Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Technik / Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Letzter Beitrag von Deadstar am 18. März 2025, 13:08:36 »
Moin Leute, bin neu hier :-)

ich bin bisher eigentlich positiv überrascht, denn ich hab 2 von den 1,2 TCE. Außer einem defekten Lichtschalter (bekanntes Problem mit dem Kabelbruch) konnte ich bisher keine Bauchschmerzen berichten.Ich mache alle Services selbst und war bisher sehr zufrieden.

Wir haben zwei dieser Autos (meine Frau, aktuell 79TMK) und ich, aktuell 133TKM...nun aber doch bei mir das Steuerkettenproblem...
Alles fing vor einigen Wochen an mit:

- Rote Zickzackleuchte kam immer mal wieder kurz an Steigungen (ohne andere Kontrollleuchte) und ging dann wieder aus
- Keine Einträge im Motorsteuergerät, die dazu passen würden
- letzte Woche dann erstmals hörbares Rasseln von vorne (schraube seit 30 Jahren an alten Audis, Typ 81 und 85 Quattro sowie diversen Motorrädern und glaube, mich einigermaßen auszukennen)

Werkstatt hat dann das ABS-Steuergerät neu programmiert, dann war der Fehler weg...

Eine Woche später aber plötzlich rasselnde Geräusche im Motorraum:
- die üblichen Fehlermeldungen zu den Nockenwellen und angebliche Zündaussetzer von Zylinder 3 und 4
- unrunder Leerlauf mit zu geringer Drehzahl und eine leichte Anfahrschwäche sowie ein gefühlt etwas schlechteres Anspringen
- im Teil/Vollastbereich kurioser Weise keine bemerkbaren Verschlechterungen
- nach Anspringen und Laufenlassen im Standgas kam nach einigen Sekunden die gelbe MKL (Fehler war mehrmals reproduzierbar), beim Fahrbetrieb aber alles i, O.

Dacia: Naja, wir tauschen mal die Kerzen...
(sind erst 12 TKM alt)
und hat natürlich nix gebracht, da alle im Ringtausch OK waren.
Der Mechaniker war freundlich und nachdem ihm klar war, das ich selbst Schrauber bin, hat er mir angeboten, mit in die Werkstatt zu kommen und "dabei" zu sein (leider hab ich selbst keine Dacia Software und mein ODB kann ihn nicht auslesen).

Diagnoseprogramm gestartet:
Die beiden Nockenwellen liefen im kalten Zustand "normal" (Abweichung 1-4 maximal), wenn er wärmer wurde, lagen die Abweichungen dann plötzlich bei 40-50 (Regelgrenze?) und der unrunde Lauf begann.
Dacia:
Naja könnte ne Verkokung der Einlassventile sein, hatten wir schon öfter. Ansaugbrücke muss ab und reingucken, ggf. mit Nüssen die Ventile strahlen und dann ist wieder alles gut.

Dann hab ich sicherheitshalber die fast neuen Kerzen nochmal getauscht (war natürlich sinnlos) und hab nen neuen Termin gemacht, da m.E. ganz klar die Steuerkette gelängt sein dürfte. Also raus den Scheiß und neu rein...

Gedanken mache ich mir nun natürlich nach euren Posts, ob die nächste Kette wieder 133TKM halten wird :-(

Warte nun auf den Kostenvoranschlag und neuen Termin :-(((


72
Nein definitiv nicht dann könnte man von innen auch was sehen !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
73
Elektrik und Elektronik / Re: Kontaktschalter im Heckklappenschloss
« Letzter Beitrag von Floppynchen am 18. März 2025, 12:57:51 »
…da les ich doch mal mit.
Bei meinem Dicken hab ich nämlich auch grad das Problem 😉
74
Könnte es sein, dass der Sicherheitsgurt beim schließen dazwischen war ?
75
Elektrik und Elektronik / [Phase 1] : Kontaktschalter im Heckklappenschloss
« Letzter Beitrag von FiftyFifty am 18. März 2025, 11:32:44 »
Ich bräuchte da mal wieder euer Schwarmwissen
Ist der Kontaktschalter im Heckklappenschloss austauschbar oder muss ich das ganze Schloss (80 Euro) tauschen?
Habe heute alles durchgeprüft und diesen Schalter als Urheber des Türoffen Signal im Display erkannt.
Gruß Wolle
76
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Neun Jahre Duster
« Letzter Beitrag von Obiwan am 17. März 2025, 16:09:44 »
Danke euch. Ich glaube man kann durchaus auch mal positives kundtun. Negatives gibt es ja eh genug jeden Tag. Klar gibt es auch Dinge die man verbessern kann, bzw. beim neuen Duster auch verbessert hat. Dennoch vermisse ich nichts wirklich, obwohl ich ja nicht einmal die Top Ausstattung genommen habe. Er tut was er soll.  Wenn ich überlege, ich habe den damals für knapp 16000€ neu gekauft. Für ein Auto der Dimension echt nicht überbezahlt. Mit ein wenig Pflege sieht er auch nach 9 Jahren noch gut aus, innen wie außen. Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen. Was will man mehr. Ich denke den kann ich noch ein paar Jährchen genießen.  /fahren
Gruss
Gerd
77
Jetzt wo die Sonne drauf scheint sieht man es noch besser!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
78
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Neun Jahre Duster
« Letzter Beitrag von Steinmueller am 16. März 2025, 09:01:33 »
Was soll man denn auch schreiben wenn man einfach zufrieden ist?  ;D


Mein 7,5 Jahre alter TCE hat nunmehr über 166.500km runter, kennt Nordkap und Adria und läuft einfach. Ich fühle Obiwan sehr nach.
79
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Neun Jahre Duster
« Letzter Beitrag von Matthias1965 am 15. März 2025, 19:00:32 »
Moin,

Es ist schön, dass sich mal wieder jemand die Mühe macht zu schreiben, der mit dem Duster langfristig zufrieden ist.

Danke!
80
Nein an der oberen Tür haben sie nichts bemerkt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10