Hallo zusammen,
selbes Problem nun auch hier.
Gestern erstmalig aufgetaucht. Morgens (ca. -11°) kurz nach dem Start, nach ca. 800m, bockt der Duster wie ein zickiges Muli, verliert schlagartig Gas, nimmt urplötzlich wieder an, usw.
Rechts rangefahren und den Dacia Assistance-Zettel gezückt. Dacia hat dann den den Abschlepper geschickt. Bis der kam vergingen aber gut eine halbe Stunde, in der Zeit hab ich das Auto, solange noch kein Fehler angezeigt war, im Leerlauf laufen lassen, war ja nicht gerade Sommer im Auto. Frost schon allein wegen meiner Laune.
Die Zwischenzeit habe ich mir vertrieben, unter die Haube zu schauen. Links am Motor befindet sich ja die Handpumpe für die manuelle Entlüftung, daneben ist ein Stück Schlauch zu sehen, in der der Strom vom Kraftstoff erkennbar ist.
War viel Luft dabei. Anfangs.
Wie dann der Abschlepper kam, prognostizierte mir der Herr vom Abschleppunternehmen, das wäre versulzter Diesel.

-11°/-12°...

Aber ein kurzer Fahrversuch, der Duster fuhr wieder.
Der Abschlepper ist dann noch für den Fall der Fälle paar km hinter mir her, dann bin ich rechts ran und unsere Wege trennten sich.
Nach der Arbeit bin ich aber nochmal beim Händler vorbei. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Auf der Rechnung steht (gekostet hats nichts):
"Diganosegerät CLIP => Fehler "Unterbrechung Rail-Druck" => gelöscht
evtl versulzter Diesel?
Bitte beobachten und melden, falls Fehler nohcmal auftritt.
Und.... nun wieder

Diesmal aber richtig. Quasi frisch vom Hof, Bocken wie ein Muli, schlagartiger Leistungsverlust, urplötzlich wieder voll am Gas, wieder stocken- Muli halt.
Dann ging das rote Lämpchen an, in Verbindung mit dem ESP Symbol.
Rot wirkt allergen, ich bin sofort umgedreht und die paar hundert Meter noch heim.
Wieder Dacia Assistance angerufen.
Sie schicken mir einen Abschlepper, der mir das Fahrzeug zum Vertragshändler bringt und allem Anschein nach wird mir auch ein Leihfahrzeug vor die Tür gestellt.
Ich bin gespannt was Montag dabei nun heraus kommt.