Autor Thema: Alternativen zum Duster ?  (Gelesen 602555 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nicodemos

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 24
  • Dankeschön: 152 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Duster
  • Baujahr: 2023 Duster II
  • Farbe: Arizona Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1215 am: 23. Februar 2023, 23:42:41 »
Puuuuh, das dauert echt ewig, bis man sich durch diesen Thread gearbeitet hat  :klatsch

Ich war letztes Jahr erst in der Situation, das ich von meinem 2 Jahre alten Ford Fiesta Active X die Schn... voll hatte. Ich hab mich viel umgeschaut. Bei eigentlich fast allen Marken. Zu erst dachte ich natürlich wieder an einen Jahreswagen. Da spart man einfach richtig viel Geld bei manchen Herstellern. Aber dann kam mir wieder der Duster in den Sinn, den ich irgendwie schon immer gut fand. Also nochmals probegefahren. Warum Duster? Sind sehr viele Gründe. Ich bin nicht bereit über 40k für ein Auto zu bezahlen, auch wenn es da ganz tolle gibt. Da wären wir wieder bei Jahreswagen. Ein weiteres Kriterium sind für mich auch die Folgekosten. Also Inspektionskosten, Ersatzteilpreise und vor allem Verbrauch. Für mich stand eh fest, das es wieder ein Diesel wird. Es dauerte leider ne Weile bis ich einen Probe fahren konnte. Aber ich habe mit dem auch eine Verbrauchsfahrt gemacht auf meinem Arbeitsweg. Komischerweise verbrauchte er deutlich weniger als mein Fiesta Diesel.

Ich hab mir sogar mal einen Mercedes A zusammengestellt... ich kam am Ende auf 60k. Dafür sollte ich 8k Anzahlung machen und jeden Monat 800 Euro bezahlen. Das war das 3 Jahresangebot. Also hab ich nach 3 Jahren insgesamt 38k bezahlt die dann einfach weg sind. Neeee, tut mir leid. VW und alle aus dem Konzern kam mir nicht ins Haus, nicht bei den Motoren. BMW? Allein für eine Inspektion bezahle ich ja mehr als für die Jahresrate von meinem Duster.
Biac und Ssangyong, Tolle Neupreise, tolle Ausstattung, aber die Autos mal als gebrauchte verkaufen? Dürfte fast unmöglich sein. Mal ganz abgesehen vom Händlernetz.

Ich kam immer wieder auf einen neuen Duster oder ein Jahreswagen. Pluspunkt für den Duster ist für mich auch, das er eben nicht vollgestopft ist mit allem möglichen Sche... Das war ja einer der Hauptgründe gegen meinen Fiesta.

Mein Duster kam als Neuwagen mit allen Extras ab Werk auf 22k. Da hab ich mir lieber noch mein Geraffel gegönnt und liege jetzt bei etwa 28k. Aber ich hab auch vor ihn 10 Jahre zu fahren und dann lohnt es sich für mich auch. Mit etwas Glück kann ich ihn morgen endlich abholen, wenn das heute mit der Zulassung alles geklappt hat. Bei dem Preis für einen Neuwagen der so viel bietet, gibt es für mich nicht wirklich Alternativen. Der einzige, der etwas näher in die Endauswahl kam, war die i20 Performance. Scheiterte allerdings daran, das die Verkäufer bei uns zu faul waren sich von ihren Schreibtischen zu erheben.
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Noby, Schängel55, Falke, Drupi

Offline lillifit3

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1163
  • Dankeschön: 2602 mal
  • Herkunftsland: de
  • Teilzeitfahrer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1216 am: 18. Juli 2023, 18:20:27 »
Es gibt ein Update für den MG:









still beginner
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Der Horst, Steinmueller

DUSTERcommunity.de

Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1216 am: 18. Juli 2023, 18:20:27 »

Offline lillifit3

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1163
  • Dankeschön: 2602 mal
  • Herkunftsland: de
  • Teilzeitfahrer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1217 am: 17. August 2023, 20:02:01 »
Nachdem Ssang Yong klanglos in Insolvenz gegangen war, widmen wir uns wieder den Brüdern des zukünftigen Duster 3, dem Mitsubishi ASX und dem Renault Captur.

für Samstagnachmittag, falls die Pause in der Halbzeit reichen sollte:





https://www.auto-motor-und-sport.de/marken-modelle/mitsubishi/asx/technische-daten/

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mitsubishi/mitsubishi-asx/

Er beginnt bei 24690€ nackend.











