Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 29. September 2025, 21:45:50 »
Moin,
beim 115er Diesel wurde die Motorsteuerung komplett überarbeitet. Das erkennt man erst, wenn
die Drehmoment Diagramme verglichen werden.

Als Allrad für die nächsten 10 Jahre würde ich immer den 115er Diesel mit AdBlue nehmen.
Allein die Abgasproblematik legt die Anschaffung eines Fahrzeugs mit guten Abgaswerten nahe.

Probleme mit AdBlue?
Ja die soll es geben. Genau wie platte Reifen, heulende Getriebe, knarrende Kupplung,
schiefe Türspalte......
Kann man auch bei Premiumherstellern für mehr Geld bekommen ;-)

Das Argument bezüglich der Beschleunigungswerte wäre so ziemlich der letzte Punkt auf einer
von mir erstellten Priorisierungsliste.
2
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Letzter Beitrag von Kromboli am 29. September 2025, 20:58:50 »
@concedo:
Das mit dem längeren 6. Gang bezog sich auf den dci 115 4x4. Bei diesem ist der 6. Gang ungefähr gleich mit dem nur Fronttriebler. Beim dci 110 war der 6. Gang beim 4x4 kürzer als beim Fronttriebler.

Ich habe ja beide gefahren (bzw. den 115 habe ich ja noch).  Also, ja, der 115 beschleunigt besser. Die Zahlen, die du nennst habe ich jetzt nicht im Kopf. Von "Welten" würde ich jetzt dennoch nicht sprechen. der 110 war schon durchaus gut. Außerdem merkt man das vermutlich nur im direkten Vergleich. Als ich damals umgestiegen bin auf den neuen, muss man bedenken, das war ein Umstieg von einem gut eingefahrenen 110 auf einen fabrikneuen 115. Da behandelt man den neuen doch noch etwas vorsichtiger. Ich habe also keine Vergleichstests gemacht.

Fazit: Ist der 115 besser? Ja! Liegen "Welten" dazwischen? Nein. Vielleicht ein kleiner Mond.  ;D

Gruß
Krom
3
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Letzter Beitrag von concedo am 29. September 2025, 16:49:14 »

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für den dci 115 entscheiden. Schon allein wegen des längeren 6. Ganges. Bedenke auch, dass er die bessere Umweltnorm hat. Meiner hat 6d temp. Neuere 6 d. Der dci 110 hat die noch nicht (Stichwort Umweltzone).

Das mit der Übersetzung ist ein Argument, war mir nicht bewusst dass scheinbar das Getriebe sich mit dem dci 115 (und nicht mit dem Duster II allgemein) geändert hat. Laut den technischen Daten bei ADAC wäre der 115dci im Vergleich zum 110dci auch fast 100Kg schwerer (1480 vs 1395Kg), leiser (69 vs 75db) und schneller (10,4 vs 12,4s auf 100Kmh).
Gerade die Beschleunigung kommt mir sehr unterschiedlich vor, das sind ja schon fast Welten...  Merkt man das?
4
Schau dich mal bei Dacia direkt um. Ich hatte 2023 für das Paket 2 Jahre mit Inspektionen für den Duster 435€ bezahlt. Es gab auch Pakete mit 5 Jahren.
5
Hallo,

zu
ich könnte über meine Firma 1,55& Mitarbeiterrabatt auf den Duster bekommen, (corporate benefits ),
nachträglich möglich , da Vertrag gemacht und stornieren scheint ja nicht mehr zu gehen ,
und dann neu anlegen mit dem Mitarbeiterrabatt, oder wie sind eure Erfahrungen?
-->
Da würde ich im AH nachfragen, RABATT wäre natürlich super...


Was kosten die Inspektion in den ersten 3 Jahren  ca, überschaubar ?
-->
Auch hier:
Da würde ich im AH nachfragen
Es gibt hier auch PAkete


zu

Denn hätte gerne 5 Jahres Garantie , die die Finanzierungsleistung von 4 Jahren abgedeckt ist.
Auch hier:
Da würde ich im AH nachfragen


Grüße
6
Dacia allgemein / Re: Original Ersatzteile
« Letzter Beitrag von tbannert am 05. September 2025, 16:33:18 »
Moin Markus,

bringen dich die Infos nicht weiter?

https://www.dustercommunity.de/anleitungen/ersatzteilnummer-finden/msg348348/#msg348348

Gruß
Thomas
8
Dacia Duster 3. Generation / VERSCHOBEN: HERE Navigation Probleme
« Letzter Beitrag von Kromboli am 03. September 2025, 16:22:04 »
9
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Letzter Beitrag von Kromboli am 02. September 2025, 15:04:58 »
Ja, das stimmt natürlich.
Ich hatte vor ein paar Monaten mal ausgerechnet, dass ich so ungefähr 1 Liter AdBlue auf 1.000 km verbrauche, also rund 25 Liter im Jahr. Bei mir wird das AdBlue also nicht alt im Tank.
10
@Krom

                                                                                                                                                                                                                    Du wirst bei 25.000 keine Probleme haben und bekommen. Wie viel Liter AdB brauchst du im Jahr?
Bei nur 10.000 Kilometer und 10 Liter Inhalt sieht das anders aus. Auch beim Nachfüllen wird das "Alte" nicht neu.
AdB hat eine Haltbarkeit bei Temperaturen ab 26° bis 30° von ca. 12 Monaten. Bei uns ist es schon meist wärmer.  Genau da ist das Problem.
Seiten: [1] 2 3 ... 10