Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
[DUSTER II] Allgemein / Re: Probleme mit dem Tankdeckel?
« Letzter Beitrag von tbannert am 09. September 2025, 10:44:34 »
 :daumen

Das Ersatzteil habe ich auch schon geordert. Es wird auf alle Fälle im Werkzeug im Kofferraum immer dabei sein. Ich muss nur noch einen Seitenschneider in den Werkzeugkoffer vom Auto / Wohnwagen legen, weil das Teil wegen der aufgebogenen Klemmen anders nicht raus wollte. Irgendwo wird wohl noch ein alter Seitenschneider rumliegen...
92
[DUSTER II] Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Wackeliger Fahrersitz !!!
« Letzter Beitrag von AU am 08. September 2025, 17:44:39 »
Soo , Tach nomma ausem Pott KFZ-Mechatroniker !!!

Ersma Danke für die Lösung , biss gehts iss noch alles i.O. bei meinem  Dortmunder  Hochofen  Duster  2  !!!   :klatsch

Aaaabbber sollte datt Problem nomma auftreten kricht die Werkstatt ersma deine Anleitung und gut iss datt !!!???  /good


Nomma mit nem Danke Gruß ausem Pott ,


ANDY              /cool2
93
[DUSTER II] Allgemein / Re: Probleme mit dem Tankdeckel?
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 05. September 2025, 17:29:36 »
Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit, habe mir das Teil für den Preis gleich in den Warenkorb gelegt ;)
94
[DUSTER III] Elektrik und Elektronik / Re: Außenspiegel-Blinker-Glas
« Letzter Beitrag von meimic am 05. September 2025, 16:37:30 »
Ich mach mich mal schlau !
95
Dacia allgemein / Re: Original Ersatzteile
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 16:33:18 »
Moin Markus,

bringen dich die Infos nicht weiter?

https://www.dustercommunity.de/anleitungen/ersatzteilnummer-finden/msg348348/#msg348348

Gruß
Thomas
96
Elektrik und Elektronik / Re: Philips Ultinon pro6000
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 16:12:37 »
Moin Wali,

Dem kann ich nur zustimmen. Abblend- und Fernlicht, Nebelleuchten mit Abbliegelicht sind bei mir alle auf legale LED umgerüstet. So stimmt auch das Lichtbild von vorne, ohne dass noch die alten gelben Halogenleuchten in Erscheinung treten.

Gruß
Thomas
97
[DUSTER III] Interieur / Re: Probleme mit Umluft-Taste + Induktionsladezone
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 16:01:16 »
Hallo zusammen,
...

2. Die Induktionsladezone scheint zwar zu funktionieren (das Laden wird auch am Monitor angezeigt) nur lädt sich mein iPhone 15 Pro (mit Hülle) hierüber einfach nicht auf. Bei anderen Fahrzeugen (VW Passat) gibt es hier keine Probleme...
...


Moin jbk,
der Kamerabuckel vom iPhone verhindert, dass das Gerät plan auf dem Ladegerät aufliegt. Ich habe hier etwas dazu geschrieben: https://www.dustercommunity.de/(duster-iii)-car-multimedia/t30059/msg374622/?topicseen#msg374622

Wenn du keine keine übermäßige Erwärmung feststellst (wie damals mein Chef), könnte die Induktionsspule defekt sein. Denkbar ist natürlich auch ein Defekt beim iPhone, aber das glaube ich weniger. Auf eine Anzeige im MediaNav würde ich mich nicht alleine verlassen und zuerst mal testen, ob ein Handy ohne Kamerabuckel und ohne Hülle grundsätzlich geladen wird. Mein Chef hat keine Hülle genutzt und das Gerät wurde nicht aufgeladen.

