Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Letzter Beitrag von Lodjur am 13. August 2025, 00:54:20 »
Nun, ich glaube es ja immer noch nicht. Ich mache die erst runter wenn ich vernünftige Angaben dazu habe. Die an der Haube kann ich ja irgendwie einsehen(aber auch nur ein ganz bisschen ;-)) die mache ich mal so ab, versuche die im Motorraum zu lagern. Sobald ich wieder im Ausland bin kommen die dann wieder dran. Das Argument mit dem dran hängenbleiben halte ich auch weit hergeholt. Eher wische ich den dann doch mit dem Spiegel weg. Aber da gebe ich mal um des Friedens Willen nach.
Gruß Bernd
22
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Letzter Beitrag von Falke am 12. August 2025, 23:55:03 »
Na, dann werde ich meine Dachscheinwerfer mal vorsichtshalber auch demontieren, bevor ich zum Total Überflüssigen Verein fahre: Sicher ist sicher. Dabei sehe ich fast täglich Fahrzeuge mit Dachscheinwerfern, auch bei mir "um die Ecke".  :[
23
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: TÜV / Erfahrungsberichte
« Letzter Beitrag von Lodjur am 12. August 2025, 20:50:05 »
Hatte heute beim TÜV bzw. DEKRA eine etwas unerwartete Mitteilung bekommen. Dank meiner Werkstatt wo ich die Prüfung habe machen lassen ohne Beanstandung. Aber nur weil die Jungs meine Dachscheinwerfer und Arbeitsscheinwerfer ab- und nach der Prüfung wieder angebaut haben und es meiner Verantwortung überlassen was ich nun mache. Der DEKRA Prüfer sagt das Dachscheinwerfer und Arbeitsscheinwerfer die natürlich separat geschaltet sind nicht mehr zulässig sind. Die Werkstatt hatte das schon vorher gewusst, nicht erst mit meinem Fahrzeug. Darum haben die das so gemacht das es keinen Stress gab. Der Werkstatt Meister fährt selber einen Landy und bestätigte das, er baut die SW auch vorher ab. Auch unser hier zuständige reguläre TÜV lässt das nicht mehr zu sagte er mir. Ich kann es kaum glauben, seit 2008 habe ich an 5 verschiedenen Fahrzeugen ohne Probleme mehr oder weniger die gleiche Beleuchtung immer durch den TÜV bekommen. Einzige Frage war mal wie die ASWs geschaltet werden. Seit meinem Duster 1 ja per Funk und das war OK. Dazu müssen die ASW an der Oberkannte der Motorhaube also vor der Frontscheibe weg wegen Gefährdung von Fußgängern, auf die Haube nehmen oder beim Vorbeifahren hängen bleiben. Noch ist alles dran. Sogar die ClimAir vorne hatten die rausgenommen weil das schonmal angemeckert wurde. Ich haffe mal das da nur ein durchgeknallter Prüfer unterwegs ist.Bei der Suche im Inet kommen zum Teil widersprüchliche Aussagen, und die dazu auftauchenden KI Antworten sind auch nicht besser. Hat da einer belastbare Angaben, auch die Suche in der STVO ist nicht sicher, die ändern ja andauernd was, wie im Waffengesetz, ob das im Inet immer aktualisiert wird ist fraglich.

Gruß Bernd
24
[DUSTER III] Elektrik und Elektronik / [Duster III] Assistenzsysteme anpassen
« Letzter Beitrag von Karin am 12. August 2025, 11:46:10 »
Hallo,

bin jetzt Neufahrer im Duster III Eco-100 JOurney, möchte die zum teil nervigen Assistenzsysteme persönlich anpassen.
Meine Frage dazu: kann ich auch mehrere persönliche Safetyprogramme einrichten? also das bei Fahrtbeginn jeder Fahrer seine eigenen Einstellungen aktivieren kann? odre muss jeder damit immer wieder von vorne beginnen?

Danke für eure Antworten

Liebe Grüße K. Baja
25
DUSTER-Treff Österreich / Re: Österreichisches DUSTER - Treffen 2025
« Letzter Beitrag von Rava am 12. August 2025, 11:22:44 »
Nach dem Treffen in der Obersteiermark freuen wir uns schon auf das Nächste.
Gut, das Wetter hat uns ein wenig die Freude verdorben aber wie sagt man so schön : Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

Schön war es alte und neue Freunde zu treffen, die Gegend zu genießen ( für mich halt eine Reise in meine Kindheit, bin in der Gegend geboren).
Auch unsere Unterkunft sowie das Essen war sehr gut, die Ausfahrt hat allerdings meiner besseren Hälfte weiße Knöchel beschert, stellenweise ging es neben der Straße schon arg steil und tief nach unten ;)

Auf jeden Fall sind wir kommendes Jahr wieder mit von der Partie, save the Date
10.07 bis 12.07. 2026
wohl wieder in Lassing/Stmk.
26
Car Multimedia / Re: Authentifizierungsschlüssel für mein Radio
« Letzter Beitrag von Olli16 am 10. August 2025, 13:57:27 »
Moin,

ich weiß, dieser thread ist schon etwas älter.....

ich hatte auch gerade nach meinem Radio-code gesucht und bin dadurch hier gelandet.