Die überarbeitete Version erscheint noch dieses Jahr.

Beide werden/sind auf der selben Plattform zu Hause (sein) wie der Duster 3
still beginner
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Steinmueller

Offline lillifit3

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1163
  • Dankeschön: 2602 mal
  • Herkunftsland: de
  • Teilzeitfahrer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1218 am: 08. September 2023, 19:04:32 »
Es geht um den Preis:

Welcher SUV will Dacia Duster bei den Verkaufszahlen in Europa entthronen VIDEO


Die Verkäufe von Dacia in Europa scheinen durch die Dynamik des britischen Herstellers MG, der sich jetzt in den Händen des asiatischen Riesen Saic Motors befindet, gefährdet zu sein.

Laut den von actudacia.com zitierten Verkaufsdaten der ersten sieben Monate des Jahres 2023 kann sich der MG ZS, das Flaggschiffmodell der Marke, rühmen, den Dacia Duster in Bezug auf die Verkäufe in mehreren europäischen Märkten, insbesondere in, übertroffen zu haben Spanien.

Wie wir auf der spanischen Website quecochemecompro.com sehen können, ist der Hauptvorteil des ZS der Preis seiner Basisversion, der dank aller Sonderangebote und Rabatte, die den Kauf erleichtern, weniger als 14.000 Euro beträgt. Der Preis liegt etwa 3.000 Euro unter dem des am wenigsten ausgestatteten Dacia Duster.

Es bleibt nun abzuwarten, ob Dacia mit der für 2024 geplanten Einführung der neuen Generation des rumänischen Modells den verlorenen Boden wieder gutmachen kann oder nicht, zeigt auch actudacia.com. Auch der neue SUV Duster erhält einen Hybridantrieb und wäre damit nach dem Jogger das zweite Hybridmodell der Dacia-Reihe. Der dritte Hybrid der Dacia-Reihe wird der Bigster SUV sein, der 2025 auf den Markt kommt.

https://adevarul.ro/stil-de-viata/auto/ce-suv-vrea-sa-detroneze-dacia-duster-la-capitolul-2296313.html

https://actudacia.com/mg-condamne-dacia-duster-prix-imbattable/


Chinesische Autohersteller haben Europa im Sturm erobert. Dacia, eines der ersten Opfer

Chinesische Fahrzeughersteller beginnen, europäische Unternehmen in diesem Bereich zu ersticken, insbesondere aufgrund der niedrigen Preise für Elektromodelle, aber nicht nur, und in einigen Märkten ist Dacia eines der ersten Opfer.

„Wir müssen die Kostenlücke zu einigen chinesischen Playern schließen, die eine Generation früher mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen begonnen haben“, sagte Renault-Chef Luca de Meo auf der IAA in München und fügte hinzu, dass laut Reuters auch die Preise sinken werden, wenn die Produktionskosten sinken .

De Meo sagte, dass das R5-Elektrofahrzeug, das nächstes Jahr auf den Markt kommt, im Rahmen der Preisparität des französischen Automobilherstellers mit China 25 bis 30 % günstiger sein wird als seine Elektromodelle Scenic und Megane.

Chinesische Elektrofahrzeughersteller wie BYD, Nio und Xpeng zielen allesamt auf den europäischen Elektrofahrzeugmarkt, wo der Absatz in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 um fast 55 % auf rund 820.000 Fahrzeuge gestiegen ist, was etwa 13 % des gesamten Autoabsatzes ausmacht.

Xpeng plant, im Jahr 2024 in weitere europäische Märkte zu expandieren, und Zhejiang Leapmotor Technology hat in den nächsten zwei Jahren fünf Modelle für ausländische Märkte, darunter Europa, angekündigt.

