Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Falke am 29. August 2025, 22:39:10 »
Hmm.... /nachdenk ... Mal generell etwas zum Gasbetrieb: Mein Fahrzeug (Duster 1; EZ 1/2011) wurde noch vom Vorgänger auf Gasbetrieb umgerüstet. Ich fahre das Auto seit 2017. Auch, wenn der Gasbetrieb eingeschaltet ist, startet der Motor bis zum Ende der Warmlaufphase - im Sommer wenige hundert Meter, in der kalten Jahreszeit so zwischen 3 und 5 km - grundsätzlich mit Benzin und schaltet danach eigenständig auf Gasbetrieb um, was sich durch einen kurzen, fast unmerklichen Ruck bemerkbar macht. Benzin tanke ich grundsätzlich nach, bevor der Tank leergefahren ist (auch, wenn noch genügend Gas vorhanden ist; also nie den Benzintank ganz leerfahren, da der Motor während der Warmlaufphase Benzin benötigt und erst danach auf Gas umstellt! Von Zeit zu Zeit fahre ich auch einige hundert Kilometer nur mit Benzin.  ;)
92
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 29. August 2025, 21:31:14 »
Kannst du mir was im Umfeld von Potsdam empfehlen?
Als ich das erste mal Probleme mit dem LPG hatte, wurde ich vom größten DACIA-Händler zu einer freien Werkstatt geschickt, weil er angeblich keinen Gas-Techniker im Haus hatte.
93
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 29. August 2025, 20:25:36 »
Wüster Rundumschlag ohne Plan. Wilde Teile tauscherei. Zum Glück hast du Garantie!
Ladedrucksensor, Verdampfer und, und, und.....
Wenn die Garantie weg ist solltest du den Laden wechseln.
94
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Umschaltung Gas/Benzin zickt.
« Letzter Beitrag von Rainer53 am 29. August 2025, 17:48:17 »
 :) Das Auto läuft wieder,
die automatische Umschaltung Benzin/LPG funktioniert, nachdem einige Teile ausgetauscht wurden.
Der erste Versuch war ja nicht so toll, aber nun ist alles fein.
Ich füge mal die Kopie der Rechnung bei.
Die Einzelheiten sagen mir eigentlich nix, war aber wohl doch etwas komplexer?
Übrigens lässt sich die Automatik auch austricksen, Start/Stop drücken ohne das Kupplungspedal zu betätigen. Dann mit dem Schalter die Umschaltung ausschalten, so das er mit Benzin starten muss. Dann ein paar hundert Meter fahren und dann den Schalter erneut betätigen. Dann schaltet er auf LPG um und es läuft alles wie es soll.
95
[DUSTER II] Car Multimedia / Re: Wireless Android Auto
« Letzter Beitrag von Count1k am 28. August 2025, 09:31:54 »
Hallo Ronny,
vielen Dank, ich hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Ich finde das echt super und hab voll Bock, das auszuprobieren. Ich habe aktuell den 2. Carlinkit (den 1. Version 4 habe ich nach einem Update gebrickt, der 2. ist ein Version 5 und funktioniert ausreichend gut). Hab aber einige Probleme mit dem Ding und bin daher offen für Experimente.

Wie sind Deine Erfahrungen bisher? Funktioniert es soweit zuverlässig?
96
Elektrik und Elektronik / [Phase 2] : Tachobeleuchtung funktioniert nur bei getretener Bremse
« Letzter Beitrag von Ochsenkopf am 27. August 2025, 10:39:12 »
Hallo zusammen,

bei meinem Duster (Bj. 2014) funktioniert die Tachobeleuchtung nur noch, wenn ich die Bremse trete
(und natürlich bei eingeschaltetem Abblendlicht).
Zusätzlich dazu fehlt das "piepsen" wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Tür öffne.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
97
Umfragen / Re: Spritverbrauch "großer Diesel" und Umfrage
« Letzter Beitrag von moods am 25. August 2025, 09:59:40 »
hab jetzt über 62 tkm drauf
Fahrprofil. ca. 60 % Autobahn, rund 25 % Landstrasse, Rest Kurzstrecke

Gesamt Schnitt 4,38 L /100 km

Auf Strecke nach Italien, von 530 m Seehöhe runter, komme ich Sommer auf rund 3,4 bis 3, 7 L/100 km. Retour dann knapp über 4.
kein Eco, aber viel Tempomat.
Frau braucht knapp unter 5 L /100 km...
wenn vollgetankt (67 bis 69 Liter) hab ich zwischen 1400 bis knapp 1800 km Reichweite
98
Technik / Re: Duster 1.5 dCi Pfeift beim Gasgeben ab ca 1800 U/min
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 21. August 2025, 13:31:57 »
Wenn schon eine Schelle nach 5000 Kilometer lose ist, würde ich bei der "Fachwerkstatt" aufschlagen. Ob neuer, oder überholter Turbo ist bis auf die Preisfindung egal. Die "Turbine" ist bei beiden neu. Also bei mir leuten da alle Alarm Glocken...
Und wenn es am Anfang schon war sollte deine Werkstatt der Ansprechpartner sein. Pfeifen beim Turbo kann sehr viele Ursachen haben, das muss man selbst sehen, oder hören. Alles andere ist Glaskugel!
99
Technik / [Phase 1] : Duster 1.5 dCi Pfeift beim Gasgeben ab ca 1800 U/min
« Letzter Beitrag von Diablo31 am 21. August 2025, 09:27:31 »
Hallo Leute,

habe seit einiger Zeit ein probem mit unserem Duster Bj.: 2011.

Dieses macht sich wie folgt beschrieben bemerkbar:

Immer wenn mit dem Wagen gefahren wird, ega ob der Motor warm oder kalt ist, fängt er bei Gasgeben ab ca. 1800-2000 Umdrehungen an zu pfeiffen.

Am Anfang war es nur ab und zu, inzwischen pfeifft es aber fast immer.

Dachte erst an den Turboader selber, aber dieser wurde erst vor ca. 5000km, durch eine Fachwerkstatt, ersetzt (kein überholter).

Nun habe ich verssucht dem Pfeiffen ein Ende zu machen, und habe mal bisschen was abgebaut um den fehler zu suchen.

Habe dann auch unter dem Hater/Bock wo das AGR drin ist festgestellt das die kleine Leitung welche vom Krümmer nach links geht locker ist. (Scheller lose)

Ok. Dann hab ich mich schon gefreut, und die Leitung samt Schelle festgezogen und alles wieder zusammen gebaut.

Nach dem Motorstart zum testen musste ich nun feststellen, dass dieses nicht die Ursache gewessen ist. Das Pfeiffen ist unverändert noch da.

Bin nun am überlegen ob es eine der Dichtungen am Turbo selber sein können. Die Schläuche sehen soweit gut aus.

Vielleicht habt ihr ja noch ein Rat oder Tipp woher dieses nette Pfeiffen kommt.

DANKE IM VORAUS!!!

Gruß Pascal
100
[DUSTER II] Technik / Re: Leistungseinbuße
« Letzter Beitrag von oliwink am 20. August 2025, 14:19:18 »
Kannst du nur Auslesen, wobei bei deinem Fehler nichts Abgelegt sein wird. ein kleiner "Hänger" in der Ladedruckregelung ist immer möglich. Deiner wird ja Original befeuert sein mit 0,55 bis 0,65 bar. Wenn es beim abrupten Beschleunigen passiert würde ich als erstes nach undichtigkeiten im Schlauchbereich schauen.
Danke für die Info.

Gruß
Oliver

Seiten: 1 ... 8 9 [10]