Sofern kein Gerätedefekt vorliegt, sehe ich derzeit keine Möglichkeit, die Induktionsfläche mit dem iPhone zu benutzen. Einige Ladematten für die nachträgliche Installation berücksichtigen heute inzwischen die Kamerabuckel der immer dünner werdenden Handys, z.B. dieses: https://www.amazon.de/Induktives-Kabelloses-rutschfeste-Ladestation-Verl%C3%A4ngerung-Schwarz/dp/B0DP4Y4HMC/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3EGY1NFZ3CQ04&dib=eyJ2IjoiMSJ9.2_Yj5gcdOdjIedq9yskeLSo5aIhcdq6Dgm8jQmjI8piQPX30O_PHjQKUDuM3CWB9ooRIpJxJbX-xVRvZDJ4XPDzBhtP0k6xuebUryG7mbTB1mYjkWxoZuovNMYDpZQcxBrZOFu_In_qtQ6JwMsTMmOA9yTG9EDwgUweGp59q8pI6E-2C_h5SlEUHE1arQZ6DxxVyFKFFYr-DTxwmwzMyTKAw79VNN8WMwRbScsAooVc.LzjIBSRhtDni8JTtagYxwA0PD35k5fWJbufluPePosg&dib_tag=se&keywords=qi+2+ladematte&qid=1757080746&sprefix=qi2+ladematte%2Caps%2C103&sr=8-6

Wenn du Bastler bist, kannst du den Anschluss direkt verdeckt ans Bordnetz anschließen, hast dann aber definitiv keine Anzeige mehr im MediaNav.

Gruß
Thomas
98
Car Multimedia / Re: Authentifizierungsschlüssel für mein Radio
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 15:30:01 »
Moin,

wenn die Fahrzeugdaten in der Dacia-App vom Handy angegeben werden, wird auch der Radio-Code in der App dargestellt. Ob man will oder nicht  ;)

Gruß
Thomas
99
[DUSTER II] Allgemein / Re: Probleme mit dem Tankdeckel?
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 15:09:19 »
Moin,

bei der letzten Tankung vor der Fahrt in den Urlaub konnte ich meinen Tankdeckel über den Seilzug ebenfalls nicht öffnen. Nach hochklemmen vom Hebel lässt er sich aber auch "manuell" öffnen, was ich dann im Urlaub mit dem Wohnwagen in Schweden und Norwegen vielfach wiederholen musste.

Eine der weißen Prastiknasen war bei mir abgebrochen.

Vor der Abfahrt hatte ich dann noch bei Aliexpress folgendes Teil geordert, was ich jetzt nach der Rückkehr verbaut habe: https://de.aliexpress.com/item/1005007408167904.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.54.50e55c5fjTEgLj&gatewayAdapt=glo2deu

Nun klappt die Öffnung wieder problemlos, und ein Ersatzöffner ist schon geordert.

Die Montage ist recht einfach von außen möglich. Schwierig wird es erst, wenn sich die Haltenasen aufstellen und von innen nicht zusammendrücken lassen. Hilfreich ist ein Helfer, der am defekten Öffner ziehen kann, während mit langem schlanken Arm die Haltenasen von innen (Zugriff über das Fach vom Wagenheber) zusammengedrückt werden.

Wenn kein Helfer vor Ort ist, der Arm zu kurz oder zu kräftig  ;) ist, kann das defekte Plastikteil mit einem Seitenschneider von der Tankklappe aus vorsichtig zerschnitten werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass das Drahtseil mit dem zerschnittenen Teil zusammen hervorgezogen wird. Das Ersatzteil gut fetten, das Drahtseil einhängen und in die Karosserie zurück schieben. Fertig.

Gruß
Thomas
100
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von ronnysc am 05. September 2025, 14:57:58 »
Das System funktioniert ohne Probleme. Nach dem verbinden des Smartphone mit dem WLAN des Raspberry Pi wird die Bluetooth Verbindung zum Pi wieder unterbrochen und das Smartphone verbindet sich mit dem Bluetooth des Media Nav fürs freisprechen.
Einziger Nachteil ist wenn sich das Smartphone nicht verbindet sieht man den Fehler nicht und denkt das der Raspberry stromlos ist. Da nützt dann ein Blick aufs Handy. Ich hatte das Problem mit VPN und Android Auto was nicht funktioniert. Auf dem Smartphone kam aber eine Fehlermeldung.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]