Nach Angaben des Automobilberatungsunternehmens Inovev wurden in diesem Jahr bisher 8 % der in Europa verkauften neuen Elektrofahrzeuge von chinesischen Marken hergestellt, gegenüber 6 % im letzten Jahr und 4 % im Jahr 2021. Rund 41 % der Aussteller waren dieses Jahr auf der Veranstaltung in München haben ihren Sitz in Asien, wobei doppelt so viele chinesische Unternehmen vertreten sind, darunter BYD, Xpeng und der Batteriehersteller CATL.

Dacia, Opfer von MG

Saic Motors, ein chinesischer Hersteller, der die britische Marke MG übernommen hatte, eroberte wiederum den europäischen Automarkt mit klassischen und elektrischen Modellen im Sturm, und Dacia wurde eines der ersten Opfer in Spanien. Laut den von actudacia.com zitierten Verkaufsdaten der ersten sieben Monate des Jahres 2023 kann sich der MG ZS, das Flaggschiffmodell der Marke, rühmen, den Dacia Duster in Bezug auf die Verkäufe in mehreren europäischen Märkten, insbesondere in, übertroffen zu haben Spanien.


Wie wir auf der spanischen Website quecochemecompro.com sehen können, ist der Hauptvorteil des ZS der Preis seiner Basisversion, der dank aller Sonderangebote und Rabatte, die den Kauf erleichtern sollen, weniger als 14.000 Euro beträgt. Der Preis liegt etwa 3.000 Euro unter dem des am wenigsten ausgestatteten Dacia Duster.

Es bleibt nun abzuwarten, ob Dacia mit der für 2024 geplanten Einführung der neuen Generation des rumänischen Modells den verlorenen Boden wieder gutmachen kann oder nicht, zeigt auch actudacia.com. Auch der neue SUV Duster erhält einen Hybridantrieb und wäre damit nach dem Jogger das zweite Hybridmodell der Dacia-Reihe. Der dritte Hybrid der Dacia-Reihe wird der Bigster SUV sein, der 2025 auf den Markt kommt.

https://www.quecochemecompro.com/

https://www.mivodo.com/auto/mg/zs/2017-2/

https://performance.mgmotor.de/mg-zs?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=de_de_search_brand_ZS-ICE_prospecting_b_conversions&utm_content=ad-banner&gad=1&gclid=EAIaIQobChMIgpLE27ubgQMVYYxoCR2YpAyXEAAYAiAAEgJEufD_BwE

MG ist nicht in der Lage, technische Daten online zur Verfügung zu stellen.


Frei übersetzt mit google translator
still beginner
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Kromboli, Steinmueller

Offline lillifit3

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1163
  • Dankeschön: 2602 mal
  • Herkunftsland: de
  • Teilzeitfahrer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
still beginner
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Schängel55

Offline Drupi

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 439 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1220 am: 19. September 2023, 10:06:14 »
Das hat mit „auf die Füße kippen“ nichts zu tun.
Die wollen schließlich auch Autos verkaufen.
Und wenn ich mir den Jogger (den mein Sohn übrigens bestellt hat und der im Oktober kommen soll) anschaue ...
und dagegen den "Citroën C5 Aircross", dann sind das durchaus Qualitätsunterschiede bemerkbar.

„Der Preis des Citroën C5 Aircross reduziert sich um 6000 Euro auf eine Einstiegsgröße ab 24.690 Euro.“

Wenn man dann nicht unbedingt einen Jogger mit LPG haben möchte (wie bestellt) der mit "voller Hütte mit alles was es sonst noch gibt"
auch fast 26500€ kostet, so ist der „Citroën C5 Aircross“ vom Preis her zumindest eine Alternative, vor allem weil es da ja  auch noch einen Diesel gibt und für Wohnwagenbesitzer dann interessant wäre.

 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steffi und Holger

DUSTERcommunity.de

Re: Alternativen zum Duster ?
« Antwort #1220 am: 19. September 2023, 10:06:14 »