Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster Wechsel
« Letzter Beitrag von Falke am Gestern um 23:18:55 »
Bei echten 30.000 km auf der Uhr hält der noch ewig und drei Tage. Ich persönlich würde da von einem Tausch absehen, Diesel hin oder her, wobei ich damit nichts gegen den Diesel generell sagen will. Die neuen Dieselmotoren sind zudem sehr verbaut...
Ich hab ja noch den Duster 1 Phase 1 mit dem 1.6er Benziner, allerdings mit Gas nachgerüstet: Läuft und läuft, und nicht mal den würde ich so ohne weiteres tauschen wollen, denn der Motor ist einfach zu zuverlässig. Ist aber eben nur meine Meinung.  ;)   
2
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster Wechsel
« Letzter Beitrag von Nicodemos am Gestern um 22:23:25 »
Also bei 30000 in 6 Jahren lohnt der Diesel nicht wirklich.
3
[DUSTER II] Interieur / Re: Faltbare Kofferraumabdeckung/Hutablage
« Letzter Beitrag von Manfred_Wien am Gestern um 16:56:36 »
Ich habe den Hersteller kontaktiert und auf das Problem aufmerksam gemacht. Lt. deren Aussage haben sie auch solche Bremstests gemacht und bisher noch keine solche Rückmeldungen von Kunden bekommen. Trotzdem hat er es an das Design-Team weitergegeben, damit sie sich Gedanken um weitere Stabilisierung machen können. Wahrscheinlich werden auch die Tests wiederholt. Ich habe sie gebeten, mich zu kontaktieren, wenn es etwas Neues gibt. Ich mache mir parallel auch ein paar Gedanken, wie man es stabiler an Ort und Stelle halten kann. Ich denke an Federriegel mit kleinen Löchern zum Einrasten im Plastik.

Hallo Daniel,

ich sollte noch Fotos von der kaputten Abdeckung haben, wenn ich sie finde, stelle ich sie gerne hier ein. Eine Fixierung mit Federriegeln sollte sich auf der Unterseite des hintersten Elements leicht machen lassen. Eventuell kann man auch etwas mit einem Schnelldruckverschluss machen, ich denke da an die Systeme mit der man eine Persenning auf Segelbooten fixiert. Habe aber noch keine Idee wie man den Druckknopf "einbauen" soll.

Im Moment habe ich jedenfalls gar keine Hutablage drin, da die Originalablage einfach eine Fehlkonstruktion ist.

Liebe Grüße,
Manfred
4
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster Wechsel
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am Gestern um 16:41:50 »
Eigentlich schon.
Was soll deiner kosten?
5
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Duster Wechsel
« Letzter Beitrag von Blaubär65 am Gestern um 16:14:13 »
Moin Kollegen .. Mal ne Frage: Würdet ihr einen 1.6er SCE 4x4 mit 30.000km und div. Umbauten (BJ 2018) gegen einen der letzten Diesel Duster (als Neuwagen) austauschen ?
Natürlich muss da das Billstein Fahrwerk und die AT3 Pellen wieder rein usw ...

Ich bin so am Grübeln .. ein 3er Duster kommt mir nicht ins Haus.

Grüße Blaubi
6
Eigentlich gar nicht lange, da ich in gleicher Höhe (durch die Kisten) neben dem Auto lag. Also 2/3 draussen 1/3 unterm Lenkrad. Not macht eben erfinderisch ...
7
 :klatsch :klatsch :klatsch
Kenne ich! Wie lange hat es gedauert die Knochen wieder aus dem Auto zu Befreien?
8
So ... eingebaut, läuft wieder. Ich werden den defekten Widerstand mal ausmessen. Mittlerweile ist es Routine. Ich habe Kisten neben das Auto gestellt, eine Matratze drauf und dann draufgelegt und den Kopp unters Lenkrad. Ein & Ausbau waren keine 15 Minuten.

Hoffentlich hält der Mist nun etwas länger.

LG Christian
9
Bei mir ist es auch so, dass der Klang bei Android deutlich besser ist als Radio. Wenn ich im Equalizer die Bässe etwas erhöhe, klingt Radio weiterhin etwas mau. Ist das bei Dir auch so?

Lautstärke kann ich gar nicht sagen, da man das separat einstellen kann und ich auf die Werte der Lautstärke noch nicht geachtet habe.
10
[DUSTER II] Technik / Re: Getriebeöl 4x4 Ablass-Schrauben
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. Mai 2024, 08:43:00 »
Da ja Öl eine Glaubensfrage ist, nehme ich generell Liqui Moly. Der Preisunterschied zu MItbewerbern ist sehr gering.
Ist aber nur meine Meinung zu dem Thema.
Es gibt da gute Japanische Beispiele, wo man in "D" nur vergoldete Diff Öle vorgeschrieben bekommt. Eine gute Bekannte aus Japan hat mir vor einigen Jahren mal ein Werkstattblatt von da mitgebracht.
Da steht: Wenn das Werksseitige Öl nicht vorhanden ist, kann ein mineralisches 5W40 verwand werden......
Seiten: [1] 2 3 ... 10