Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Tuning und Optik / Re: Carbon Endrohr liegt fest am Stossstangen Ausschnitt an
« Letzter Beitrag von RoSie am 04. Oktober 2025, 12:19:41 »
Ich würde das nicht so lassen. Der Auspuff wackelt und arbeitet ja auch, zumindest beim starten und ausschalten vom Motor.
Über kurz oder lang wird es zu Schäden an der Stoßstange kommen. Wenn also die Möglichkeit besteht, den Ausschnitt an der Stoßstange etwas vergrößern, so das das Rohr wieder frei liegt.
42
Tuning und Optik / Re: Carbon Endrohr liegt fest am Stossstangen Ausschnitt an
« Letzter Beitrag von Totte am 03. Oktober 2025, 20:27:05 »
Ja.... das dachte ich mir schon. War mir aber nicht sicher.

Hab jetzt nochmal geschaut und zufällig doch noch eine 90er Version gefunden, wie die alte Blende war.

Dann kommt da wieder eine 90er rein.
Hab irgendwie keine Lust, die Stossstange zu bearbeiten.

Die 2 cm Unterschied im Durchmesser machen es auch nicht aus...

Danke auf alle Fälle für Deine Antwort @Steffi und Holger

43
Tuning und Optik / Re: Carbon Endrohr liegt fest am Stossstangen Ausschnitt an
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 03. Oktober 2025, 19:44:05 »
Die Anlage sollte schon beweglich sein, Anliegen kann zu brüchen führen. Es ist auch ein Unterschied ob vorwärts, oder rückwärts gefahren wird.
44
Tuning und Optik / [Phase 1] : Carbon Endrohr liegt fest am Stossstangen Ausschnitt an
« Letzter Beitrag von Totte am 03. Oktober 2025, 17:01:31 »
Ähm.... Servus zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage bei einem Thema, was mir bisher noch nicht in die Quere gekommen ist.
Und zwar hatte ich die ganze Zeit ein Endrohr mit Carbon am Auspuff. 90 mm Durchmesser.
Dies ist leider kaputt gegangen (kann  ja mal sein, nach 8 Jahren).
Also ein neues bestellt, gab aber leider keins mit 90 mm mehr.
Also habe ich eins mit 114mm genommen.
Dies sitzt jetzt stramm im Stossstangen Ausschnitt.
Liegt also fest links und oben an. Da bewegt sich nichts mehr.
Kann eigentlich auch nicht klappern, wenn man startet...
Sitzt halt fest.

Kann man das jetzt so lassen, oder sollte ich doch überlegen, ob ich den Ausschnitt vergrössere?
Kann ja auch nichts anschmelzen, da das Plastik der SS auf dem Carbon der Blende liegt

         
45
Car Multimedia / Re: Android Auto mit Samsung Handy
« Letzter Beitrag von Kromboli am 03. Oktober 2025, 11:49:48 »
Hast sich erledigt!

Und wie lautet die Lösung?

Gruß
Krom
46
Car Multimedia / Re: Android Auto mit Samsung Handy
« Letzter Beitrag von idcpeter am 03. Oktober 2025, 11:23:24 »
Hast sich erledigt!
47
Vielen Dank an alle Mitglieder der Duster-Community,

die mir Ratschläge, Tipps und Anregungen bezüglich meines defekten Rußpartikelfilters gegeben haben. Ich habe meinen Duster mittlerweile in eine KFZ-Werkstatt gebracht, die den defekten Partikelfilter ausbauen und zu einem auf Reinigungen spezialisiertem Unternehmen schicken soll. Wie es weitergeht, das schreibe ich, sobald der hoffentlich gereinigte und funktionstüchtige Filter wieder eingebaut ist und der Duster wieder läuft.

Viele Grüße

Jürgen
48
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Größe meines LPG Tankes
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 30. September 2025, 07:53:05 »
Also 59l hättest du nicht mal bei 30° Minus reinbekommen. Dann hatte die Zapfe an dem Tag wohl ein schlechten Tag. Aber es gibt beim Gas Tanken im Sommer schon einige Liter unterschied. Außentank, oder Erdtank spielt da schon eine Rolle.
49
[DUSTER II] LPG und Gasbetrieb / Re: Größe meines LPG Tankes
« Letzter Beitrag von Kay72 am 29. September 2025, 23:03:02 »
Hab auch den 49L Tank, ich fahre den eigentlich immer leer bzw. wenn er anfängt hin und her zu schalten.

Hab dann schon mal nen vollen Tank nach 37L gehabt, das seltsame auch gingen schon 59L in den Tank  /weissnich
50
Dacia Duster - Fragen und Kaufberatung / Re: Duster 2. Generation dci 110 oder 115?
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 29. September 2025, 21:45:50 »
Moin,
beim 115er Diesel wurde die Motorsteuerung komplett überarbeitet. Das erkennt man erst, wenn
die Drehmoment Diagramme verglichen werden.

Als Allrad für die nächsten 10 Jahre würde ich immer den 115er Diesel mit AdBlue nehmen.
Allein die Abgasproblematik legt die Anschaffung eines Fahrzeugs mit guten Abgaswerten nahe.

Probleme mit AdBlue?
Ja die soll es geben. Genau wie platte Reifen, heulende Getriebe, knarrende Kupplung,
schiefe Türspalte......
Kann man auch bei Premiumherstellern für mehr Geld bekommen ;-)

Das Argument bezüglich der Beschleunigungswerte wäre so ziemlich der letzte Punkt auf einer
von mir erstellten Priorisierungsliste.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10