Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
[DUSTER II] Technik / Re: Tankanzeige wird nicht aktualisiert
« Letzter Beitrag von tbannert am 16. April 2025, 10:14:49 »
Als die Anzeige auch bei mir mal nicht die letzte Tankung anzeigte, hat sich das schon alleine mit einem neuen Motorstart zurück gestellt. Das ist in vielen Jahren bisher nur einmal passiert. Die Batterie mal für eine Zeit lang abklemmen, hilft oft Wunder, wenn die Elektronik mal wieder spinnt. Doof ist nur, dass du den Radiocode heraussuchen musst. Der steht aber auch in der Dacia-App unter "Technische Daten"
32
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Achtung Lebensgefahr!
« Letzter Beitrag von tbannert am 16. April 2025, 09:54:48 »
Hoffentlich ist Renault/Dacia bei der Programmierung soweit vorausschauend, dass die Blockierung der wichtigen Funktionen bei einem Fehler nicht während der Fahrt des Fahrzeuges erfolgen.

Ich habe hier https://www.dustercommunity.de/plauderecke/wie-eine-farbe-das-vertrauen-zum-autohaus-beeinflusst/msg367545/#msg367545 beschrieben, wie mein damaliger "Freundliche" mich, meine Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer durch eine nicht festgeschraubte AHK in Lebensgefahr gebracht hat und auch bei anderen Montagen nicht unbedingt mit Sorgfalt und Fachwissen glänzte (Reparaturvorschläge, Montage Frontbügel, Vergessene Sensoren).

Die freie Werkstatt bei uns im Ort ist nun der Schrauber meines Vertrauens.
33
Hallo Leute,
leider war ich lange krank und bin auch jetzt noch nicht Fit.
Ich habe seit erstellen meines Threads die ECO Taste nicht wieder angefasst und spare seitdem  ungefähr im Schnitt zwischen 0,6 und 0,9 Liter Diesel auf 100km, bei ca. 20000km im Jahr.
Das ruckeln was erklärt wurde im ECO hatte ich auch mal...hatte schon gedacht da fliegt der nächste Mist auseinander...ist aber seitdem auch nicht mehr aufgetreten, liegt wohl am magermix...

Bin es aber mittlerweile leid das so viel kaputt geht...daher muss er bald gehen.

Verbrauch und der Platz waren eine der wenigen Vorteile

Er sah auch stylisch aus, aber durch die vielen Probleme verging mir die Lust an der Pflege und ihn ein wenig aufzumotzen (was ich vorhatte...)... /engel

Auch die Start Stop Funktion funktionierte im Winter beim Diesel fast nie, also genauso Müll...

Wünsche Euch allen frohe Ostern,
Gruß Kay

34
Erfahrungsberichte / Fahrberichte / Re: Achtung Lebensgefahr!
« Letzter Beitrag von schmaler68 am 15. April 2025, 18:48:54 »
Hi, oh jeh. Das hört sich ganz schön bitter an.
Bist aber nicht alleine mit Werkstatt Geschichten. War froh als meine 80000km nach etwas über 5Jahren herum waren und ich lieber selbst am Auto alles erledigte.
Hatte das versetzen des Autos durch das miese Fahrwerk und die schief eingestellte Spur gleich am Anfang schon bemängelt, aber sie sagten es wäre alles Top, das wäre ja kein Mercedes... :P (30000km Reifen vorne innen komplett glatt)...Der Verkäufer sagte ich wäre wohl gegen einen Bordstein gefahren.  /schock2 Auf der Autobahn gibt es keine Bordsteine  /crazy Dann war es ihre Frau  /engel  /hahaha Meine Frau fährt den Panzer nicht, noch nie, und wird es auch nicht...
Ich fuhr dann Leiber zu einem Reifenhändler meines Vertrauens und ließ mir da wieder auf meine Kosten zwei neue Pellen und eine Achsvermessung drauf machen. Vorher hatte ich dann noch Bilstein B8 Stoßdämpfer vorne und hinten montiert....
Der Reifenhändler hatte gelacht als ich ihm die Geschichte erzählte...Er sagte, hey, das soll ein Geländewagen sein...fahren sie irgendwo zehn mal über eine Bordstein und wenn er dann zur Seite zieht, machen wir die Vermessung noch mal...ich fuhr zweimal über einen Bordstein, nix :klatsch :[

