Hallo zusammen,
jetzt habe ich jede Menge nützliche Informationen, über bessere Leuchtmittel für den Duster gelesen. Hinsichtlich puncto Sicherheit, bin ich nun auch schon fast geneigt, in dem Bereich nachzubessern. Zumal ich sowieso schon den Eindruck gewonnen habe, dass die serienmässig berücksichtigten Leuchtmittel doch relativ schwach sind.
Favorisieren tue ich eigentlich die Osram H1 und H7 Nightbreaker. Schon alleine deshalb, weil Frank diese in seinem Shop hat und er bekanntlich nur das qualitativ Beste vermarktet. Zudem scheinen die Osram wohl auch grundsätzlich die meistverkauften zu sein. Wie sind eure aktuellen Erfahrungen, hinsichtlich der Standzeit dieser Leuchtmittel?
Wenn schon, denn schon. Wenn ich mich dann schonmal an die Scheinwerfer mache, dann will ich auch die Blinkerlampe wechseln. Knapp 10,- EURO für die PY21W DIADEM Chrome von Osram machen den Braten dann auch nicht mehr fett.
Der Anstoss aber warum ich überhaupt angefangen habe, mich mit dem Thema bessere Beleuchtung zu beschäftigen, ist das TFL. Was mich etwas irritiert ist, dass bei LZParts explizit kein TFL-Leuchtmittel angeboten wird.
Dort finde ich nur unter dem Begriff Standlicht, die W5W Halogen Coll Blue Intense von Osram. Wenn ich es aber hier richtig rausgelesen habe, ist dann diese für die PhaseII (TFL/Standlicht in einem) überhaupt nicht geeignet?
Wenn nicht, gibt es mittlerweile überhaupt irgendeine zulässige Möglichkeit, das TFL so aufzupeppen, dass es auch den Namen Licht verdient?
Da ich nun schonmal im Fragemodus bin

, Die Philips LED W5W (T10) White Light 4000K ist doch sicher im gesamten Innenbereich (vorne, hinten, Handschuhfach und Kofferraum) einsetzbar, oder?
Leuchtmittelwechsel Frontscheinwerfer muss ja bei PhaseI nicht ganz so einfach sein. Ich hoffe mal, das ist bei PhaseII nun auch für einen Laien keine große Fummelei mehr, oder gar Werkstattarbeit. Oder habt ihr andere Erfahrungen?
Herzlichen Dank im voraus
Viele Grüße
White_Dusty