiche Ursache hat
- Wenn ich die Motorbremse benutze, dann hab ich in letzter Zeit das Gefühl, der Wagen ruckelt dabei - ungefähr so, als wäre er kurz vorm ausgehen. Wenn ich dabei um eine Kurve fahre, dann kommt es mir so vor, als würde sich das Rückeln auch im Lenkrad bemerkbar machen - fühlt sich irgendwie etwas flatterig an.
- Die Bremsen machen deutliche Geräusche - so wie man das kennt, wenn Flugrost auf den Scheiben ist - allerdings auch dann noch, wenn ich schon viel gebremst habe und kein Rost mehr drauf sein kann - hab letztens auf leerer Autobahn mal ein paar stärkere Bremsungen gemacht - war danach immer noch. An den Scheiben kann man auch eine kleine Kante auf der Bremsfläche fühlen.
- oben auf der Heckklappe ist der Lack abgeplatzt. War deswegen beim AH und der sagte es war ein Vogelschiss und das geht nicht über die Lackgarantie. Nun kann ich natürlich nicht beweisen, daß dort kein Vogelschiss war.
Aber selbst wenn dort einer war, dann ist der Lack meiner Meinung nach extrem empfindlich. Bei meinem alten Auto waren tausende von Vogelschissen drauf und selbst wenn ich das erst ein paar Tage später weggemacht habe, blieb mir doch der Lack auf dem Auto.
Beim Duster hingegen lasse ich gar nicht zu, daß da irgendwas unerwünschtes längere Zeit auf dem Lack bleibt - ich parke extra nicht mehr vorm Haus wg. den Bäumen und ich entferne alles sofort, was mir auffällt - und trotzdem hab ich nach 4 Monaten Lackschäden, die ich an einem nicht gepflegten Auto nach über 11 Jahren nicht hatte.
Die Lackierung soll ca. 200 Euro kosten - ich frag mich allerdings, ob sich das überhautp lohnt, wenn beim nächsten Vogelschiss wieder alles von vorne losgeht.
Mit Steinschlägen verhält es sich genauso - 11 Jahre am Alhambra so gut wie nichts trotz extremer Autobahnraserei. Beim Duster nach 4 Monaten schon viele Einschläge bei eher gemütlicher Fahrweise.
Ist natürlich klar, daß Steinschläge keine Mängel am Fahrzeug sind - aber die Empfindlichkeit des Lacks? Eigentlich soll der Lack doch das Blech vor Umwelteinflüssen schützen. Kann er aber nicht, wenn er selbst bei den geringsten Umwelteinflüssen kaputt geht.
Ein weiteres Problem hat der Lack scheinbar mit dem "Industrieregen" in Duisburg und Mülheim. Ich hatte viele Jahre lang mal einen schwarzen Sierra. Der blieb problemlos schwarz. Jetzt beim Duster hatte ich auf der Motorhaube mehrere große Flecken (ca. 7mm Durchmesser). Das sah so aus, als wären da weiße Flecken - nur wenn man ganz nah ran ging und aus einem bestimmten Wingel geguckt hat, konnte man sehen, daß der Grundlack eigentlich immer noch schwarz metallic ist. Beim Waschen ging das nicht weg.
Zum Glück hab ich diese Flecken jetzt mit Reinigungsknete entfernen können. Hab den Wagen jetzt mit 1Z Hartwachs versiegelt und hoffe, daß das Zeug was taugt.