Ich glaube zu wissen wo das Problem sein könnte /haeh

Mein Duster hatte 2 Vorbesitzer. Das heißt, man bekommt einen neuen Kfz-Brief da im 1. kein Platz für weitere Fzg-Halter vorhanden ist.

Bei meinem 1. Brief ist das Feld 23 ausgefüllt und die 4stellige Zahl müsste dann der Code sein.

Beim 2. aktuellen Brief (bzw. Zulassungsbescheinigung 2) steht nichts, das Feld 23 ist leer.

Gruß
Olli
27
Car Multimedia / [Phase 2] : Hifi Einbau - Viele Fragen
« Letzter Beitrag von FATBEAT am 10. August 2025, 13:15:47 »
Hallo Zusammen,

ich habe einen  2016 BJ Duster bekommen und nach über einem halben Jahr Fahren komm ich mit dem Sound nicht mehr zurecht :D

Ich hab aus meinem alten Auto einen Teil der Anlage mitgenommen die ich jetzt definitiv einbauen muss.
Hab mir jetzt wegen der 13er Öffnuungen neue Lautsprecher gekauft, die 16er gehen einfach ned rein...
Da mein letztes Bastelprojekt 15 Jahre zurück liegt, hoffe ich hier ein wenig auf Hilfestellungen, da hier ja doch ein paar eine Anlage eingebaut haben.

Ich möchte das Media Nav erhalten (Falls der Sound mies ist, aber die Option auf Tausch gegen ein Android Gerät, da ich nur BT zum Musik hören verwende und sonst kein Navi oder so verwende da alles nur über Handy.

Plan ist:
Verstärker unter Beifahrersitz
Vordere Boxen in Tür tauschen + Dämmen
Woofer in Kofferraum
optional: Kondensator zu Verstärker unter Beifahrersitz
Hintere Boxen eventuell mitspielen lassen am Radio oder still legen mal schauen :D

Komponenten
Hertz ML Power 4
Hertz Mille Pro MPK 130
Rockfort Fosgate Punch P3S 30er


meine Fragen wo ich hoffe ihr könnt mir helfen
gibt es einen Adapter, wo ich die Lautsprecher anschlüsse vom Media Nav rausbekomme?
cool wäre ein ISO Adapter wo ich jederzeit auch das Media Nav tauschen könnte, der mir die LS Anschlüsse zum Abgreifen ermöglicht.

ich möchte auf keinem Fall am bestehenden Kabelbaum schnipseln :D

Werde vom Einbau dann meine Erfahrungen hier teilen...

vielen Dank für eure Hilfe :)

28
Technik / Re: Zahnriemen / Steuerkette übergesprungen Motorschaden?
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 07. August 2025, 09:42:07 »
Dann sollte der Zahnriemen noch im Intervall liegen. Gehe bei dem K4M Motor einfach von 6 Jahren Wechselintervall aus bei den gefahrenen
Kilometern. Wenn es ein Rumunke ist, lässt sich eh nicht viel Auslesen bei dem Baujahr. Da ist Hirn erforderlich /hahaha /hahaha
Aber das bedeutet eventuell Glück das nur etwas an der Zündanlage ist.

Kannst uns ja auf dem laufenden Halten, wäre nett...... ;)
29
Technik / Re: Zahnriemen / Steuerkette übergesprungen Motorschaden?
« Letzter Beitrag von BlackJule am 07. August 2025, 09:27:39 »
Lieben Dank  /good ich dachte gestern schon ich hab ein anderes Auto bekommen

Mein Dusty ist noch direkt in Rumänien vom Band gesprungen also danke für den Hinweis mit den Zündspulen.

Der erste Wechsel erfolgte 7/2018 bei 68.230 drum waren der Meister und ich uns bezüglich Wechsel im nächsten Jahr einig um im Intervall zu bleiben

Ich glaube dann warte ich bis der Meister aus dem Urlaub zurück ist. Der Geselle scheint wirklich nicht so der Hellste zu sein. Habe ein Auto aus der Familie so dass es mir nicht auf ein paar Tage ankommt.

Vielleicht kommt ihm heute auch die Erleuchtung, wenn er das Diagnosegerät nutzt   /crazy
30
Technik / Re: Zahnriemen / Steuerkette übergesprungen Motorschaden?
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 07. August 2025, 08:15:47 »
Als erstes!
Verlasse diese Werkstatt, die nicht in der Lage ist einen K4M vom Dreizylinder zu unterscheiden! Der Zahnriemen (hat Zähne mit denen er sich festhällt) rutscht niemals. Er kann reißen und dann stehst du sofort und für immer.
Wichtig ist aber für dich und uns:  Bei welchem Kilometerstand und wann ist der Steuerriemen/Zahnriemen getauscht worden?
Ich persönlich Denke eher an ein elektrisches Problem, das vermutlich sehr klein sein wird. Wasser in irgendeinem Stecker (OT-Sensor) oder Kabel. Wenn dein K4M ein nicht in F produziertes Fahrzeug war, kann auch die außenliegende Zündspule geduscht haben.
Ich würde heute sehen ob er anspringt und sofort die Flucht von diesen Fachleuten antreten!
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10