Wegen meinem Abschließproblem war ich so oft bei Renault das ich das schon nicht mehr zählen kann und der Schlüssel programmieren ging nur das erste mal auf Garantie. Den neuen Schlüssel musste ich dann selber zahlen...also 7Jahre stand mein auto meistens offen...umwege gefahren oder nach jedem Einkauf wieder nach Hause obwohl der andere Laden nur eine Einkaufswagenlänge entfernt war, dann lieber wieder 6km nach Hause...

Bei mir Quietschten die Trommeln hinten metallisch beim Bremsen und dachte mir, na ja, nach 170000km können die ja durch sein. da es sehr kalt war wollte ich die Bastelstunde verschieben, aber die Handbremse war schon fast nicht mehr da also schnell Bremsbeläge bestellt.
Zwei Tage später auto hochgebockt, Räder runter, hm, langes Rohr für die Knarre besorgt, denn 280Nm sind schon was... /oeehh warum geht das mit der Knarre ohne Rohr los?  /oeehh
Dann zog ich die Trommel ab und es fielen mir sämtliche Teile der automatischen Nachstellung entgegen, hat sich einfach aufgelöst und lag unten drin (metallische Geräusch beim Bremsen)... /crazy
Ok, wieder Teile bestellt diesmal ganze Satz mit Verstellung...Markenhersteller...ups, untere Feder auf der falschen Seite montiert, na ja kann passieren, bei beiden ??? Ok, ist halt so. /weissnich
Erste Seite ging ratz ratz und bis auf einen Fehler in der Anleitung war ich dann zufrieden mit dem Ergebnis der rechten Seite...
Links war die Schraube wenigstens ein wenig fester, das Rohr brauchte ich aber auch nicht, aber was ich da sah, die Feder war abgebrochen, der ganze untere Ring fehlte.
Den Rest konnte ich rausnehmen indem ich die Achse mit Gewalt nach unten drückte...  /oeehh
Jetzt sind komplett Sachs Federn drin (Vorne waren rechts 9cam unten von der Feed abgebrochen und lagen lose im Schutzschlauch), Standard höhe, allerdings ziehen die beim beschleunigen weiter auseinander, Achswellen machen jetzt krach...aber das Fahrgefühl ist jetzt echt gut... :klatsch /fahren

Also mir ist das zuviel Bastelei nach nur zehn Jahren, die Liste der ausgewechselten Teile ist so so so lang...
Musste schon sehr viel Rost schleifen, also lange werden wir wohl keine Freunde mehr sein...

Bin froh das Dir nichts passiert ist, bekomme schon immer schiss wenn mir ein Duster entgegen kommt...
Aber wie heißt es so schön: "So lange er klappert ist noch alles dran "  /crazy

Wünsche Euch schöne Ostern,
Gruß Kay
35
Dann Glückwunsch und hoffentlich Ruhe in Zukunft... /winke

Na ganz so viel Glück habe ich bei meinem "Mobil" dann wohl nicht...
Also das Glück währte nur kurz...dann ging der Schlüssel nicht mehr...erst nur manchmal nicht, dann immer häufiger nicht, bis er gar nicht mehr ging...

