Die ersten optischen Mängel:
Nach dem Winter stand gestern mal eine Grundreinigung an.
Also nicht wie sonst nur mit dem Hochdruckreiniger das Salz abgebraust, sondern endlich mal wieder eine liebevolle

Handwäsche gemacht.
Dabei konnte ich mich dann auch mal den ersten optischen Mängel vom Duster widmen.
1. Lack an der AHK (original) platzt ab.
Das meine Nachlackierung am verzinktem Teil ohne Vorbehandelung nicht hält war mir klar.
Aber das werksseitig schwarze Teil hätte seine Farbe länger als 8 Monate behalten dürfen.


2. Kein Dusterteil, sondern Billigzubehör ist der Chromkennzeichenhalter aus "Plasic".
Das ist mir zum wiederholten mal passiert, dass die Dinger nicht winterfest sind.
Wer auf Chrom steht, ist gut beraten qualitativ hochwertige Kennzeichenhalter zu kaufen.


3. Sehr unschön verhält es sich anden Türen.
Beim Wasserablauf der Dichtungen bildet sich eine Schmierspur, die nicht einfach so weggewaschen werden kann.
Ob sich nun aus den Dichtungen seltsame Bestandsstoffe lösen oder die hohe Salzbelastung ein Grund ist.....keine Ahnung.
Beim Golf (2) konnte man diese Spuren oft an den Heckklappen sehen.
Es sieht auf dem Bild erst nach "Wasserränder" aus, lässt sich aber mit Autoshampoo und Schwamm nicht beseitigen.
Zwischen dem Vorher-Nachher-Bild habe ich die Ablagerungen mit Bremsenreiniger wegbekommen und die Stellen sofort mit Caramba-Magic-Wonder neu geschützt. Frage: Haben noch mehrere diese Schmierspuren/Ablagerungen?