Da ich unter einem schweren Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule leide bin ich auch mal Zuhause, leider.
Da habe ich mir den Schlüssel gegriffen und noch mal zerlegt.
Hatte mittlerweile sogar Drähte angelötet zur Batterie, ging immer aber meist nicht lange.
was mir auffiel das ich immer wenn ich stark am Schlüssel bog er dann doch wieder ging...
Zerlegte den Schlüssel immer und immer wieder, bis mir dann ein "fataler" Fehler unterlief, ich baute ihn schlecht zusammen so das eine Kluft vorne am Gehäuse entstand, ich probierte ihn aus und er funktionierte tadellos...da sah ich die Kluft, also wieder hoch in die "Bastelbude" Schlüssel wieder sachgemäß zusammengebaut, gut gelaunt die Treppen runter zum Auto geflitzt, und siehe da er funktioniert wieder nicht  /manooo  /wand
Also wieder nach oben, wieder schlecht zusammen gebaut und er funktioniert. Seit einem halben Jahr jetzt.
Also das ist das "witzigste" Auto was ich je hatte.
Nach dem w202 wohl auch das auto mit der miesesten Qualität, sorry. Ich spare gerade für einen neuen, aber ein Dacia wird es sicher nicht.

Gruß Kay
36
Fahrwerk / Re: Koppelstangen - Qualitätsunterschiede?
« Letzter Beitrag von schmaler68 am 15. April 2025, 17:48:41 »
Hallo Leute,
nach erneutem Federbruch, diesmal Vorne (durch Zufall entdeckt) habe ich die Koppelstangen und Querlenker von Meyle in HD getauscht.
Fährt jetzt wie auf Schienen.
Empfehle auch ein Bilstein. Habe B8 aber ich denke es reicht B6. Mit Originalfedern zu hart. Jetzt mit kompletten Satz Sachs (Standard) Federn, fahren wie im sportlichen Mercedes   /fahren /fahren

 :klatsch /hahaha

Eigentlich wollte ich das Ding loswerden, jetzt wo langsam alles heile ist  /wand

Gruß kay

37
Technik / Re: Turbolader defekt
« Letzter Beitrag von schmaler68 am 15. April 2025, 17:39:55 »
Hallo Leute,
ja, sorry ich habe mich lange Zeit sparsam getan, aber nur weil mir das "Ding" tierisch auf die Nüsse geht  /mies
Ein Teil nach dem anderen fällt auseinander, was jetzt alles kaputt war gehört aber hier nicht rein...

Also Synthetik besser als Teilsynthetik!? Habe ich bisher gefahren 10W von Liqui Moly...Ok, werde ich dann ändern.

Ja, das Pfeifen des Laders ist jetzt schon mehr geworden, daher wollte ich die Bezeichnung gerne wissen, um ein etwa Baugleiches, eventuell sogar etwas größeres Teil zu bekommen.
...vielleicht ja auch günstiger...

Danke Gruß Kay
38
Dacia Duster / Re: Dachreling beim Duster I demontieren
« Letzter Beitrag von Schängel55 am 08. April 2025, 07:57:40 »


     Schau mal dieses Video….

               
39
Dacia Duster / Dachreling beim Duster I demontieren
« Letzter Beitrag von etzelberg am 07. April 2025, 17:05:14 »
Hallo

ich bin neu in diesem Forum. Seit ein paar Tagen ist ein Dacia Duster I mein Eigentum.
Da dieses Fahrzeug sein Leben bisher als Taxe verbracht hat, befindet sich an der Dachreling noch ein
Anschluss für das Taxischild. Diesen möchte ich nun entfernen. Meine Frage an Euch ist nun "Wie bekomme ich diese
Kunststoffabdeckung auf?".
Meine Hoffnung ist, daß einer von Euch mir da irgend einen Rat geben kann.

Mit bestem Dank im Voraus

Etzelberg
40
[DUSTER II] Technik / Re: Tankanzeige wird nicht aktualisiert
« Letzter Beitrag von FrankVN am 06. April 2025, 14:19:00 »
Ich habe heute 06.04.2025 dasselbe Problem, war günstig und habe den Rüssel mal herein gehalten.
Tankanzeige steht immer noch auf dreiviertel voll.

Werde ihn mal Leerfahren.
Werde dann berichten.
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10